Test des StealthWriter KI-Detektors: Wie genau ist er?

Author image
Geschrieben von  Sophia Martinez
2025-11-19 18:41:52 7 Min. Lesezeit

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihr Text "zu sehr nach KI" aussieht oder ob Ihre KI-generierten Entwürfe als von Menschen geschrieben durchgehen könnten?

Da immer mehr Studenten und Autoren KI-Tools nutzen, ist es wichtiger denn je, maschinell generierten Text zu erkennen oder zu verbessern. 

In diesem Testbericht sehen wir uns den StealthWriter AI Detector genauer an: Wie funktioniert er, welche Stärken und Schwächen hat er, was kostet er und lohnt sich die Investition?

StealthWriter AI Detector Startseite

Was ist der StealthWriter KI-Detektor?

StealthWriter AI begann als Tool zum Umschreiben und Paraphrasieren von Inhalten, bietet aber jetzt auch einen AI-Detektor. Sein Ziel ist einfach: Nutzern helfen, AI-generierte Texte zu erkennen und AI-Inhalte natürlicher wirken zu lassen. Es richtet sich an Studierende, Autoren und Fachleute, die sicherstellen wollen, dass ihre Texte natürlich klingen und nicht von AI-Erkennungsprogrammen erkannt werden.

Wie der StealthWriter KI-Detektor funktioniert

Der Detektor analysiert Textmuster, um von KI generierte Sätze aufzuspüren. Er markiert Abschnitte, die möglicherweise von einer Maschine stammen, und hilft Ihnen, diese so anzupassen, dass sie einen natürlicheren Lesefluss aufweisen. Sie können Texte einfügen, Dokumente hochladen oder eine API nutzen, wodurch es für verschiedene Anwendungsszenarien flexibel ist.

StealthWriter bietet drei Erkennungsmodi – Easy, Normal und Strict – und unterstützt mehrere Sprachen, darunter Englisch (ChatGPT, Claude, Llama, Human), Spanisch (ChatGPT) und Französisch (ChatGPT).

Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören – Studierende, Content-Ersteller oder Fachleute –, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie zuverlässig StealthWriter wirklich ist. Finden wir es heraus!

Wie zuverlässig ist der StealthWriter KI Detektor?

StealthWriter gibt an, dass sein AI Detector 99,8 % genau ist und KI-generierte Inhalte in allen Sprachen erkennt. Das klingt zwar gut, doch wie sieht es in der Praxis aus? Um das zu überprüfen, haben wir eine Reihe von Tests im strengen Modus durchgeführt, der die schärfste Einstellung des Tools darstellt.

Test 1: Reiner KI-Text

Methode:

Für diesen Test haben wir ausschließlich KI-Text mit ChatGPT-4 erzeugt.

Ergebnisse:

  • Menschlicher Text: 17 %

  • KI-generiert: 83 %

Feststellungen:

Der Detector erkannte den Großteil des Textes korrekt als KI-generiert, aber die 17 % "menschlich" zeigen, dass er nicht unfehlbar ist. Selbst im strengen Modus können KI-Formulierungen als menschenähnlich durchgehen.

Stealthwriter AI Detector überprüft Ergebnisse von reinem KI-Text 

Test 2: Gemischter Text: KI und Mensch

Methode:

Wir verwendeten einen Absatz, der vor ChatGPT verfasst wurde (reiner, menschlicher Text), und ließen ihn von ChatGPT-4 fortschreiben. Der finale Text hatte 454 Wörter, davon 187 von Menschen geschrieben (41 %).

Ergebnisse:

  • Menschlicher Text: 35 %

  • KI-generiert: 65 %

Feststellungen:

Der Detector tendierte stark dazu, den Text als KI-Inhalt einzustufen. Er erkennt gemischte Inhalte recht gut, unterschätzt aber den menschlichen Anteil weiterhin leicht.

Stealthwriter AI Detector überprüft Ergebnisse von gemischtem KI- und menschlichem Schreiben 

Test 3: Von QuillBot vermenschlichter KI-Text

Methode:

Wir haben den reinen KI-Text aus Test 1 durch den Humanizer von QuillBot (Basis-Modus) laufen lassen, um ihn natürlicher zu gestalten.

Ergebnisse:

  • Menschlicher Text: 73 %

  • KI-generiert: 27 %

Stealthwriter AI Detector überprüft Ergebnisse von durch QuillBot vermenschlichtem Text

Feststellungen:

Die Vermenschlichung von KI-Text bewirkt einen großen Unterschied. Der Detector hält den Großteil des Textes jetzt für von Menschen verfasst, was zeigt, dass Tools wie QuillBot die KI-Erkennung deutlich reduzieren können.

Fazit:

StealthWriter funktioniert gut bei eindeutigen KI-Inhalten, stößt aber an seine Grenzen, wenn KI-generierter Text mit menschlichem Text vermischt oder vermenschlicht wird. Die Behauptung einer nahezu perfekten Genauigkeit wird in der Praxis nicht ganz erfüllt, aber er bietet einen soliden Ausgangspunkt für eine schnelle Überprüfung von KI-Inhalten.

StealthWriter KI-Detektor: Vor- und Nachteile

Nachdem wir StealthWriter in unseren Tests geprüft haben, ist es sinnvoll, das Gesamtbild zu betrachten. Wie jedes Tool zur KI-Erkennung hat auch dieses Stärken und Schwächen. Wenn Sie beides kennen, können Sie besser entscheiden, ob es Ihren Anforderungen entspricht.

Vorteile

  • Einfache Bedienung: Die Oberfläche ist übersichtlich und intuitiv. Auch wenn Sie noch nie einen KI-Detektor genutzt haben, werden Sie sich in StealthWriter sofort zurechtfinden.

  • Schnelle Ergebnisse: Die Resultate werden prompt geliefert, was bei knappen Deadlines sehr nützlich ist.

  • Zusatzfunktionen: Neben der reinen Erkennung können einzelne Sätze hervorgehoben und KI-generierte Inhalte mithilfe von Modellen wie Ninja (Standard) oder Ghost (fortgeschritten) vermenschlicht werden. Eine Nutzung ohne Anmeldung sowie die Überprüfung auf Satzebene ist ebenfalls möglich.

  • Günstig: Es wird ein kostenloser Basis-Tarif sowie kostenpflichtige, preiswerte Abonnements angeboten. So können Sie das Tool testen, ohne Ihr Budget zu überstrapazieren.

Nachteile

Unsere Tests haben gezeigt, dass KI-Inhalte im Vergleich zu führenden Detektoren eher unterschätzt werden. So erkannte StealthWriter in einem Test mit 100 % KI-generiertem Text nur 83 % als KI, während die meisten Top-Tools hier etwa 90 % korrekt erkennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass StealthWriter durch seine einfache und nutzerfreundliche Art besonders für Studenten und Gelegenheitsnutzer interessant ist. Allerdings ist die Genauigkeit nicht so hoch wie bei anderen Top-Anwendungen, und die Erkennung gemischter Inhalte kann unterschiedlich ausfallen.

StealthWriter KI Checker Preise

Okay, nachdem wir nun besprochen haben, was es kann, sprechen wir über die Kosten. Die gute Nachricht? Es gibt eine kostenlose Stufe. Sie können den KI Checker testen und grundlegende Humanisierungsfunktionen ausprobieren, ohne einen Cent auszugeben. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, wie viel Sie nutzen können.

Wenn Sie mehr Leistung benötigen, kommen die bezahlten Pläne ins Spiel. Sie ermöglichen es Ihnen, mehr Text zu humanisieren, mehr tägliche Überprüfungen durchzuführen und das fortschrittliche Ghost Pro-Modell zu verwenden. Die Preise beginnen bei etwa 20 $/Monat und steigen, je nachdem, wie viel Kapazität Sie benötigen. Die oberste Stufe beinhaltet sogar vorrangigen Support.

Stealthwriter AI Preisgestaltung

Können Sie den StealthWriter KI-Detektor überlisten?

Es ist ein sinnvolles und legitimes Ziel, KI-generiert wirkende Texte so zu verbessern, dass sie sich natürlich lesen und einer Überprüfung standhalten. Studenten und Autoren möchten oft einfach nur klarere, menschlichere Texte verfassen – und nicht betrügen.

Vielleicht denken Sie, es reicht, ein paar Wörter auszutauschen oder einen Text durch ein einfaches Paraphrasierungstool laufen zu lassen. Unser Test 3 mit QuillBot (der die AI-Erkennungsrate auf 27 % senkte) zeigt jedoch, dass schnelle Überarbeitungen nur begrenzt helfen – ausgereiftere Detektoren erkennen weiterhin maschinelle Muster. Deshalb gibt es professionelle "Humanizer": Sie sollen nicht die KI-Nutzung verbergen, sondern Texte verständlicher, kohärenter und stilistisch ansprechender gestalten, sodass sie sich wie von einem Menschen geschrieben lesen.

EssayDone Humanizer ist ein solches Tool. Es konzentriert sich auf strukturelle und sprachliche Verbesserungen: Es verfeinert Sätze, sorgt für einen abwechslungsreichen Rhythmus und einen natürlicheren Absatzfluss, sodass sich der Text angenehm liest.

So funktioniert es: Durch die Verbesserung der Satzstruktur, des logischen Aufbaus, der Wortwahl und des Gesamtbildes verwandelt das Tool KI-Entwürfe in hochwertige, gut lesbare Inhalte.

EssayDone humanized text do college athletes deserve to be paid

Durch die Verwendung desselben Textes aus Test 3 konnte durch die "Humanisierung" eines 100-prozentigen AI-Entwurfs mit EssayDone die AI-Erkennungsrate auf 0 % gesenkt werden. Dies zeigt, wie effektiv eine hochwertige Bearbeitung im Vergleich zu einfachen Wortänderungen ist.

Stealthwriter AI detector check EssayDone humanized text 0% AI

5 Alternativen zum StealthWriter KI Detektor

Wenn StealthWriter nicht Ihren Anforderungen entspricht, finden Sie hier fünf gute Alternativen. Jede bietet einen Überblick über ihre Funktionen und die Gründe, warum Studierende oder Autoren sie wählen könnten.

Originality.ai

Originality.ai richtet sich an Verlage und professionelle Anwender. Es kombiniert KI-basierte Erkennung mit Plagiats- und Faktenprüfung, um ein umfassendes Bild der Inhaltsqualität zu gewährleisten. Die Integrationen (Website-Scans, Datei-Uploads) sind besonders nützlich, und die detaillierten Analysen auf Satzebene erleichtern die Bearbeitung.

GPTZero

GPTZero ist kostenlos nutzbar, unterstützt gängige Dokumentformate und bietet ein Toolkit für Plagiatsprüfung und Zitationen im akademischen Bereich.

Copyleaks

Copyleaks vereint mehrsprachige KI-Erkennung mit Plagiatsscanning und ist somit ideal, wenn Sie einen Bericht benötigen, der beide Aspekte abdeckt. Die Integration mit Google Docs und Teamfunktionen für den Einsatz im Unterricht oder in Redaktionen sind weitere Pluspunkte.

ZeroGPT

Dieser kostengünstige Detektor deckt die grundlegenden Funktionen ab und bietet Extras wie Zusammenfassungen und Paraphrasierungen. Er ist schlank und eignet sich gut für schnelle Prüfungen, verfügt jedoch nicht über die erweiterten Integrationsmöglichkeiten teurerer Tools.

QuillBot (Humanizer + AI Check)

QuillBot ist vor allem als Toolkit für Autoren bekannt – mit Funktionen zum Paraphrasieren, Zusammenfassen und zur Grammatikprüfung. Der Humanizer und AI-Check können für eine schnelle Überarbeitung nützlich sein. Wenn Sie eine Komplettlösung zum Umschreiben und Überprüfen suchen, ist dies eine praktische Option für Studierende.

FAQ

FAQ

Ist der StealthWriter AI Detector hundertprozentig genau?

Kein Tool ist perfekt. StealthWriter funktioniert gut bei offensichtlichen KI-generierten Inhalten, aber selbst moderne Detektoren können Teile des Textes hervorheben.

Wie kann man Texte ethisch verbessern, anstatt Detektoren zu umgehen?

Konzentrieren Sie sich auf Klarheit, Kohärenz und einen natürlichen Schreibstil. Nutzen Sie Lektorat oder professionelle Tools, um Ihre Arbeit zu optimieren, nicht um die Nutzung von KI zu verschleiern.

Werden meine Dozenten KI-Detektoren einsetzen?

Viele Dozenten verwenden heutzutage KI-Detektoren, besonders bei Essays und Hausarbeiten. Das hängt von der jeweiligen Institution und den Kursrichtlinien ab.

Kann ich meine eigenen Arbeiten vor der Abgabe mit KI-Detektoren prüfen?

Ja, es ist in Ordnung, Ihre eigenen Entwürfe mit KI-Detektoren zu überprüfen. Dies hilft, maschinelle Formulierungen zu erkennen und die Lesbarkeit zu verbessern.

Ist die Nutzung von KI-Detektoren legal?

Ja, KI-Detektoren sind legale Werkzeuge, um die Originalität von Inhalten und den Einsatz von KI zu überprüfen.

Ist der StealthWriter AI Detector kostenlos?

Es gibt eine kostenlose Version mit beschränkten Nutzungsmöglichkeiten. Bezahlte Abonnements bieten eine höhere tägliche Nutzung, größere Textumfänge und erweiterte Funktionen.

Fazit 

Okay, das war alles über den StealthWriter AI Detector. 

Wir haben seine Funktionen, Preise und Leistungsfähigkeit besprochen. Er ist einfach, schnell und nützlich, um KI-generierten Text zu erkennen oder Ihr Schreiben zu verbessern, auch wenn er bei ausgefeilteren Detektoren nicht perfekt funktioniert. 

Hoffentlich gibt Ihnen diese Rezension eine klare Vorstellung davon, was Sie erwarten können, und hilft Ihnen zu entscheiden, ob er das richtige Werkzeug für Ihre Schreibarbeiten ist.