BrandWell AI: Contentdetektor im Zuverlässigkeitstest?
Haben Sie sich jemals gefragt, ob der BrandWell KI-Detektor wirklich funktioniert?
In diesem Artikel zeige ich Ihnen anhand echter Tests, wie er verschiedene Arten von Inhalten verarbeitet. Ich erkläre die wichtigsten Funktionen und Grenzen, damit Sie am Ende eine klare Vorstellung davon haben, was Sie erwartet.
Tauchen wir ein und sehen wir, was er kann.

Was ist BrandWell?
BrandWell ist eine KI-basierte Plattform, die vor allem von Marketing-, Content-Strategie- und SEO-Experten genutzt wird, die große Mengen an Text verarbeiten.
Ehemals bekannt als Content at Scale, vereint BrandWell Funktionen zur Textgenerierung, -optimierung und -erkennung, um die Effizienz und Konsistenz beim Schreiben zu verbessern.
Was leistet der BrandWell AI Detector?
Der BrandWell AI Detector ist ein Tool, das erkennen soll, ob ein Text von einem KI-Modell wie ChatGPT, Claude oder Gemini verfasst wurde.
Er basiert auf proprietären Algorithmen des maschinellen Lernens, die Satzbau, Rhythmus und Wortwahl analysieren, um subtile Anzeichen für KI-generierte Texte zu identifizieren – etwa übermäßig einheitliche Formulierungen oder fehlende emotionale Zwischentöne, die menschliche Autoren auf natürliche Weise einbringen.
Der Detector ist derzeit nur für englische Texte geeignet, ermöglicht es aber Nutzern, zum Scannen eine URL einzufügen oder eine Datei hochzuladen.
Weitere Tools in BrandWell
WriteWell: Ein Schreibassistent, der diverse Inhaltsformate unterstützt.
RankWell: Ein SEO-Modul, das auf Basis von Keyword-Recherche und Ranking-Strategien ausführliche Artikel erstellt.
Content Intelligence: Eine umfassende Suite für Keyword-Recherche, Themenclusterung und Optimierungsanalysen.Codeforce: Ein einzigartiges WordPress-Tool zur Anpassung, mit dem Nutzer Plugins erstellen und ihre Websites durch KI-gestützte Codegenerierung erweitern können.
Wie zuverlässig ist der BrandWell AI Detector?
BrandWell gibt an, dass sein System KI-generierte Inhalte präzise erkennen kann.
Um das zu überprüfen, habe ich einige Tests mit verschiedenen Textarten durchgeführt.
Ich wollte herausfinden, ob der Detector zuverlässig zwischen KI-generierten, von Menschen geschriebenen und gemischten Texten unterscheiden kann.
Test 1: Reiner KI-Text
Aufbau:
Für diesen Test habe ich einen vollständigen Absatz mit ChatGPT-4 erzeugen lassen. Ziel war es, zu sehen, ob der Detector eindeutig Inhalte erkennt, die vollständig von einer KI erstellt wurden.
Ergebnisse:
Das Ergebnis war, dass die "Wahrscheinlichkeit menschlicher Urheberschaft schwer einzuschätzen" sei und der Text "sehr maschinell" wirke.

Beobachtungen:
Die Beurteilung des Detectors war etwas unklar. Obwohl er den Text als maschinell erzeugt erkannte, gab er keine klare Wahrscheinlichkeitsangabe, was die Einschätzung der Zuverlässigkeit erschwerte.
Insgesamt wurden KI-Merkmale richtig erkannt, aber das Ergebnis war nicht sehr präzise.
Test 2: Gemischter Text: KI und Mensch
Aufbau:
Für den zweiten Test habe ich einen Absatz genommen, der vor der Veröffentlichung von ChatGPT von einem Menschen geschrieben wurde, und ihn von ChatGPT-4 fortschreiben lassen.
Der entstandene Text hatte 454 Wörter, von denen 187 (41 %) von einem Menschen stammten.
Ergebnisse:
BrandWell stufte diesen Text als „als von Mensch geschrieben“ ein.

Beobachtungen:
Hier neigte BrandWell dazu, den Text als von einem Menschen verfasst einzustufen, obwohl ein beträchtlicher Teil von einer KI generiert wurde.
Das zeigt, dass gemischte Texte der Erkennung entgehen können, besonders wenn menschliche Anteile vorhanden sind.
Test 3: KI-Text, verbessert durch QuillBot
Aufbau:
Zum Schluss habe ich den vollständig von KI generierten Text aus Test 1 durch den erweiterten "Humanizer"-Modus von QuillBot laufen lassen.
Ich wollte sehen, ob BrandWell den KI-Text auch nach der Bearbeitung noch erkennt.
Ergebnisse:
Selbst nach der Bearbeitung durch QuillBot stufte BrandWell den Text als „nicht wie von einem Menschen geschrieben“ ein.

Beobachtungen:
Die Bearbeitung durch QuillBot reichte nicht aus, um die Erkennung durch BrandWell zu verhindern.
Das deutet darauf hin, dass das Tool KI-Muster auch dann erkennen kann, wenn sie leicht verändert oder menschenähnlicher formuliert wurden.
Vor- und Nachteile des BrandWell AI Detectors
Vorteile:
Texthervorhebung: Die KI-Wahrscheinlichkeit wird visuell dargestellt, wodurch Benutzer KI-verdächtige Textstellen schnell erkennen können.
Zusätzliche Tools: BrandWell bietet Funktionen wie Text-Rewriting, Batch-Analysen und Tools zur Inhaltsbewertung, die das gesamte Content-Management unterstützen.
Analyse auf Satzebene: Die Texthervorhebung zeigt die KI-Wahrscheinlichkeit auf Satzebene an, was es einfacher macht, KI-verdächtige Textstellen zu identifizieren.
Nachteile:
Einschränkungen der kostenlosen Testversion: Nach Ablauf der kostenlosen Testversion ist ein Abonnement erforderlich, um den Detector weiterhin zu nutzen.
Kosten: Im Vergleich zu manchen alternativen Plattformen kann das Abonnement für Einzelpersonen oder kleine Teams kostspielig sein.
Potenzial für Falschmeldungen: Wie die meisten KI-Detektoren kann es vorkommen, dass von Menschen verfasste Texte fälschlicherweise als KI-generiert eingestuft werden.
Begrenzte Ergebnistransparenz: Die Erkennungsergebnisse liefern keine numerischen Wahrscheinlichkeitswerte, sondern lediglich eine grundlegende Unterscheidung zwischen KI- und menschlichem Text.
BrandWell Preisübersicht
BrandWell bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen für verschiedene Benutzerbedürfnisse.
Kostenlose Testversion:
Der kostenlose Plan ermöglicht eine begrenzte KI-Erkennung für kurze Textausschnitte. Die Eingabe ist auf ca. 4.500 Wörter pro Scan und tägliche Nutzungslimits beschränkt, und ist damit ideal für den privaten Gebrauch oder gelegentliche Checks.
Bezahlte Pläne:
Bezahlte Pläne erweitern die Funktionen und die Kapazität. Der Standard- oder Essentials-Plan zum Preis von 249 $ pro Monat bietet umfassende KI-Erkennung mit höheren Zeichenlimits, häufigere Scans, detaillierte Berichte und Prioritäts-Support, was für Freelancer, kleine Unternehmen oder Pädagogen nützlich ist.
Für größere Organisationen bietet der Agency- oder Enterprise-Plan – zum individuellen Preis von ca. 499 $ pro Monat – zusätzliche Bulk-Scans, API-Zugriff, Team-Account-Verwaltung und erweiterte Forschungstools.
Kurz gesagt, die Hauptunterschiede zwischen kostenlosen und bezahlten Plänen sind die Scan-Limits, die Häufigkeit und die Berichtsfunktionen. Bezahlte Pläne unterstützen auch Teams und komplexere Workflows.

Können Sie den BrandWell AI Detector umgehen?
Nun, die kurze Antwort ist: Ja, aber es ist nicht einfach.
In der Praxis reichen einfache Methoden wie leichtes Umschreiben, das Ersetzen von Wörtern oder oberflächliches Paraphrasieren nicht aus. Beispielsweise wurde in Test 3 ein zu 100 % KI-generierter Text mit dem fortschrittlichen Humanizer von QuillBot bearbeitet, aber BrandWell erkannte ihn dennoch als KI. Die hohe KI-Wahrscheinlichkeit zeigte, dass kleinere Anpassungen KI-Muster nicht zuverlässig verbergen können.
Daher ist ein professioneller Humanizer erforderlich.
Ein Beispiel hierfür ist der EssayDone Humanizer, ein Tool, das entwickelt wurde, um Texte so umzubauen und umzuformulieren, dass sie natürlichem, menschlichem Schreiben ähneln. Er tauscht nicht nur Wörter aus, sondern passt auch Satzstruktur, Rhythmus und Stil an, wodurch die linguistischen Merkmale reduziert werden, auf die KI-Detektoren achten.

Um die Effektivität zu testen, wurde der gleiche, zu 100 % KI-generierte Text aus Test 1 durch EssayDone geschickt. Nach der Bearbeitung durch den Humanizer stufte BrandWell den Text als von Menschen verfasst ein, was beweist, dass umfassende sprachliche und strukturelle Anpassungen die Wahrscheinlichkeit einer Erkennung deutlich senken können.

Dies zeigt: Während einfaches Umschreiben nicht ausreicht, können professionelle Humanizer Ergebnisse liefern, die für KI-Erkennungsprogramme authentisch menschlich wirken.
Alternativen zu BrandWell
Es gibt viele KI-Detektoren auf dem Markt, einige sehr präzise, andere weniger zuverlässig. Wenn Sie Alternativen suchen, sind hier einige der besten Optionen:
1. Originality.ai
Originality.ai unterstützt mehrere Sprachen und bietet eine begrenzte, kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version beginnt bei 12,95 $ pro Monat für 200.000 Wörter oder 2.000 Credits. Sie können PDF-, DOCX- und DOC-Dateien hochladen oder Webseiten scannen. Eine Registrierung ist erforderlich, und es wird eine detaillierte Satzanalyse geboten. Zu den Extras gehören Plagiats- und Faktenprüfung, Bewertung von Lesbarkeit und Grammatik, Team-Kollaborationstools sowie eine Chrome-Erweiterung.
2. GPTZero
GPTZero ist ebenfalls mehrsprachig und erlaubt bis zu 5.000 Zeichen in der kostenlosen Testversion. Die kostenpflichtigen Abonnements beginnen bei 14,99 $ pro Monat für 100.000 Zeichen. Unterstützte Formate sind PDF-, DOC-, DOCX- und TXT-Dateien bis zu 50 MB. Eine Registrierung ist erforderlich, und eine Satzanalyse wird durchgeführt. Zusätzlich gibt es Schreib-Feedback, Plagiatserkennung und Werkzeuge zur Zitation.
3. EssayDone
EssayDone AI Detector zeichnet sich dadurch aus, dass er Ihnen die Ergebnisse verschiedener KI-Detektoren gleichzeitig anzeigt – darunter GPTZero, Originality.ai und Winston AI. Er unterstützt mehrere Sprachen und erlaubt bis zu 4.000 Wörter pro Eingabe, was ihn ideal für längere Essays oder Artikel macht. Dieser All-in-One-Ansatz ermöglicht es den Nutzern, die Echtheit von Inhalten umfassender zu beurteilen, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
4. ZeroGPT
ZeroGPT unterstützt mehrere Sprachen und bietet ein kostenloses Abonnement. Der kostenpflichtige Zugang beginnt bei 9,99 $ pro Monat. Er funktioniert nur mit Texteingabe und erfordert keine Registrierung. Eine Satzanalyse ist nicht verfügbar, aber es werden Plagiatsprüfungen, eine KI-Zusammenfassung und ein KI-Paraphrasierungstool angeboten.
5. QuillBot
QuillBot erlaubt bis zu 1.200 Wörter pro Test in der kostenlosen Version. Premium beginnt bei 8,33 $ pro Monat mit unbegrenzten Scans. Es werden verschiedene Dateiformate unterstützt, wobei für kostenlose Scans keine Registrierung erforderlich ist. Eine Satzanalyse ist verfügbar. Zusätzlich zur Erkennung bietet es einen Paraphrasierer, eine Zusammenfassung, eine Grammatikprüfung, eine Plagiatsprüfung und ein Tool zur Texthumanisierung.
6. Copyleaks
Copyleaks unterstützt über 30 Sprachen mit einem kostenlosen Limit von 15.000 Zeichen pro Test. Die kostenpflichtigen Abonnements beginnen bei 16,99 $ pro Monat für 100.000 Zeichen. Es wird nur Copy-Paste-Eingabe unterstützt; das Hochladen von Dateien ist nicht möglich. Es wird keine Satzanalyse angeboten. Zu den Hauptvorteilen gehören eine kombinierte KI- und Plagiatsberichterstattung, ein gemeinsamer Daten-Hub und Integrationen mit Google Docs sowie eine Chrome-Erweiterung.

FAQ
Ist BrandWell 100% genau?
Kein KI-Detektor ist perfekt, auch BrandWell nicht. Obwohl er zuverlässig viele KI-generierte Muster erkennen kann, entgehen ihm manchmal gemischte Inhalte oder KI-Texte, die menschenähnlich bearbeitet wurden. Gelegentlich kann es auch zu Fehlalarmen kommen.
Wie kann man den BrandWell KI-Detektor umgehen?
Einfaches Umschreiben oder Ersetzen von Wörtern reicht meist nicht aus. Professionelle Humanisierer wie EssayDone, die Satzstrukturen umwandeln und den sprachlichen Stil anpassen, sind effektiver, um erkennbare KI-Merkmale zu reduzieren.
Setzt mein Professor einen KI-Detektor ein?
Manche Professoren nutzen KI-Erkennungstools, um eingereichte Arbeiten zu prüfen, besonders in Kursen, in denen Wert auf Originalität gelegt wird. Die Richtlinien sind jedoch von Hochschule zu Hochschule und von Dozent zu Dozent sehr unterschiedlich.
Kann ich meine eigenen Arbeiten vor der Abgabe mit einem KI-Detektor prüfen?
Ja. Wenn Sie Ihren Text durch einen KI-Detektor laufen lassen, können Sie Abschnitte identifizieren, die möglicherweise KI-generiert wirken. So können Sie diese im Hinblick auf Klarheit und Originalität überarbeiten.
Sind KI-Detektoren legal?
Ja, der Einsatz von KI-Erkennungstools ist legal. Sie werden in der Regel zur Wahrung der akademischen Integrität, zur Inhaltsprüfung oder für redaktionelle Zwecke eingesetzt.
Ist der BrandWell AI Detector kostenlos?
BrandWell bietet einen kostenlosen Basis-Tarif mit beschränktem Funktionsumfang, wie z.B. Scans kurzer Texte und täglichen Nutzungsgrenzen. Die kostenpflichtigen Tarife bieten höhere Zeichenlimits, detaillierte Auswertungen und Funktionen für die Analyse großer Textmengen.
Fazit
Das war also unser Überblick über den BrandWell AI Detector.
Wir haben uns angesehen, wie er AI-Texte erkennt, einige Tests durchgeführt und die Preise sowie Beschränkungen geprüft.
Ich hoffe, dies vermittelt Ihnen ein klareres Bild davon, was er leisten kann und wo seine Grenzen liegen. Nutzen Sie die Informationen, die für Sie relevant sind, um fundiertere Entscheidungen bei der Überprüfung von KI-generierten Inhalten zu treffen.