Scribbr KI-Detektor Test: Wie genau ist er wirklich?

Author image
Geschrieben von  Raj Patel
2025-11-19 18:48:40 7 Min. Lesezeit

KI-gestütztes Schreiben ist mittlerweile kaum noch zu übersehen, und damit einher geht eine Welle von KI-Detektoren.

Scribbr, vor allem bekannt für akademisches Lektorat, bietet jetzt sein eigenes KI-Erkennungstool an.

Doch wie zuverlässig ist es tatsächlich? In diesem Testbericht erfahren Sie, wie es in der Praxis funktioniert, welche Funktionen es bietet und ob es wirklich von KI generierte Texte identifizieren kann.

Scribbr KI-Detektor Homepage

Was ist Scribbr?

Scribbr ist eine Plattform, die ursprünglich als Dienst für Korrekturlesen und Schreibhilfe begann, um vor allem Studierenden bei der Verbesserung ihrer akademischen Arbeiten zu helfen. Inzwischen gehört Scribbr zu Learneo (ehemals Course Hero) und hat sein Angebot um Tools zur Plagiatserkennung, KI-Erkennung, Grammatikprüfung und Zitationserstellung erweitert. Das macht Scribbr zu einer umfassenden Anlaufstelle für Studierende, Autoren und Dozenten.

Was ist Scribbr KI Detektor?

Der Scribbr AI Detector ist ein kostenloses Tool, das mit der Erkennungs-Engine von QuillBot arbeitet. Er erkennt, ob ein Text von Menschen verfasst, von einer KI generiert oder von einer KI überarbeitet wurde. Er soll dazu beitragen, die wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten und die Originalität von Dokumenten zu sichern.

Kernfunktionen:

  • KI-Texterkennung: Erkennt Texte, die von KI-Modellen wie ChatGPT, Gemini und Copilot erzeugt wurden.

  • Erkennung von Inhalten unterschiedlicher Herkunft: Unterscheidet zwischen Texten, die vollständig von Menschen geschrieben, von KI generiert oder von KI überarbeitet wurden.

  • Analyse von Sätzen & Absätzen: Hebt Textstellen hervor, die wahrscheinlich von einer KI geschrieben wurden.

  • Unterstützte Formate: Text einfügen, Dokumente hochladen (DOCX, PDF, TXT) oder über eine API-Schnittstelle nutzen.

  • Mehrsprachige Unterstützung: Erkennt Inhalte in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Wie zuverlässig ist der Scribbr KI-Detektor?

Scribbr gibt an, dass sein KI-Detektor darauf trainiert ist, Texte von gängigen Modellen wie ChatGPT, Gemini und Copilot präzise zu erkennen und sogar zwischen von Menschen erstellten, KI-generierten und KI-überarbeiteten Inhalten zu unterscheiden. Wie die meisten KI-Tools weist Scribbr aber darauf hin, dass kein Tool eine hundertprozentige Genauigkeit garantieren kann. Um diese Aussage zu überprüfen, haben wir drei Tests durchgeführt: mit reinem KI-Text, mit einer Mischung aus Mensch und KI und mit KI-Text, der vermenschlicht wurde.

Test 1: Reiner KI-Text

Methode: Wir haben mit ChatGPT-5 einen Textabschnitt erstellt, der vollständig von KI geschrieben wurde. So stellen wir sicher, dass der Text keine menschlichen Beiträge enthält. Dieser Abschnitt dient als Grundlage für die Bewertung der Erkennungsleistung von Scribbr.

Ergebnisse: Der Scribbr KI-Detektor stufte 97 % des Textes als wahrscheinlich von KI verfasst und 3 % als von Menschen verfasst ein.

Scribbr KI-Detektor prüft Ergebnisse von reinem KI-Text

Beobachtungen: Das Ergebnis entspricht unseren Erwartungen und zeigt, dass der Scribbr-Detektor KI-generierte Texte gut erkennt. Auch wenn keine 100%ige Genauigkeit erreicht wurde, zeigt das hohe Ergebnis, dass maschinell erstellte Inhalte zuverlässig erkannt werden.

Test 2: Gemischter KI- und Mensch-Text

Methode: Wir verwendeten einen von Menschen verfassten akademischen Textabschnitt (geschrieben vor der Veröffentlichung von ChatGPT) und ließen diesen von ChatGPT-5 fortschreiben. Der fertige Text enthielt 187 von Menschen geschriebene Wörter (41 %) von insgesamt 454 Wörtern.

Ergebnisse: Der Scribbr KI-Detektor erkannte:

  • 44 % des Textes als wahrscheinlich von KI verfasst

  • 6 % als von Menschen verfasst und von KI überarbeitet

  • 50 % als von Menschen verfasst

    Scribbr prüft Ergebnisse von gemischtem KI- und Mensch-Text

Beobachtungen: Das Tool funktionierte gut und erkannte, dass sowohl von Menschen erstellte als auch KI-generierte Inhalte vorhanden sind. Der Anteil des als KI erkannten Textes war jedoch etwas geringer als die tatsächlichen 59 %. Dies deutet darauf hin, dass Scribbr den KI-Anteil in gemischten Texten möglicherweise unterschätzt.

Test 3: Vermenschlichter KI-Text (QuillBot)

Methode: Wir haben den reinen KI-Text aus Test 1 im erweiterten Modus durch den KI-Humanizer von QuillBot laufen lassen, der Texte so umformuliert, dass sie menschlicher wirken.

Ergebnisse: Der Scribbr KI-Detektor stufte den Text als 100 % wahrscheinlich von KI verfasst ein.

Scribbr prüft Ergebnisse von vermenschlichtem QuillBot-Text

Beobachtungen:

Das deutet darauf hin, dass sich der Scribbr-Detektor nicht von QuillBots Versuch der Vermenschlichung täuschen ließ. Dies könnte für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber einfachen Umschreibungs-Tools sprechen, aber auch eine zu starre Erkennungsmethode widerspiegeln, die bei stark bearbeiteten Texten zu falschen positiven Ergebnissen führen kann.

Scribbr KI Detektor Vor- und Nachteile

Wie die meisten KI-Tools hat auch der Scribbr Detector seine Stärken und Schwächen. Basierend auf unseren Tests, dem Feedback von Nutzern und Vergleichen mit dem KI-Detektor von QuillBot, geben wir hier einen ausgewogenen Überblick:

Vorteile ✅

  • Konsistente Ergebnisse mit QuillBot: Da Scribbr auf das Backend von QuillBot zugreift, stimmen die Erkennungsergebnisse mit unseren Ergebnissen aus dem QuillBot-Review überein.

  • Hohe Erkennungsgenauigkeit für KI-Texte: Erkennt von KI generierte Texte sehr zuverlässig.

  • Einfache Bedienung: Die Oberfläche ist übersichtlich, simpel und intuitiv.

  • Großzügiges kostenloses Angebot: Ermöglicht unbegrenzte, kostenlose KI-Prüfungen mit einer maximalen Wortanzahl pro Eingabe. Ideal für die regelmäßige Nutzung.

  • Mehrsprachige Unterstützung: Kann Texte in verschiedenen Hauptsprachen analysieren (z. B. Deutsch, Französisch, Spanisch).

Nachteile 

  • Falschmeldungen: Von Menschen verfasste Texte können fälschlicherweise als von KI generiert oder überarbeitet markiert werden.

  • Wenig Transparenz: Die Berechnung der Erkennungsergebnisse wird nicht detailliert erläutert.

  • Kaum Feedback: Markiert zwar KI-ähnliche Sätze, bietet aber keine tiefergehenden Analysen oder Verbesserungsvorschläge.

  • Ungenauigkeiten bei der Plagiatsprüfung: Einige Ergebnisse der Plagiatsprüfung können ungenau sein oder relevante Übereinstimmungen übersehen.

  • Hohe Kosten für erweiterte Funktionen: Während der grundlegende KI-Detektor kostenlos ist, können die erweiterten Scribbr-Dienste (Plagiatsprüfung, Lektorat) kostspielig sein.

Scribbr KI Detektor Preise

Der Scribbr AI Detector ist komplett kostenlos nutzbar, mit einem Limit von 1.200 Wörtern pro Einreichung und unbegrenzten Überprüfungen. Keine Anmeldung ist erforderlich, was ihn für eine schnelle Analyse zugänglich macht.

Scribbr selbst bietet jedoch kein Premium-Upgrade für seinen AI Detector an. Wenn Sie erweiterte Funktionen wie höhere Wortlimits, detailliertere Erkennung oder Integration mit anderen Tools wünschen, benötigen Sie eine QuillBot Premium-Mitgliedschaft, da der Scribbr-Detektor auf dem Backend von QuillBot läuft. Die kostenpflichtigen Pläne von QuillBot werden separat abgerechnet und sind nicht unter Scribbr enthalten.

QuillBot Preise

Kann man den Scribbr KI-Detektor austricksen?

Der KI-Detektor von Scribbr ist zwar effektiv darin, KI-generierte Inhalte zu erkennen, aber er ist nicht unfehlbar. Für Studierende, Forschende oder Berufstätige, die auf KI-gestützte Werkzeuge angewiesen sind, kann es notwendig sein, diese Erkennung zu umgehen – besonders, wenn der Detektor fälschlicherweise menschliche Originalarbeiten als KI-generiert einstuft. Das ist jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen.

Oberflächliches Umschreiben oder das bloße Austauschen von Wörtern führt oft nicht zum Ziel. In unserem Test mit dem Humanizer von QuillBot (Test 3) stufte Scribbr den Text beispielsweise weiterhin als 100 % KI-generiert ein. Das zeigt, dass simple Umschreibungs-Tools den Detektor nicht zuverlässig überlisten können.

Eine fortschrittlichere Lösung bietet der EssayDone Humanizer, der Texte auf einer tiefergehenden sprachlichen und strukturellen Ebene überarbeitet. Anders als einfache Paraphrasierer passt er den Satzbau, die Grammatik und die natürliche Sprachvariation an, wodurch der Text authentisch menschlich wirkt.

EssayDone optimierter Text: Sollten College-Sportler bezahlt werden?

Warum das funktioniert? Weil der Scribbr-Detektor Muster, Satzstrukturen und die Häufigkeit bestimmter Wörter analysiert. Werden diese Muster jedoch gezielt verändert, verliert der Text seinen typischen „KI-Fingerabdruck“. In der Praxis zeigte sich: Nachdem wir den zu 100 % von KI generierten Text aus Test 1 mit dem EssayDone Humanizer bearbeitet hatten, sank die KI-Bewertung auf 0 %, wobei der Inhalt klar und verständlich blieb.


Scribbr-Überprüfung: Durch EssayDone optimierter Text: 0 Prozent KI

5 Alternativen zum Scribbr KI Detektor

Tool

Mehrsprachig

Kostenloser Plan

Bezahlplan

Dateiformate

Anmeldung erforderlich

Satzanalyse

Zusatzfunktionen

Originality.ai

Ja

Begrenzte Testversion

Ab $12.95/Monat (200.000 Wörter, 2.000 Credits)

PDF, DOCX, DOC, Seitenscans

Ja

Ja

Plagiatsprüfung, Faktenprüfung, Lesbarkeitsprüfung, Grammatikprüfung, Team-Tools, Chrome-Erweiterung

GPTZero

Ja

5.000 Zeichen/Test

Ab $14.99/Monat (100.000 Zeichen)

PDF, DOC, DOCX, TXT (max. 50MB)

Ja

Ja

Schreib-Feedback, Plagiatsprüfung, Zitationstools

Copyleaks

Ja (30+ Sprachen)

15.000 Zeichen/Test

Ab $16.99/Monat (100.000 Zeichen)

Nur Copy-Paste

Nein

Nein

KI + Plagiat in einem Bericht, gemeinsamer Daten-Hub, Google Docs Add-on, Chrome-Erweiterung

ZeroGPT

Ja

Ja

Ab $9.99/Monat

Nur Text

Nein

Nein

Plagiatsprüfung, KI-Zusammenfassung, KI-Paraphrasierung

QuillBot

Ja

1.200 Wörter/Test

Ab $8.33/Monat, Unbegrenzter Scan mit Premium

Mehrere (DOCX, TXT, usw.)

Nein

Ja

Paraphrasierer, Zusammenfasser, Grammatikprüfung, Plagiatsprüfung, Texthumanisierung


FAQ

FAQ

Ist der Scribbr KI-Detektor hundertprozentig genau?

Nein. Scribbr selbst gibt zu, dass kein AI-Detektor hundertprozentig genau sein kann. Er kann zwar viele von KIs generierte Muster erkennen, aber falsch positive Ergebnisse und übersehene Erkennungen sind dennoch möglich.

Wie kann man den Scribbr KI-Detektor austricksen?

Einfaches Umschreiben oder Paraphrasieren ist meistens wirkungslos, wie unsere Tests gezeigt haben. Um nicht erkannt zu werden, sind fortgeschrittenere Tools zur Humanisierung erforderlich.

Werden meine Professoren einen KI-Detektor nutzen?

Viele Professoren und Bildungseinrichtungen verwenden mittlerweile AI-Detektoren, darunter Scribbr oder ähnliche Tools, besonders im akademischen Bereich. Die Entscheidung dafür hängt jedoch von der jeweiligen Hochschule oder dem Dozenten ab.

Kann ich meine Arbeiten vor der Abgabe selbst auf KI-Nutzung prüfen?

Ja. Viele Studenten nutzen Tools wie Scribbr, um ihre Arbeiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vor der Abgabe nicht als von einer KI verfasst gekennzeichnet werden.

Sind KI-Detektoren legal?

Ja. Der Einsatz von AI-Detektoren ist legal, aber die Art und Weise, wie die Ergebnisse verwendet werden, hängt von den Richtlinien der jeweiligen Institution oder des Arbeitsplatzes ab.

Ist der Scribbr KI-Detektor kostenlos?

Ja. Scribbr bietet eine kostenlose Version an, die bis zu 1.200 Wörter pro Einreichung ohne Benutzerkonto ermöglicht. Für erweiterte Funktionen benötigen Nutzer ein QuillBot Premium-Abonnement.

Fazit

In diesem Testbericht haben Sie erfahren, was Scribbr ist, wie der KI-Detektor funktioniert und wie präzise er bei der Analyse von reinem KI-Text, gemischten Texten und vermenschlichten Texten arbeitet. 

Wir haben außerdem die Vor- und Nachteile, die Preise und häufig gestellte Fragen von Nutzern behandelt. Kein KI-Detektor ist perfekt, aber Scribbr bietet eine nützliche Fallstudie, um die Funktionsweise solcher Tools zu verstehen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel hilft, Klarheit zu gewinnen und KI-Erkennungswerkzeuge besser einzuschätzen.