Turnitin AI-Erkennung nutzen: Tipps für Studis & Lehrende

Author image
Schreiben von  Raj Patel
2025-07-16 17:39:31 5 Min. Lesezeit

Fragst du dich, wie du Turnitin AI-Erkennung nutzen kannst, bevor du deine Arbeit einreichst? 

Vielleicht möchtest du überprüfen, ob dein Text möglicherweise als KI-generiert gekennzeichnet wird. Oder du bist Lehrer und suchst nach einer schnellen und präzisen Methode, um den Einsatz von AI in Schülerarbeiten zu identifizieren. 

Dieser Leitfaden erläutert Schritt für Schritt, wie du auf Turnitins AI-Erkennungstools zugreifst und sie interpretierst, sodass du unangenehme Überraschungen vermeidest und fundierte Entscheidungen für deine Arbeiten oder Aufgaben treffen kannst.

So nutzt du den ersten Bildschirm der Turnitin AI-Erkennung

Was ist Turnitins KI-Erkennungsfunktion?

Turnitins KI-Detektor ist ein in den Ähnlichkeitsbericht integriertes Werkzeug. Es wurde entwickelt, um Abschnitte aus studentischen Texten zu identifizieren, die möglicherweise mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT oder QuillBot generiert oder stark umformuliert wurden. Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Plattform – sie arbeitet im Hintergrund und wird aktiviert, sobald bestimmte Kriterien erfüllt sind.

Das System kennzeichnet Textstellen, die statistische und sprachliche Muster aufweisen, wie sie in maschinell erzeugten Texten vorkommen. Es wurde mit großen Datensätzen trainiert, um zwischen menschlich verfassten Texten und jenen, die von großen Sprachmodellen produziert wurden, zu unterscheiden. Konkret kann es Folgendes erkennen:

  • KI-generierten Text

  • KI-umformulierte Inhalte (mithilfe anderer KI-Tools neu formuliert)

Es bewertet weder Stil, Qualität noch Intention – es misst lediglich, wie stark der Text an maschinellen Output erinnert.

Turnitin similarity and AI report

Was der Bericht zeigt

Sobald die Funktion aktiviert wird, erscheint im Ähnlichkeitsbericht ein zweiter Tab mit der Bezeichnung "AI Writing Detection". Dieser enthält:

  • Einen Prozentsatz, der angibt, wie viel des Inhalts voraussichtlich von KI verfasst wurde.

  • Farblich codierte Markierungen, die bestimmte Sätze hervorheben – blau für KI-generierte Sätze, lila für umformulierte Sätze.

  • Keine Markierungen, wenn ein Satz die KI-Vertrauensschwelle des Modells nicht erreicht.

Diese Funktion ist ausschließlich für Lehrkräfte sichtbar und nicht für Studierende zugänglich.

Verfügbarkeit und Zugang

Ob das KI-Erkennungstool erscheint, hängt von der Institution ab:

  • Es ist optional. Institutionen müssen sich dafür entscheiden, es zu lizenzieren und zu aktivieren.

  • Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich. Turnitin veröffentlicht seine Preise nicht. Die Kosten variieren je nach Größe der Institution, Servicelevel und Vertragsdetails.

  • Mindestlänge erforderlich. Die Erkennung wird erst ausgeführt, wenn das Dokument mindestens 300 Wörter umfasst.

    Turnitin AI report sample

Wie man Turnitins KI-Checker verwendet 

Der Zugriff auf Turnitins KI-Schreiberkennung hängt davon ab, ob Sie als Student oder Lehrer agieren und ob Ihre Institution die Funktion in ihrer Turnitin-Integration aktiviert hat.

Für Studierende: Wie Sie Ihre Arbeit vor der Einreichung überprüfen

Wie bereits erwähnt, haben Studierende keinen direkten Zugriff auf Turnitin’s offiziellen AI Checker über Turnitin selbst oder über Lernplattformen wie Canvas oder Blackboard. Die Erkennungsfunktion ist im lehrkräfteorientierten Similarity Report eingebettet und wird standardmäßig nicht mit den Studierenden geteilt.

Allerdings ermöglicht eine Drittanbieter-Lösung – T-detector – einen Einblick in das, was Ihr Dozent eventuell sieht. Es nutzt Turnitin’s offizielles System (keine Simulation oder Annäherung) und gibt die Erkennungsergebnisse genauso wieder, wie sie den Lehrkräften zur Verfügung stehen.

Turnitindetector homepage

Schritte zur Verwendung Turnitindetector:  

  • Laden Sie Ihr Dokument auf der T-detector-Website hoch.

  • Klicken Sie auf „Start Checking.“

  • Nach der Verarbeitung können Sie die Ergebnisse auf der History-Seite einsehen.

  • Laden Sie den vollständigen Bericht herunter.

Das System garantiert, dass Ihre Datei weder gespeichert noch in Turnitin’s Datenbank abgelegt wird. Die Daten werden verschlüsselt und nach 24 Stunden automatisch gelöscht – sofern Sie diese nicht vorher entfernen. Dieses Tool verschafft Ihnen frühzeitige Einblicke in Plagiate sowie in KI-Warnungen, sodass Sie noch vor der Einreichung proaktiv überarbeiten können.

Für Lehrkräfte: Wie Sie in Turnitin auf die KI-Erkennung zugreifen

Um die KI-Schreibenerkennung zu nutzen, müssen Lehrkräfte Turnitin bereits bei der Einrichtung der Aufgabe aktivieren – bevor die Studierenden ihre Arbeit einreichen. Nach der Aktivierung wird der KI-Erkennungswert als Teil des Turnitin Similarity Report angezeigt.

Schritte für Lehrkräfte:

  1. Aktivieren Sie Turnitin in den Aufgabeneinstellungen, bevor die Studierenden einreichen. Wird dies übersprungen, startet die KI-Erkennung später nicht.

  2. Öffnen Sie nach der Einreichung eines Studierenden die Abgabe in SpeedGrader.

  3. Klicken Sie auf die Turnitin Similarity Score box neben dem Dateilink.

  4. Dies öffnet das Turnitin Feedback Studio.

  5. Suchen Sie auf der rechten Seite nach dem AI Detection Score-Feld.

  6. Klicken Sie darauf, um detaillierte, satzbezogene Hervorhebungen anzuzeigen, die auf wahrscheinlich KI-generierte Inhalte hinweisen.

Das KI-Erkennungstool arbeitet unabhängig vom Plagiatsprüfer. Es kann vorkommen, dass eine Abgabe einen niedrigen Ähnlichkeitswert hat und dennoch maschinell generierte Texte enthält. Standardmäßig ist es als Teil von Turnitin’s Originality add-on verfügbar, wobei Administratoren auf oberster Ebene den Zugriff deaktivieren oder einschränken können.

Turnitin veröffentlicht die Preise nicht öffentlich. Der Zugang zur KI-Erkennung hängt von institutionellen Lizenzen, der Größe und den Servicevereinbarungen ab. Lehrkräfte und Administratoren sollten mit ihrer Institution abklären, ob diese Funktion aktiviert ist.

Wie man den AI-Erkennungsbericht von Turnitin verwendet

Sobald die Funktion für eine Aufgabe aktiviert ist, werden die Ergebnisse der AI-Erkennung von Turnitin im Ähnlichkeitsbericht angezeigt. Der AI-Score erscheint als farbiger Indikator neben dem Dokument.

Was der Score bedeutet:

  • Blau (0%) oder zwischen 20–100%: Dies zeigt an, dass das System AI-ähnliche Schreibmuster im markierten Teil des Textes erkannt hat. Ein höherer Prozentsatz weist auf eine stärkere AI-Ähnlichkeit hin.

  • Niedriger Prozentsatz (z. B. 3%, 7%): Dies kann vorkommen, wenn nur wenige Sätze markiert wurden. Das ist nicht automatisch ein Grund zur Sorge.

  • Grau (--%): Es war nicht möglich, eine Analyse durchzuführen. Dies tritt häufig bei Dokumenten mit weniger als 300 Wörtern oder bei solchen mit Formatierungsproblemen auf.

Wie Lehrer den Turnitin AI-Score interpretieren:

Der AI-Score ist lediglich ein Hinweis – Lehrern wird empfohlen, ihn nicht als endgültigen Beweis für den Einsatz von AI zu werten. Ein hoher Score bestätigt kein Fehlverhalten, genauso wenig wie ein niedriger Score die Originalität garantiert. Fehlinterpretationen können vorkommen, insbesondere bei standardisierten oder technischen Texten. Viele Dozenten überprüfen daher die markierten Passagen manuell, berücksichtigen den Kontext und vertrauen auf ihr fachliches Urteilsvermögen, bevor sie zu einem Schluss kommen. 

FAQ

FAQ

Womit kann ich meinen Turnitin-Score überprüfen, bevor ich meine Arbeit einreiche?

Du kannst Drittanbieter-Plattformen wie T-detector verwenden, die dir einen Turnitin-ähnlichen Bericht liefern, ohne dass deine Arbeit in Turnitins Datenbank gespeichert wird.

Ist eine 36-prozentige Übereinstimmung bei Turnitin schlecht?

Das hängt von der Quelle und dem Kontext ab. Wenn korrekt zitiert oder aus allgemein genutzten Referenzen entnommen, kann das akzeptabel sein. Aber wenn große Textblöcke ohne Zitat kopiert werden, kann das bedenklich sein.

Wie verwendet man Turnitin Schritt für Schritt?

  1. Melde dich bei deiner Lernplattform an (z. B. Canvas, Blackboard).

  2. Finde die Aufgabe, bei der Turnitin aktiviert ist.

  3. Lade deine Arbeit hoch.

  4. Reiche sie ein und warte auf den Übereinstimmungsbericht.

  5. Die Dozenten werden den Bericht in ihrem Bereich überprüfen.

Wie lasse ich meine Arbeit durch Turnitin prüfen?

Du musst deine Arbeit über eine Klassenaufgabe einreichen, die mit Turnitin eingerichtet wurde. Es gibt keine eigenständige Studenten-Version. Alternativ kannst du einen Drittanbieter-Checker wie T-detector verwenden.

Wie kann ich Turnitin eigenständig nutzen?

Studenten können Turnitin nicht direkt eigenständig verwenden.

Wie aktiviere ich den KI-Detektor bei Turnitin? In meinem Profil ist nur der Similarity-Bericht vorhanden.

Nur Dozenten oder Administratoren können die KI-Erkennung aktivieren. Falls du ihn nicht siehst, wurde er wahrscheinlich nicht von deinem Institutsadministrator aktiviert oder er ist in deiner Benutzerrolle nicht verfügbar.

Schlussfolgerung 

So funktioniert die Turnitin KI-Erkennung! Egal, ob du ein Student bist, der immer einen Schritt voraus sein möchte, oder ein Lehrer, der für Fairness sorgt – zu wissen, wie man diese Funktionen benutzt, macht wirklich einen Unterschied. 

Denk daran: KI-Wertungen sind nur ein Teil des Gesamtbildes – überprüfe immer doppelt und verlasse dich nicht nur auf sie!