Informatives Essay-Schema: 3 Teile, Vorlage & 7 Schritte

Author image
Schreiben von  Emily Watson
2025-08-12 17:16:14 7 Min. Lesezeit

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Informationen strukturieren sollten, damit diese beim Verfassen eines informativen Essays schlüssig sind? Ein guter informativer Essay baut auf einer fundierten Gliederung auf, und wir zeigen Ihnen, warum eine solche Gliederung unerlässlich ist.

Wir werden untersuchen, wie man eine Gliederung erstellt, die einen logischen Gedankengang ermöglicht und den Leser fesselt. Lassen Sie uns im Detail betrachten, wie Sie eine effektive und übersichtlich strukturierte Gliederung für einen informativen Essay verfassen.

Was ist ein informativer Essay?

Ein informativer Essay erläutert ein bestimmtes Thema, indem er Fakten, Details und Erklärungen darlegt, ohne persönliche Meinungen oder Argumente einzubringen. Es geht also nicht darum, den Leser zu überzeugen oder eine Argumentation zu führen. Vielmehr wird lediglich erklärt, was etwas ist oder wie etwas geschah.

Ob Geschichte, Wissenschaft oder ein Prozess beschrieben wird, das Ziel informativen Schreibens ist die klare und unvoreingenommene Darstellung des Inhalts. Durch die Bereitstellung und objektive Anordnung von Fakten soll der Leser am Ende mehr Wissen über das Thema besitzen als vor der Lektüre.

Ein informativer Essay unterscheidet sich von einem überzeugenden oder argumentativen Essay dadurch, dass er ausschließlich die Fakten eines Themas vermitteln möchte, ohne den Standpunkt oder die Meinung des Lesers zu beeinflussen. Ein überzeugender Essay zielt beispielsweise darauf ab, den Leser von der Gültigkeit der eigenen Position zu überzeugen, während ein argumentativer Essay gegensätzliche Perspektiven zu einem Thema erörtert.

Grundlegende Teile eines informativen Essay-Entwurfs

Der informative Essay-Entwurf dient als Leitfaden und Orientierungshilfe für das Schreiben Ihrer Arbeit. Er hilft dabei, die wichtigsten Informationen klar und übersichtlich darzustellen. Der Stil ist flexibel, aber die effektivsten Entwürfe enthalten die folgenden drei Abschnitte:

1. Einleitung

Die Einleitung ist der Beginn Ihres Textes, der die Aufmerksamkeit der Leser fesselt und eine Richtung für den Rest des Textes vorgibt. Eine effektive Einleitung sollte drei Komponenten enthalten: einen Interesse weckenden Einstieg, Hintergrundinformationen und eine These.

  • Interesse weckender Einstieg: Beginnen Sie mit einer spannenden Tatsache, einem Zitat oder einer Frage, die die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt und in irgendeiner Weise mit Ihrem Thema in Verbindung steht.

  • Hintergrundinformationen: Geben Sie dem Leser Kontext, um das Thema und seine Relevanz zu verstehen. Dies können historische Hintergründe, Definitionen oder andere wesentliche Informationen zur Einführung in das Thema sein.

  • These: Beenden Sie Ihre Einleitung mit einer direkten These, die kurz den Zweck oder die Kernaussage Ihres Essays beschreibt, damit Ihr Leser weiß, was ihn erwartet.

2. Hauptteil 

Der Hauptteil ist das Herzstück Ihres Essays. Er dient dazu, Ihre unterstützenden Punkte zu entwickeln und detaillierte Beweise für Ihre These zu liefern. Jeder Hauptteil enthält vier wesentliche Elemente: einen Topic Sentence (Kernaussage des Absatzes), unterstützende Details, eine Erklärung oder Analyse und einen Übergangssatz.

  • Topic Sentence: Beginnen Sie den Absatz mit einem Satz, der die Hauptidee wiedergibt. Formulieren Sie eine Aussage, die sich direkt auf Ihre These bezieht.

  • Unterstützende Details: Listen Sie die Fakten, Daten, Beispiele oder Erklärungen auf, die zur Unterstützung Ihres Topic Sentence verwendet werden. Diese Details sollten wahre Aussagen sein und in engem Zusammenhang mit dem Thema stehen.

  • Erklärung oder Analyse: Fügen Sie alle notwendigen Erklärungen oder Analysen hinzu, damit Ihr Leser den Zusammenhang zwischen der Unterstützung und dem Punkt versteht.

  • Übergangssatz: Integrieren Sie in jeden Absatz einen Übergangssatz, der reibungslos zum nächsten überleitet. So fließen die Ideen des Essays in einer klaren, logischen Reihenfolge zusammen.

3. Schlussfolgerung

Die Schlussfolgerung ist der letzte Eindruck und bekräftigt die Hauptideen des Essays. Eine Schlussfolgerung beinhaltet die Wiederholung der These, die Zusammenfassung der Hauptpunkte und einen abschließenden Gedanken.

  • Wiederholung der These: Beginnen Sie mit der Wiederholung Ihrer These, aber formulieren Sie sie auf eine neue Art und Weise. Diese Wiederholung erinnert den Leser an Ihren zentralen Punkt.

  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen, die Sie in den Hauptteilen gemacht haben. Dies gibt dem Leser eine weitere Chance, sich an Ihre Punkte zu erinnern und an ihre Bedeutung erinnert zu werden.

  • Abschließender Gedanke: Enden Sie mit einem abschließenden Gedanken oder einem Aufruf zum Handeln. Dies könnte eine Empfehlung, eine umfassendere Implikation oder einfach etwas zum Nachdenken Anregendes sein, das den Leser dazu bringt, über Ihr Thema nachzudenken.

Vorlage für eine informative Essay-Gliederung

Nachfolgend finden Sie eine informative Essay-Gliederungsvorlage, die Sie für jedes Thema anpassen können, um einen klaren und übersichtlichen Essay zu verfassen:

I. Einleitung  

   A. Einleitungssatz (Hinführung)  

   B. Hintergrundinformationen  

   C. These  

II. Absatz 1 des Hauptteils  

   A. Themensatz  

   B. Belege + Analyse  

   C. Übergang  

III. Absatz 2 des Hauptteils  

   A. Themensatz  

   B. Belege + Analyse  

   C. Übergang  

IV. Schlussfolgerung  

   A. Zusammenfassende These  

   B. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  

   C. Abschließender Gedanke  

7 Schritte zum Schreiben einer informativen Essay-Gliederung (mit Beispiel)

Das Schreiben einer guten informativen Essay-Gliederung folgt einigen einfachen, strukturierten Schritten, die Ihrer Botschaft Struktur verleihen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Essay in seiner Erklärung des Themas organisiert und gut ausgearbeitet sein. Für jeden Schritt der Gliederung finden Sie Beispiele.

1. Wählen Sie ein Thema:

Wählen Sie ein informatives Thema, das sowohl interessant als auch aufschlussreich ist. Es sollte thematisch eingrenzbar sein, aber gleichzeitig genügend Spielraum für umfangreiche Recherchen bieten.

Beispiel: Beginnen Sie mit einem allgemeinen Interesse an "Lichtverschmutzung" und fokussieren Sie sich dann auf "Wie Sternenparks in der chilenischen Atacama-Wüste die astronomische Forschung schützen und gleichzeitig lokale Ökosysteme fördern."

2. Führen Sie Recherchen durch:

Sammeln Sie relevante Informationen aus zuverlässigen Quellen. Notieren Sie sich wichtige Ideen und Details, die Sie in Ihren Essay einbauen möchten, wie Fakten, Statistiken und Beispiele. Strukturieren Sie diese Informationen anschließend anhand der Hauptaussagen und unterstützenden Argumente Ihrer Gliederung.

Beispiel: Die International Dark-Sky Association gibt an:

  • Das Atacama-Gebiet reduziert die Lichtverschmutzung um 90 % im Vergleich zu nahegelegenen Städten.

  • 75 % der bedeutendsten astronomischen Entdeckungen der südlichen Hemisphäre werden hier gemacht.

  • Die lokalen Eulenbestände sind seit Einführung der Lichtschutzmaßnahmen um 30 % gestiegen.

3. Entwickeln Sie eine These:

Formulieren Sie als Nächstes eine These: einen klaren, prägnanten Satz, der Ihren gesamten Essay zusammenfasst. Die These gibt dem Inhalt Ihres Essays eine klare Richtung.

Beispiel: "Der chilenische Atacama-Sternenpark zeigt, wie der Schutz der Nachthimmel bahnbrechende astronomische Forschung ermöglicht, sensible Wüstenökosysteme schützt und gleichzeitig nachhaltige Tourismusangebote schafft."

4. Identifizieren Sie Hauptpunkte:

Bestimmen Sie auf Grundlage Ihrer Recherche und Ihrer These die Kernaussagen, die Ihre Argumentation tragen und das Fundament Ihres Essays bilden. Diese Hauptpunkte sollten Ihre These direkt untermauern und die Grundlage für Ihre Gliederung bilden.

Beispiel:

I. Vorteile für die Astronomie (klarere Teleskopaufnahmen, längere Beobachtungszeiten)

II. Ökologische Regeneration (Erholung nachtaktiver Tiere, natürliche Pflanzenzyklen)

III. Gesellschaftliche Auswirkungen (Arbeitsplätze im Astrotourismus, Bildungsangebote)

5. Strukturieren Sie die Details:

Suchen Sie zu jedem Hauptpunkt passende Fakten, Beispiele und Erklärungen heraus. Ordnen Sie diese Details in einer logischen Reihenfolge an, die die Hauptaussagen verständlich macht.

Beispiel:

  • Fakt: Das Very Large Telescope kann hier Objekte erkennen, die 4 Milliarden Mal lichtschwächer sind als das, was das menschliche Auge wahrnehmen kann.

  • Statistik: Wissenschaftler veröffentlichen 40 % mehr Fachartikel unter Verwendung von Daten aus der Atacama-Wüste.

  • Beispiel: Der Park trug dazu bei, die Existenz des Exoplaneten Proxima Centauri b zu bestätigen.

6. Verfassen Sie die Einleitung:

Beginnen Sie die Einleitung mit einem spannenden Aufhänger, gefolgt von Hintergrundinformationen zum Thema. Schließen Sie die Einleitung mit Ihrer These ab, die auf die Hauptteile des Essays vorbereitet.

Beispiel:

  • Aufhänger: "In der extrem trockenen Atacama-Wüste Chiles erforschen Astronomen nicht nur das Universum – sie kämpfen auch für den Erhalt der Dunkelheit, die ihre Arbeit ermöglicht."

  • Hintergrund: Kurze Entstehungsgeschichte des Schutzgebiets (seit 2015)

  • These: (siehe oben)

7. Planen Sie den Schluss:

Formulieren Sie einen überzeugenden Schluss, indem Sie die Kernpunkte Ihres Essays und Ihre These zusammenfassen. Sie können Ihren Schluss mit einem Gedankenimpuls oder einem Appell abschließen, der den Leser zum Nachdenken anregt.

Beispiel: "Angesichts der zunehmenden Lichtverschmutzung weltweit zeigt das Beispiel der Atacama, dass Schutz der Dunkelheit nicht Fortschritt ablehnt, sondern einen zukunftsfähigen Weg aufzeigt, auf dem Wissenschaft, Natur und Gemeinwesen gleichermaßen profitieren."

Oft gestellte Fragen

Wie ist ein informativer Essay aufgebaut?

Gliederungen für informative Essays beginnen mit einer Einleitung, die einen Aufhänger, Hintergrundinformationen und eine These enthält. Die Struktur der Absätze im Hauptteil besteht aus einem Leitsatz, unterstützenden Details, einer Erläuterung dieser Details und einem Übergang. Der Schlussteil beinhaltet eine Wiederholung der These, eine Zusammenfassung der Hauptpunkte und einen abschließenden Gedanken.

Was sind die 7 Schritte beim Schreiben eines informativen Essays?

  1. Wählen Sie ein Thema.

  2. Recherchieren Sie gründlich.

  3. Erstellen Sie eine Gliederung.

  4. Schreiben Sie eine überzeugende Einleitung.

  5. Entwickeln Sie die Absätze des Hauptteils.

  6. Schreiben Sie einen klaren Schlussteil.

  7. Überarbeiten und bearbeiten Sie den Essay.

Welchen Zweck hat eine Gliederung für einen informativen Essay?

Eine Gliederung ist wie ein Fahrplan für Ihren Essay. Sie ordnet Ihre Ideen, zeigt deren Reihenfolge und begrenzt ihren Umfang, sodass Sie sicherstellen können, dass Sie alle Hauptpunkte ohne Wiederholungen abdecken.

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Gliederung und einer These?

Die These ist die zentrale Aussage Ihres Essays, der eine Satz, der auf den Punkt bringt, was Sie beweisen werden. Die Gliederung ist das Werkzeug, um Ihren Essay zu strukturieren und zu ordnen, wie Sie Ihre These in der Einleitung, den Absätzen des Hauptteils und dem Schlussteil entwickeln werden.

Was sollten Sie in einer Gliederung für einen informativen Essay vermeiden?

  • Vermeiden Sie Unklarheiten - verwenden Sie klare Leitsätze

  • Nehmen Sie keine Meinungen auf - beschränken Sie sich auf Fakten

  • Lassen Sie irrelevante Informationen weg - bleiben Sie auf Ihre These konzentriert

  • Vergessen Sie niemals Übergänge zwischen den Punkten

Fazit

Das Erstellen einer soliden informativen Essay-Gliederung sorgt für einen klaren und ansprechenden Essay. Wir haben die wesentlichen Bestandteile einer informativen Essay-Gliederung besprochen, wie man die Einleitung, den Hauptteil und das Fazit strukturiert. Mit dem bereitgestellten Beispiel und den Schritten haben Sie alles, was Sie brauchen, um eine übersichtliche und strukturierte Gliederung für Ihren informativen Essay zu erstellen.