Was ist Turnitin? Einsatz, Ähnlichkeitswert & KI-Check

Author image
Schreiben von  Raj Patel
2025-07-16 17:45:40 7 Min. Lesezeit

Vielleicht ist Turnitin dir bereits in den Aufgabenbeschreibungen deines Dozenten begegnet, aber du bist dir nicht sicher, was es ist oder warum es so wichtig ist. 

Wir haben eine Reihe von Artikeln erstellt, um dir alles Wissenswerte über Turnitin zu vermitteln. In diesem Artikel werden die Grundlagen in einfacher Sprache erklärt – wie es funktioniert, was es überprüft und warum sowohl Studierende als auch Lehrende darauf vertrauen. 

Wenn du das verstehst, kannst du häufige Fehler vermeiden und deine Aufgaben mit Zuversicht einreichen. Lass uns loslegen!

Was ist Turnitin? – Erster Bildschirm

Was ist Turnitin?

Turnitin ist ein Online-System, das 1998 von John Barrie und Christian Storm, beides Doktoranden an der Universität Kalifornien, Berkeley, gegründet wurde. Es wurde ursprünglich entwickelt, um Plagiate in studentischen Arbeiten zu erkennen, und hat sich seitdem um Tools für akademische Integrität, Bewertung und Schreibverbesserung erweitert.

Die Hauptfunktion von Turnitin ist Die Erkennung von Originalität. Es vergleicht eingesandte Dokumente mit einer umfangreichen und regelmäßig aktualisierten Datenbank von Studentenarbeiten, wissenschaftlichen Zeitschriften, Websites und Online-Publikationen. Dabei hebt es Übereinstimmungen hervor und erstellt einen Ähnlichkeitsbericht, um mögliche Plagiate oder Zitationsprobleme aufzudecken. In den letzten Jahren hat Turnitin zudem eine KI-Schreiberkennung eingeführt, welche Inhalte markiert, die eventuell mit KI-Tools wie ChatGPT erstellt wurden.

Obwohl die Überprüfung der Ähnlichkeit die Kernfunktion darstellt, umfasst Turnitin je nach Einstellung der Institution auch weitere Tools. Dazu zählen unter anderem Grammatikvorschläge, Unterstützung bei der Zitation und Feedback-Tools, mit denen Lehrkräfte direkt Kommentare zu den Einsendungen der Studierenden hinterlassen können.

Turnitin development timeline

Überblick über Turnitin-Lösungen und -Tools

Kategorie / Tool

Beschreibung

Akademische Integrität

Unterstützt den Erhalt akademischer Integrität durch verschiedene Schutzmaßnahmen.

Kursbewertung

Ermöglicht Bewertungen, die das Lernen sowohl für Studierende als auch für Lehrende fördern.

Forschungsintegrität

Zielt darauf ab, Vertrauen zu schaffen und die Effizienz im Forschungsprozess zu steigern.

Prüfungen mit hohem Anspruch

Bietet sichere Prüfungsformate, die darauf ausgelegt sind, hohe Standards zu wahren und die Programmziele zu unterstützen.

Feedback Studio

Bietet Tools, die Feedback und Bewertung effizienter gestalten, indem sie Fehlverhalten adressieren und die Schreibqualität verbessern.

Gradescope

Bietet flexible Bewertungslösungen und detaillierte Einblicke für papierbasierte Arbeiten und Prüfungen.

ExamSoft

Bietet eine sichere, offline digitale Plattform zur Verwaltung von Prüfungen.

Ähnlichkeit

Erkennt potenzielle Plagiate, um den Ruf der Institution zu schützen und zur Förderung origineller Schreibweisen beizutragen.

iThenticate

Entwickelt für Verleger, Forscher und Akademiker, um die Originalität zu prüfen und die Integrität der Forschung zu bewahren.

Wofür wird Turnitin eingesetzt?

Turnitin ist üblicherweise in Lernmanagementsysteme (LMS) wie Canvas integriert, in denen Lehrkräfte Aufgaben erstellen und Schüler ihre Arbeiten einreichen. Sehen wir uns an, wie Turnitin von Lehrenden und Lernenden unterschiedlich genutzt wird.

Für Lehrende: Originalitätsprüfung, Bewertung und Schreibanalysen

Eine der Hauptfunktionen von Turnitin für Lehrende besteht darin, Übereinstimmungen zwischen den Arbeiten der Schüler und bestehenden Quellen zu erkennen. Wird eine Arbeit hochgeladen, vergleicht Turnitin sie mit einer umfangreichen Datenbank, die bereits eingereichte Schülerarbeiten, Online-Inhalte, wissenschaftliche Publikationen und mehr umfasst. Auf dieser Basis wird ein Ähnlichkeitsbericht erstellt, der aufzeigt, welche Teile der Arbeit mit anderen Quellen übereinstimmen und entsprechende Links dazu bereitstellt. So können Lehrkräfte leicht Plagiate, fehlerhafte Zitationen oder eine übermäßige Nutzung externer Quellen identifizieren.

Turnitin stellt zudem Werkzeuge zur Verfügung, die den Bewertungsprozess und das Feedback erleichtern. Mit Feedback Studio können Lehrende direkt in den Arbeiten kommentieren, problematische Bereiche markieren, schnelle Feedback-Tags einfügen und Bewertungsraster anwenden. Diese Funktionen tragen zu einem organisierten und einheitlichen Bewertungsprozess bei. Je nach Vorliebe und der Art der Aufgabe können Lehrkräfte zwischen schriftlichem Feedback und Audio-Kommentaren wählen.

Darüber hinaus bietet Turnitin nun eine Funktion, die versucht, Inhalte zu identifizieren, die von KI-Tools wie ChatGPT verfasst wurden. Diese Erkennung basiert auf Mustern im Text, die auf maschinell generiertes Schreiben hindeuten. Auch wenn die Genauigkeit dieser Funktion noch verbessert wird, kann sie Lehrende auf einen möglichen Missbrauch von KI-generierten Inhalten aufmerksam machen. Die Ergebnisse der KI-Erkennung werden den Schülern nicht angezeigt und stehen ausschließlich den Lehrenden zur Überprüfung zur Verfügung.

Turnitin AI writing indicator

Turnitin bietet zudem Einblicke in die Schreibperformance einer ganzen Klasse. Durch die Analyse mehrerer Einreichungen lassen sich typische Probleme wie schwaches Paraphrasieren, übermäßiges Zitieren oder wiederkehrende Zitationsfehler aufdecken. Dies ermöglicht es den Lehrenden, ihren Unterricht gezielt an die Bedürfnisse der Schüler anzupassen.

Für Lernende: Originalität prüfen und Schreibfähigkeiten verbessern

Lernende nutzen Turnitin vor allem, um die Originalität ihrer Arbeiten zu überprüfen und die Qualität ihres Schreibens zu verbessern. Reichen sie etwa eine Arbeit über Systeme wie Canvas ein, analysiert Turnitin diese automatisch und erstellt – abhängig von den Einstellungen des Lehrenden – gegebenenfalls einen Ähnlichkeitsbericht. Dieser Bericht kann vor der endgültigen Abgabe eingesehen werden, was den Schülern die Gelegenheit gibt, ihre Arbeit zu überarbeiten und eventuelle Mängel wie fehlende Zitate oder zu viele kopierte Passagen zu korrigieren.

Turnitin kann außerdem Werkzeuge bereitstellen, die den Schülern dabei helfen, ihre Grammatik, Struktur und Zitationsweise zu verbessern. Sind diese Funktionen von der Institution aktiviert, erhalten die Lernenden Vorschläge, die sie in der Endversion ihrer Arbeit berücksichtigen können.

Es ist wichtig zu wissen, dass Schüler zwar Zugang zum Ähnlichkeitsbericht haben, jedoch keine Ergebnisse der KI-Erkennung einsehen können. Diese Informationen bleiben vertraulich und sind ausschließlich für die Lehrenden zugänglich.

Schüler benötigen Anmeldedaten, um sich bei Turnitin anzumelden.

Wie sieht ein Turnitin-Bericht aus?

Turnitin-Berichte sind im Allgemeinen in zwei Hauptabschnitte unterteilt: den Similarity Report und den AI Writing Detection Report. Der KI-Bericht ist optional und steht nur zur Verfügung, wenn der instruktor ihn aktiviert hat. Er ist für Studierende nicht sichtbar.

Wenn ein Studierender eine Arbeit einreicht, erstellt Turnitin den Similarity Report als primäres Ergebnis. Dieser Bericht bietet einen visuellen Überblick darüber, wie viel des eingereichten Textes mit anderen Materialien übereinstimmt, die in Turnitins umfangreicher Datenbank gespeichert sind – dazu gehören Studentenarbeiten, wissenschaftliche Zeitschriften, Websites und weitere Quellen.  

Turnitin-Ähnlichkeits- und KI-Bericht

Oben im Similarity Report wird ein Ähnlichkeitswert in Prozent angezeigt. Dieser Wert gibt an, welcher Anteil des eingereichten Textes mit bestehenden Quellen übereinstimmt. Es ist wichtig zu wissen, dass ein hoher Ähnlichkeitswert nicht automatisch auf ein Plagiat hinweist, da auch korrekt zitierter oder wörtlich übernommener Text in die Berechnung einfließt.  

Im Bericht werden die übereinstimmenden Textpassagen in unterschiedlichen Farben hervorgehoben, wobei jede Farbe einer bestimmten Quelle zugeordnet ist. Lehrkräfte können auf diese Markierungen klicken, um genau zu sehen, welche Textstellen mit welchen Quellen übereinstimmen.  

Ist die AI Writing Detection durch den Dozenten aktiviert, zeigt ein separater Abschnitt des Berichts an, ob Teile der Arbeit den Anschein erwecken, von KI-Tools generiert oder umformuliert worden zu sein.  

FAQ

FAQ

Was genau erkennt Turnitin?

Turnitin erkennt Übereinstimmungen zwischen eingereichten Arbeiten und einer umfangreichen Datenbank, die Studentenarbeiten, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Websites und weitere Quellen umfasst. Es markiert übereinstimmende Textstellen, um mögliche Plagiate oder Zitationsfehler aufzuzeigen. Einige Institutionen schalten außerdem die Erkennung von KI-generierten Inhalten frei.

Was ist Turnitin GradeMark?

GradeMark ist ein in Turnitin integriertes Tool, das es Lehrkräften ermöglicht, Aufgaben online zu bewerten und detailliertes Feedback zu geben. Dozenten können Kommentare hinzufügen, Textstellen markieren und Bewertungsraster direkt auf den Einreichungen der Studenten anwenden.

Was ist PeerMark?

PeerMark erlaubt es den Studenten, die Arbeiten ihrer Kommilitonen zu überprüfen und zu bewerten. Dies ist besonders nützlich in Kursen, die auf Peer-Feedback setzen, wenngleich nicht alle Schulen diese Funktion anbieten.

Welches Ähnlichkeitsniveau erlaubt Turnitin?

Es gibt keinen festen „sicheren“ Prozentsatz, der als Standard gilt. Niedrigere Werte deuten in der Regel auf mehr originelle Arbeit hin, während höhere Werte akzeptabel sein können, sofern die Quellen korrekt zitiert werden. Die zulässige Ähnlichkeit richtet sich nach der jeweiligen Aufgabe und den Vorgaben des Dozenten.

Erkennt Turnitin Betrug?

Turnitin vergleicht die Einreichungen mit ausgewählten Datenbanken, wie etwa Zeitschriften, Studentenarbeiten und Websites, um kopierten oder stark paraphrasierten Text zu identifizieren. Zum Beispiel führt eine sehr ähnliche Einreichung von zwei Studenten meist zu einem höheren Ähnlichkeitswert bei der später eingereichten Arbeit. Allerdings kann Turnitin nicht alle Betrugsformen erfassen, wie die Nutzung unerlaubter Hilfen oder den Kauf von Arbeiten.

Können Studenten den Turnitin AI Checker verwenden?

Nein. Die Berichte zur KI-Schreibenerkennung sind ausschließlich für Lehrkräfte zugänglich. Studenten haben keinen Zugriff auf diese Berichte. Es gibt jedoch Drittanbieter-Tools außerhalb von Turnitin, die eine Erkennung von KI-generierten Inhalten anbieten.

Kann ich nach der Überprüfung meines Originalitätsberichts die Aufgabe überarbeiten und erneut einreichen?

Dies hängt von den Regeln Ihrer Institution und davon ab, wie Ihr Dozent die Aufgabe konfiguriert hat. Klären Sie dies immer mit Ihrem Dozenten oder Tutor, bevor Sie eine erneute Einreichung vornehmen. Sollte Ihr Dozent erlauben, dass Ihre aktualisierte Arbeit der Ähnlichkeitsdatenbank hinzugefügt wird, könnte sich dadurch Ihr Ähnlichkeitswert erhöhen.

Fazit: 

Kurz gesagt, Turnitin ist ein Instrument, das entwickelt wurde, um akademische Integrität zu sichern und das Schreiben zu verbessern. Es unterstützt Lehrkräfte dabei, auf Originalität zu prüfen und bietet wertvolles Feedback, während es den Studierenden die Chance gibt, zu lernen und ihre Arbeit zu überarbeiten.

Wer versteht, wie Turnitin funktioniert, dem wird der Schreib- und Einreichungsprozess insgesamt klarer und weniger stressig erscheinen.