Originality.AI-Detektorbericht: Genauigkeit in 3 Tests

Author image
Geschrieben von  Raj Patel
2025-11-19 18:32:39 7 Min. Lesezeit

Originality.ai ist ein beliebtes Tool, um zu überprüfen, ob Inhalte von Menschenhand stammen oder KI-generiert sind. Aber wie akkurat arbeitet es wirklich?

In diesem Artikel unterziehe ich es einem Test, gehe seinen Funktionen auf den Grund und vergleiche es mit anderen KI-Detektoren. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was es tatsächlich kann – oder wo es möglicherweise Schwächen hat – bleiben Sie dran. Ich führe Sie durch alles, damit Sie genau wissen, was Sie zu erwarten haben.

Originality AI Homepage

Was ist Originality KI?

Originality AI ist ein Online-Tool, das Autoren, Redakteuren und Verlagen dabei hilft, zu prüfen, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI verfasst wurde. Neben der Erkennung bietet es Funktionen zur Plagiatserkennung, Faktenprüfung und Lesbarkeitsanalyse.

Was ist der Originality KI Content Scanner?

Der Content Scanner von Originality AI konzentriert sich auf die präzise Erkennung von KI-generierten Inhalten, insbesondere bei veröffentlichten Materialien wie Blogartikeln, Artikeln oder Webtexten. Der Scanner analysiert Textfluss, Kohärenz und die Wahrscheinlichkeit einer maschinellen Erstellung, damit Nutzer sicherstellen können, dass ihre Texte natürlich und menschengemacht wirken.

Originality.ai Funktionen

Wie funktioniert das?

  • Kernfunktion: Der KI-Detektor nutzt fortschrittliches maschinelles Lernen, um zu beurteilen, ob ein Text von einer KI erstellt wurde. Er vergibt einen Wahrscheinlichkeitswert, der angibt, wie wahrscheinlich der Inhalt KI-generiert ist.

  • Unterstützte Formate: Nutzer können Text direkt einfügen, ganze Dokumente hochladen oder die Erkennung per API in ihren Workflow integrieren.

  • Mehrsprachige Unterstützung: Originality AI wurde primär für englische Inhalte entwickelt, kann aber auch andere Sprachen wie Spanisch, Französisch, Italienisch und Russisch bearbeiten.

  • Angaben zur Genauigkeit: Berichten zufolge erzielt das Tool eine hohe Genauigkeit bei Modellen wie GPT-4 und ChatGPT. Die Erfahrungen der Nutzer variieren jedoch; einige berichten von falsch-positiven Ergebnissen bei sehr gut formulierten, von Menschen verfassten Texten.

Zusätzliche Funktionen von Originality KI

Originality.ai ist mehr als nur ein KI-Detektor. Es bietet auch:

  • Plagiatsprüfung: Erkennt kopierte oder paraphrasierte Inhalte und liefert URLs sowie detaillierte Übereinstimmungsberichte. Es berücksichtigt komplexe Plagiatstypen wie Flickenteppich- und Mosaikplagiate.

Originality.ai Detektorfunktionen

  • Faktenprüfung: Bietet Echtzeit-Überprüfung von Aussagen und kennzeichnet potenziell wahre oder falsche Informationen, um die Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.

  • Lesbarkeitsprüfung: Analysiert die Verständlichkeit des Textes, markiert zu komplexe Wörter oder Satzstrukturen und schlägt Verbesserungen vor.

  • Weitere Funktionen: Grammatikprüfung, Massen-Scan, Content Optimizer und AI Humanizer helfen dabei, dass Inhalte korrekt, originell und leserfreundlich sind.

Originality.AI Detektor Fakt, Lesbarkeit, Grammatik, Content Optimierung

Wie akkurat ist der Originality KI Detector?

Originality AI macht eine gewagte Aussage: Der Detector soll KI-generierte Texte mit einer Genauigkeit von bis zu 99 % erkennen können, und zwar bei Modellen wie GPT-4, Claude 3 und ChatGPT. Das klingt beeindruckend, aber ich wollte selbst überprüfen, wie gut er in der Praxis wirklich funktioniert.

Dazu habe ich drei verschiedene Experimente durchgeführt: eines mit ausschließlich von KI verfassten Texten, eines, das menschliches und KI-Schreiben vermischt, und ein letztes, bei dem ich versucht habe, KI-Texte mit einem Humanizer-Tool zu verschleiern. Sehen wir uns die einzelnen Fälle genauer an und schauen wir, wie der Detector reagiert hat.

Test 1: Reiner KI-Text

Aufbau: Für den ersten Test habe ich es einfach gehalten. Ich habe ChatGPT-5 gebeten, einen ausgefeilten Text zu erstellen – also genau die Art von Text, die Studenten oder Blogger nutzen könnten, wenn sie KI direkt einsetzen.

Ergebnisse: Als ich diesen Text von Originality AI prüfen ließ, wurde er mit 100 %iger Sicherheit als KI erkannt.

Meine Einschätzung: Dieses Ergebnis ist logisch. Der Text wurde vollständig von einer Maschine geschrieben, daher war es zu erwarten, dass er erkannt wird. Zumindest in solchen einfachen Fällen scheint Originality AI die eigenen Genauigkeitsversprechen einzuhalten.

Originality AI überprüft reine KI-Text Ergebnisse

Test 2: Gemischtes KI- + menschliches Schreiben

Aufbau: Im zweiten Test wollte ich herausfinden, wie der Detector mit gemischten Inhalten umgeht. Ich habe einen älteren Absatz aus einem Essay genommen, den ich vor der Zeit der KI-Tools geschrieben hatte, und ChatGPT-5 gebeten, den Text fortzusetzen. Am Ende bestanden 187 Wörter (41 %) des Textes aus menschlichem Schreiben, bei einer Gesamtzahl von 454 Wörtern.

Ergebnisse: Originality AI gab eine Bewertung von 96 % Wahrscheinlichkeit für KI-Erkennung zurück.

Meine Einschätzung: Das ist schon schwieriger. Technisch gesehen lag der Detector nicht falsch – der Text war zu fast 60 % von KI generiert –, aber er hat die Tatsache ignoriert, dass ein erheblicher Teil des Textes von einem Menschen stammte. Das bedeutet: Wenn Sie Ihre eigenen Texte mit KI-Unterstützung kombinieren, neigt Originality AI möglicherweise dazu, den gesamten Text als KI-generiert einzustufen. Für Studierende oder Berufstätige, die ihre Originalität beweisen müssen, kann das frustrierend sein.

Originality AI überprüft gemischte KI- und menschliche Schreibergebnisse

Test 3: Humanisierter KI-Text mit QuillBot

Aufbau: Im letzten Test wollte ich sehen, ob ich den Detector überlisten kann. Ich habe den vollständig von KI generierten Text aus Test 1 im erweiterten Humanizer-Modus von QuillBot bearbeitet. Ziel war es herauszufinden, ob der Text durch die Umformulierung als von einem Menschen geschrieben durchgehen würde.

Ergebnisse: Originality AI wurde nicht getäuscht – der Text wurde weiterhin mit 100 %iger Sicherheit als KI erkannt.

Meine Einschätzung: Ich muss zugeben, dass ich beeindruckt bin. Selbst nachdem QuillBot den Text umformuliert hatte, hat der Detector ihn als KI erkannt. Das zeigt mir, dass sich Originality AI nicht nur auf oberflächliche Änderungen der Wortwahl verlässt, sondern tiefergehende Muster im Text analysiert. Andererseits zeigt dies auch, wie streng das Tool sein kann: Wenn Sie versuchen, KI-Texte zu „maskieren“, dürften Sie es schwer haben.

Originality AI QuillBot humanisierte Text Ergebnisse

Vor- und Nachteile des Originality KI Detektors

Nachdem ich eigene Tests durchgeführt und recherchiert habe, was andere Nutzer in Foren und auf Bewertungsportalen berichten, habe ich eine Übersicht erstellt, die zeigt, wo Originality AI seine Stärken hat und wo es Schwächen gibt. Wie die meisten Tools ist es nicht perfekt, aber wenn man seine Stärken und Schwächen kennt, kann man besser entscheiden, ob sich der Einsatz lohnt.

Vorteile

  • Hohe Genauigkeit bei KI-Texten: In meinen Experimenten hat der Detektor reine KI-Texte jedes Mal zuverlässig erkannt, selbst wenn ich versucht habe, sie mit einem Humanizer zu verschleiern. Das macht ihn zu einem der verlässlicheren Detektoren für einfache Anwendungsfälle.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Plattform ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Auch ohne Vorkenntnisse im Bereich KI-Detektoren findet man sich schnell zurecht.

  • Analyse auf Satzebene: Ein nützliches Detail ist, dass nicht nur eine Gesamtbewertung angezeigt wird, sondern die Ergebnisse aufgeschlüsselt nach Sätzen. So lässt sich genau erkennen, welche Textstellen "KI-verdächtig" sind und welche eher menschlich wirken, was die Bearbeitung und Überarbeitung vereinfacht.

Originality AI Detektor Ergebnis Satzanalyse

  • Zusätzliche Funktionen über die Erkennung hinaus: Hier punktet Originality AI. Neben der KI-Erkennung bietet es Plagiatsscanning, eine Bewertung der Lesbarkeit und sogar ein Tool zur Faktenprüfung. Wer online publiziert, kann mit diesen Extras peinliche Fehler vermeiden.

  • Team- und API-Optionen: Für Content-Teams gibt es integrierte Funktionen zur Verwaltung von Autoren, zum Teilen von Berichten und zur Integration des Detektors in den Workflow über die API.

  • Erkennt umgeschriebene KI-Texte zuverlässig: Im Gegensatz zu vielen kostenlosen Detektoren ließ sich der Detektor in meinem Test nicht von QuillBot täuschen. Wenn Sie befürchten, dass Autoren versuchen, KI-Inhalte zu "verstecken", ist dies ein klarer Vorteil.

Nachteile

  • Falschmeldungen bei gemischten Texten: Das ist mir als größter Nachteil aufgefallen. Wenn man eigene Texte mit KI-generierten Inhalten mischt, neigt das Tool dazu, den KI-Anteil zu hoch einzuschätzen. In akademischen Kontexten, in denen die eigene Autorenschaft nachgewiesen werden muss, kann das problematisch sein.

  • Kosten können sich schnell summieren: Originality verwendet ein Kreditsystem, bei dem jeder Scan Credits kostet – sei es die KI-Erkennung, die Plagiatsprüfung oder die Faktenprüfung. 

Originality AI Plagiatsprüfung kostet Credits

Ein Beispiel: Das Scannen von 100 englischen Wörtern kostet 1 Credit für die KI-Erkennung, aber 2 Credits, wenn zusätzlich eine Plagiatsprüfung durchgeführt wird. Bei längeren Texten oder der Überprüfung mehrerer Entwürfe können die Kosten schnell ansteigen.

Originality AI Plagiats-, Fakten- und Grammatikprüfung kostet Credits

  • Keine wirklich kostenlose Version: Es gibt nur sehr wenige kostenlose Scans. Wer das Tool ernsthaft nutzen möchte, muss im Voraus bezahlen, und es gibt keine unbegrenzte Testversion, um alle Funktionen kennenzulernen.

  • Die Geschwindigkeit ist nicht optimal: Im Vergleich zu anderen Detektoren wirkt Originality bei der Analyse längerer Texte etwas langsamer. Es ist zwar nicht extrem langsam, aber bei häufigen Überprüfungen umfangreicher Dokumente macht sich die Wartezeit bemerkbar.

  • Mangelnde Transparenz: Das Tool liefert zwar eine prozentuale Bewertung, erklärt aber nicht im Detail, warum eine Passage markiert wurde. Das erschwert es, Ergebnisse anzufechten, wenn man von der eigenen Urheberschaft überzeugt ist.

Originality KI Detector Preise

Originality AI ist kein kostenloses Tool. Sie erhalten nur wenige kostenlose Test-Scans, bevor Sie zahlen müssen. Wenn Sie also alle Funktionen nutzen möchten, müssen Sie schnell etwas Geld investieren.

Die Hauptoptionen sind:

  • Pay-As-You-Go Plan (Einmalzahlung: 30 $): Damit erhalten Sie 3.000 Credits, die bis zu zwei Jahre gültig sind. Ein Credit reicht für etwa 100 Wörter bei der KI- oder Plagiatserkennung. Wenn Sie also einen typischen 1.000-Wörter-Aufsatz prüfen, werden 10 Credits benötigt. Der Vorteil: Sie gehen kein Abonnement ein, sondern zahlen einmalig.

  • Monatliches Abonnement (12,95–14,95 $/Monat): Dieser Plan beinhaltet 2.000 Credits pro Monat. Zusätzlich können Sie Dateien hochladen (PDF, DOCX usw.), auf Ihre Scan-Historie zugreifen und Scans im Team verwalten. Es lohnt sich hauptsächlich, wenn Sie den Detektor regelmäßig nutzen.

Originality.ai Preise

  • Enterprise Plan (136,58 $/Monat): Dieser Plan richtet sich an Agenturen und Verlage mit großem Scan-Volumen. Er beinhaltet 15.000 Credits pro Monat,優先支援, eine längere Scan-Historie und API-Zugriff zur direkten Integration in Ihren Workflow.

Wie man den Originality KI Content Scanner umgeht

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Ist es wirklich möglich, den Detektor von Originality AI auszutricksen? Angesichts der strengen Bewertung scheint es schier unmöglich, KI-generierte Texte als menschlich glaubwürdig zu machen.

Meine Tests haben gezeigt, dass es definitiv nicht ausreicht, einen Text einfach durch ein Paraphrasierungs-Tool zu jagen. In Test 3 habe ich den Modus "Advanced Humanization" von QuillBot ausprobiert, aber das Ergebnis wurde weiterhin als 100 % wahrscheinlich KI eingestuft. Das bedeutet, dass der Scanner nicht nur Wortwahl und Synonyme prüft, sondern auch Satzbau, Lesefluss und typische Muster von KI-Texten analysiert.

Wenn Sie also den Detektor umgehen möchten, reicht simples Umschreiben nicht aus. Sie benötigen etwas Fortgeschritteneres – hier kommen spezielle Humanizer ins Spiel.

EssayDone Humanizer

Ein Tool, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde, ist der EssayDone Humanizer. Anders als ein reiner Paraphrasierer, der nur Wörter austauscht, überarbeitet dieses Tool Texte auf einer tieferen Ebene: Es verändert die Satzstruktur, den Rhythmus und den Stil, um Merkmale zu beseitigen, die KI-Detektoren normalerweise erkennen.

Warum ist das wichtig? Originality AI ist darauf trainiert, die statistischen "Fingerabdrücke" von maschinell erstellten Texten zu identifizieren. Werden diese Fingerabdrücke jedoch nicht nur auf Wortebene, sondern auch strukturell verändert, kann der Detektor den Text nicht mehr eindeutig als KI-generiert einstufen.

Um das zu überprüfen, habe ich die 100 % KI-generierte Passage aus Test 1 mit dem EssayDone Humanizer bearbeitet. Der anschließende Scan in Originality AI ergab eine dramatische Verbesserung auf 99 % Wahrscheinlich Original (1 % KI).

EssayDone humanized text do college athletes deserve to be paid

Das ist eine deutliche Veränderung. Es zeigt, dass einfache Methoden wie Paraphrasieren zwar nicht ausreichen, um Originality AI zu überlisten, ein professionelles Humanizer-Tool aber in diesem Fall den Text tatsächlich menschlicher wirken lassen kann.

Originality AI check EssayDone humanized text 99% confidence likely original

5 Alternativen zum Originality KI Detector

Originality AI ist zwar leistungsstark, aber nicht die einzige verfügbare Option. Je nach Ihrem Budget, Ihren sprachlichen Anforderungen oder dem Wunsch nach zusätzlichen Funktionen wie Werkzeugen zum Paraphrasieren oder Zitieren, könnte ein anderer Detektor besser geeignet sein. 

Um Ihnen ein klareres Bild zu geben, habe ich fünf der beliebtesten Alternativen verglichen und mich dabei auf kostenlose Angebote, Preise, die Unterstützung von Dateiformaten und die jeweiligen Besonderheiten konzentriert.

Tool

Mehrsprachig

Kostenloser Plan

Bezahlter Plan

Dateiformate

Anmeldung erforderlich

Analyse auf Satzebene

Zusätzliche Funktionen

Grammarly

Ja

10.000 Zeichen/Test

Ja für zusätzliche Funktionen

Nur tippen oder einfügen

Ja

Nein

Ja

GPTZero 

Ja

5.000 Zeichen/Test

Ab $14.99/Monat (100k Zeichen)

PDF, DOC, DOCX, TXT (50MB max)

Ja

Ja

Schreibfeedback, Plagiatsprüfung, Werkzeuge zum Zitieren

Copyleaks

Ja (30+ Sprachen)

15.000 Zeichen/Test

Ab $16.99/Monat (100k Zeichen)

Nur Copy-Paste

Nein

Nein

KI und Plagiat in einem Bericht, gemeinsamer Daten-Hub, Google Docs Add-on, Chrome-Erweiterung

ZeroGPT

Ja

Ja

Ab $9.99/Monat

Nur Text

Nein

Nein

Plagiatsprüfung, ein KI-Zusammenfasser und ein KI-Paraphrasierer

QuillBot

Ja

1.200 Wörter/Test

Ab $8.33/Monat, unbegrenzter Scan mit Premium

Mehrere (DOCX, TXT, etc.)

Nein

Ja

Paraphrasierer, Zusammenfasser, Grammatikprüfung, Plagiatsprüfung, Text-Humanisierer

FAQ

Ist der Originality AI Detektor 100% genau?

Nein, nicht ganz. Meinen Tests zufolge erkennt er zwar sehr gut unveränderten KI-Text, hat aber Probleme mit gemischten oder menschenähnlicheren Inhalten. Selbst Originality AI gibt keine 100%ige Genauigkeit an – es wird eine Genauigkeit von bis zu 99% angegeben. Diese Fehlerspanne von 1% bedeutet, dass falsch positive und falsch negative Ergebnisse weiterhin möglich sind.

Wie lässt sich der Originality AI Detektor austricksen?

Wenn Sie einfache Tricks wie Umschreiben oder Wortaustausch ausprobieren (wie ich mit QuillBot getestet habe), werden Sie wahrscheinlich trotzdem als KI erkannt. Um ihn wirklich zu überlisten, benötigen Sie einen professionellen Humanizer, wie beispielsweise EssayDone Humanizer, den ich erfolgreich getestet habe.

Wird mein Professor einen AI Detektor verwenden?

Viele Schulen und Universitäten setzen mittlerweile AI Detektoren wie Originality AI, GPTZero und Turnitin ein. Dies hängt jedoch von den Richtlinien Ihres Professors und der jeweiligen Institution ab. Einige Professoren überprüfen alles mit Detektoren, während andere sich stärker auf die manuelle Überprüfung verlassen.

FAQ

Kann ich AI Detektoren verwenden, um meine eigenen Arbeiten vor der Abgabe zu prüfen?

Absolut – und das empfehle ich. Wenn Sie Ihren Aufsatz mit einem Detektor wie Originality AI überprüfen, können Sie feststellen, ob Ihre Arbeit Verdacht erregen könnte. So können Sie mögliche Probleme beheben, bevor Sie die Arbeit einreichen.

Sind AI Detektoren legal?

Ja. Der Einsatz von AI Detektoren ist für Einzelpersonen, Schulen und Unternehmen legal. Das größere Problem ist weniger die Legalität als die Fairness – Detektoren stempeln mitunter echte, von Menschen verfasste Texte fälschlicherweise als KI-generiert ab, was zu Konflikten führen kann.

Ist der Originality AI Detektor kostenlos?

Nicht wirklich. Es gibt keinen vollständig kostenlosen Plan, sondern nur ein begrenztes Testguthaben. Um alle Funktionen (KI-Erkennung, Plagiatsprüfung, Lesbarkeit usw.) nutzen zu können, ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Das günstigste beginnt bei 12,95 $/Monat, alternativ gibt es eine Pay-as-you-go-Option für 30 $.

Fazit

In diesem Testbericht habe ich die Funktionsweise des Originality AI Detektors erläutert, seine wichtigsten Vor- und Nachteile, die Preisgestaltung und sogar, ob er sich umgehen lässt. 

Ich habe ihn auch mit einigen Alternativen verglichen, um Ihnen zu zeigen, wo er im breiteren Feld der KI-Detektoren steht. Mein Ziel war es, Ihnen ein realistisches Bild davon zu vermitteln, was Sie bei der Verwendung erwarten können. 

Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen, die Erkennung von KI-Texten besser zu verstehen und fundiertere Entscheidungen für Ihre eigenen Texte zu treffen.