Kann Humbot KI erkennen? Testbericht & Ergebnisse

Author image
Geschrieben von  Raj Patel
2025-11-19 18:35:30 7 Min. Lesezeit

Falls Sie sich jemals gefragt haben, wie zuverlässig KI-Detektoren wirklich sind, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. 

Wir testen Humbot und prüfen anhand verschiedener Textarten, was das Tool erkennt. 

Sie bekommen einen guten Eindruck von den Stärken und Schwächen und erfahren, worauf Sie bei der Überprüfung eigener Texte achten sollten. 

Am Ende wissen Sie, ob Sie sich darauf verlassen können – oder ob es nur ein Werkzeug ist, das mit Vorsicht zu genießen ist.

 Humbot KI-Detektor Homepage

Was ist Humbot?

Humbot ist ein umfassender KI-Schreibassistent, der Studierenden und Autoren hilft, ihre Texte zu erstellen, zu überprüfen und zu verbessern. Er vereint verschiedene Werkzeuge – darunter KI-Erkennung, Humanisierung, Übersetzung und Plagiatsprüfung – auf einer einzigen Plattform, die sowohl das Lernen als auch das Schreiben unterstützt.

Was ist der Humbot KI-Detektor?

Der Humbot KI-Detektor erkennt, ob ein Text von Menschen oder von KI-Systemen wie ChatGPT oder GPT-4 verfasst wurde.

Er analysiert Satzmuster, Wortverteilung und stilistische Merkmale, die typischerweise in KI-generierten Texten vorkommen. Durch den Einsatz von Deep Learning und Natural Language Processing vergleicht er Ihren Text mit bekannten Charakteristika von KI-Texten und hebt verdächtige Passagen zur Überprüfung hervor.

Sie können den Detektor nutzen, indem Sie Text direkt einfügen, ein Dokument hochladen oder eine Verbindung über eine API herstellen. Er unterstützt verschiedene Formate und ist in über 50 Sprachen verfügbar.

Neben der Erkennung von KI-generierten Inhalten kann Humbot auch gemischte Inhalte identifizieren – also Texte, die von Menschen und KI gemeinsam verfasst wurden – und sogar einzelne Sätze als maschinell geschrieben markieren.

Weitere Funktionen von Humbot

  • KI-Humanisierung – verbessert KI-Texte, sodass sie natürlicher wirken.

  • Plagiatsprüfung – vergleicht Ihre Texte mit Online-Quellen, um die Originalität zu gewährleisten.

  • KI-Lese-Tool (ChatPDF) – ermöglicht Ihnen die Interaktion mit PDFs oder Dokumenten mithilfe von KI.

  • KI-Übersetzer – bietet schnelle Übersetzungen in zahlreiche Sprachen.

Wie zuverlässig ist der Humbot KI-Detektor?

Laut Humbots Webseite verspricht der AI-Detektor dank fortschrittlicher Sprachtechnologie eine hohe Treffsicherheit bei der Unterscheidung zwischen von Menschen und Maschinen verfassten Texten.

Um das zu überprüfen, habe ich verschiedene Tests mit drei Textarten durchgeführt – reinen AI-Texten, gemischten Inhalten und humanisierten AI-Texten –, um die Leistungsfähigkeit von Humbot unter realen Bedingungen zu ermitteln.

Test 1: Reiner KI-Text

Aufbau:

Für diesen Test habe ich einen kurzen Essay vollständig mit ChatGPT-5 generiert. 

Der Text wurde zu 100 % von einer KI verfasst und behandelte ein neutrales, wissenschaftliches Thema, um Verzerrungen zu vermeiden. Mein Ziel war es herauszufinden, ob Humbot einen eindeutig maschinell erstellten Text korrekt erkennen kann.

Ergebnisse:

Humbot stufte den Text als KI-generiert ein.

Humbot AI-Detektor prüft Ergebnisse von reinem KI-Text

Beobachtungen:

Humbot AI erkannte den sich wiederholenden Rhythmus und die schematische Struktur, die typisch für AI-Texte sind. Der künstliche Ursprung des Textes wurde problemlos erkannt.

Test 2: Gemischter KI- und von Menschen verfasster Text

Aufbau:

Als Nächstes verwendete ich einen Absatz aus einem älteren, von einem Menschen verfassten Essay (der vor ChatGPT entstanden ist) und fügte eine von ChatGPT-5 verfasste Fortsetzung hinzu. 

Die finale Textprobe enthielt 187 von Menschen verfasste Wörter (41 %) von insgesamt 454 Wörtern. Durch diese Mischung sollte getestet werden, ob Humbot eine gemischte Autorenschaft anstelle eines reinen AI-Textes erkennen kann.

Ergebnisse:

Humbot stufte den Text als von Menschen verfasst ein.

Humbot AI-Detektor prüft gemischte AI- und von Menschen verfasste Texte

Beobachtungen:

Das war interessant. Obwohl fast 60 % des Inhalts von einer KI generiert wurden, wurde er von Humbot nicht erkannt. Dies deutet darauf hin, dass Humbot dazu neigt, gemischte Texte eher als von Menschen verfasst einzustufen. 

Dies könnte zwar falsch-positive Ergebnisse für Studierende reduzieren, die ihre eigenen Arbeiten bearbeiten, bedeutet aber auch, dass Humbot den Einfluss von KI in hybriden Texten möglicherweise unterschätzt.

Test 3: Humanisierter KI-Text durch QuillBot

Aufbau:

Für den letzten Test verwendete ich denselben vollständig von einer KI generierten Text aus Test 1 und ließ ihn durch den Humanizer von QuillBot (erweiterter Modus) laufen. 

Dieser Schritt simulierte ein Szenario, in dem jemand KI-generierte Inhalte umschreibt, damit sie sich natürlicher anhören, bevor sie eingereicht werden.

Ergebnisse:

Humbot stufte den Text erneut als KI-generiert ein.

Humbot AI-Detektor prüft von QuillBot humanisierten Text

Beobachtungen:

Selbst nach der Humanisierung erkannte Humbot weiterhin AI-Muster. Wahrscheinlich wurden der übermäßig einheitliche Ton und die unnatürlichen Übergänge erkannt, die typisch für umformulierte Texte sind. 

Dies zeigt, dass einfache Überarbeitungen durch Tools wie QuillBot Humbot weiterhin nicht täuschen können.

Vor- und Nachteile von Humbot

Vorteile

  • Schnell und einfach zu bedienen: Der Text wird schnell verarbeitet, und die Oberfläche ist benutzerfreundlich, sodass sie für jeden leicht zu bedienen ist.

  • Breite Abdeckung bei der Erkennung: Humbot ist mit Detektoren wie GPTZero, Turnitin und Originality.ai kompatibel und bietet dadurch einen wertvollen Vergleich.

  • Flexible Eingabeoptionen: Unterstützt das Einfügen von Text, das Hochladen von Dateien und den API-Zugriff für verschiedene Inhaltstypen.

Nachteile

  • Durchwachsene Genauigkeit: Oft wird teilweise KI-generierter Text fälschlicherweise als von Menschen verfasst erkannt, was die Zuverlässigkeit bei wichtigen Überprüfungen einschränkt.

  • Keine Analyse auf Satzebene: Es werden weder Satzaufschlüsselungen noch Wahrscheinlichkeitswerte für KI angezeigt, was die Nachvollziehbarkeit reduziert.

  • Eingeschränkter kostenloser Plan: Die kostenlose Version hat strenge Wortbeschränkungen und bietet keine Batch-Verarbeitung.

  • Gelegentliche Verzögerungen: Bei längeren Dokumenten oder hoher Auslastung kann es zu Verlangsamungen bei der Verarbeitung kommen.

Humbot Preisübersicht

Kostenloser Testzeitraum

Humbot bietet einen kostenlosen Testzeitraum, der jedoch stark eingeschränkt ist – Sie können lediglich bis zu 100 Wörter testen, und die neuesten Erkennungsmodelle werden nicht unterstützt. Im Grunde können Sie nicht einmal einen vollständigen Aufsatz überprüfen, ohne ihn in sehr kleine Teile aufzuteilen.

Bezahlte Tarife

Bezahlte Tarife erhöhen die Wortlimits und schalten alle Funktionen frei. Der Basis-Tarif erlaubt 3.000 Wörter, gewährt aber weiterhin keinen Zugriff auf die neuesten Modelle, während die höherwertigen Tarife mehr Kapazität und uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen bieten.

 Humbot Preise

Kann man den Humbot KI Detektor austricksen?

Nun, die Antwort ist offensichtlich. Unsere Tests haben gezeigt, dass einfache Tricks – wie das Ersetzen von Wörtern oder leichtes Umschreiben von Sätzen – nicht genügen. Selbst als ich den 100% KI-generierten Text aus Test 1 durch den erweiterten Humanizer von QuillBot schickte, erkannte Humbot ihn weiterhin als KI-generiert. 

Hier kommt ein professioneller Humanizer zum Einsatz. Der EssayDone Humanizer geht über oberflächliche Änderungen hinaus. Er passt Satzbau, Formulierungen und Wortwahl sorgfältig an, sodass der Text natürlich klingt, aber die ursprüngliche Bedeutung erhalten bleibt.

EssayDone: Humanisierter Text – Sollten College-Sportler bezahlt werden?

Um das zu demonstrieren, habe ich den 100% KI-Text aus Test 1 mit EssayDone bearbeitet. Das Ergebnis? Humbot stufte ihn nun als von einem Menschen verfasst ein. Durch die Veränderung der sprachlichen Muster und des Satzflusses verschleierte EssayDone die KI-Merkmale effektiv, ohne Kohärenz und Lesbarkeit zu beeinträchtigen.

Humbot AI Detector überprüft von EssayDone humanisierten Text: 0% KI

Alternativen zum Humbot KI Detektor

Tool

Mehrsprachig

Kostenloser Plan

Bezahlter Plan

Dateiformate

Login erforderlich

Satzanalyse

Zusätzliche Funktionen

Originality.ai

Ja

Nur begrenzte Testversion

Ab 12,95 $/Monat (200.000 Wörter, 2.000 Credits)

PDF, DOCX, DOC, Webseiten-Scans

Ja

Ja

Plagiatsprüfung, Faktenprüfung, Lesbarkeit, Grammatik, Team-Tools, Chrome-Erweiterung

GPTZero

Ja

5.000 Zeichen/Test

Ab 14,99 $/Monat (100.000 Zeichen)

PDF, DOC, DOCX, TXT (max. 50 MB)

Ja

Ja

Schreibfeedback, Plagiatsprüfung, Zitationstools

Copyleaks

Ja (30+ Sprachen)

15.000 Zeichen/Test

Ab 16,99 $/Monat (100.000 Zeichen)

Nur Copy-Paste

Nein

Nein

KI + Plagiat in einem Bericht, gemeinsamer Daten-Hub, Google Docs Add-on, Chrome-Erweiterung

ZeroGPT

Ja

Ja

Ab 9,99 $/Monat

Nur Text

Nein

Nein

Plagiatsprüfung, KI-gestützte Zusammenfassung, KI-gestützte Paraphrasierung

QuillBot

Ja

1.200 Wörter/Test

Ab 8,33 $/Monat, unbegrenzter Scan mit Premium

Mehrere (DOCX, TXT usw.)

Nein

Ja

Paraphrasierer, Zusammenfasser, Grammatikprüfung, Plagiatsprüfung, Texthumanisierer

FAQ

Ist Humbot zu 100 % genau?

Kein KI-Detektor ist perfekt, das gilt auch für Humbot. Er erkennt zwar zuverlässig komplett KI-generierte Texte, tut sich aber schwerer mit gemischten oder KI-optimierten Inhalten. Die Genauigkeit hängt vom Texttyp und der Länge ab.

Wie kann man den Humbot KI-Detektor umgehen?

Einfaches Umschreiben oder das Austauschen von Wörtern reicht meistens nicht. Professionelle Anbieter wie EssayDone restrukturieren Sätze und passen die Sprachmuster an, wodurch die KI-Erkennung effektiver reduziert wird, ohne dass die Lesbarkeit leidet.

Wird mein Professor einen KI-Detektor nutzen?

Viele Professoren verwenden inzwischen KI-Detektoren wie Turnitin oder GPTZero, besonders für Essays und wissenschaftliche Arbeiten. Das wird im akademischen Bereich immer gängiger.

Kann ich meine eigenen Arbeiten vor der Abgabe mit KI-Detektoren prüfen?

Ja. Wenn du deine Arbeit von einem Detektor prüfen lässt, kannst du nach typischen KI-Mustern suchen und sicherstellen, dass der Text deinem eigenen Schreibstil entspricht, bevor du ihn abgibst.

Sind KI-Detektoren legal?

Ja, der Einsatz von KI-Erkennungstools ist für akademische und berufliche Zwecke erlaubt. Allerdings kann der Versuch, KI-generierte Inhalte bewusst zu verschleiern, gegen die Richtlinien der jeweiligen Institution verstoßen.

Ist der Humbot KI-Detektor kostenlos?

Humbot bietet einen kostenlosen Testzugang, der aber stark eingeschränkt ist: nur 100 Wörter und kein Zugriff auf die neuesten Modelle. Für eine ernsthafte Nutzung ist ein kostenpflichtiges Abo nötig.

Fazit

Das war unsere ausführliche Untersuchung des Humbot AI Detectors – wie er funktioniert, was er leisten kann und was nicht, und wie genau er verschiedene Textszenarien beurteilt. 

Wir haben uns reine KI-Texte, gemischte Texte sowie von KI erstellte und anschließend bearbeitete Texte angesehen und sogar untersucht, wie Nutzer versuchen, ihn auszutricksen. 

Dieser Artikel gibt Ihnen hoffentlich ein klares Bild davon, was Sie erwarten können, und hilft Ihnen zu entscheiden, wie Sie KI-Detektoren verantwortungsvoll einsetzen können. 

Seien Sie wachsam und überprüfen Sie immer Ihre Arbeit.