Wie zitiert man ein Zitat: Anführungsregeln & Beispiele

Author image
Schreiben von  Emily Watson
2025-08-12 17:05:59 7 Min. Lesezeit

Sind Sie jemals in die Situation gekommen, dass Sie nicht wussten, wie man ein Zitat innerhalb eines Zitats korrekt angibt? Es ist ein weit verbreitetes Problem, sich in verschachtelten Zitaten zurechtzufinden, ohne dabei an Deutlichkeit oder Glaubwürdigkeit einzubüßen. Dabei ist es gar nicht so schwer, diese Fähigkeit zu meistern.

Dieser Artikel erklärt die Regeln, sodass Sie nie wieder unsicher sein müssen, wenn es um verschachtelte Zitate geht. Sind Sie bereit, Ihre Texte von unübersichtlich zu sorgfältig zu verbessern? Dann legen wir los.

Was ist ein Zitat in einem Zitat?

In wissenschaftlichen Arbeiten kann es vorkommen, dass eine Quelle ein Zitat von einem anderen Autor enthält. Dies wird als Zitat in einem Zitat oder als "verschachteltes Zitat" bezeichnet. Es passiert, wenn die Originalquelle, auf die Sie sich beziehen, das Zitat einer anderen Person beinhaltet und Sie beide Zitate in Ihren Text einfügen müssen.

Zum Beispiel: Dr. Patel erklärt: "Aktuelle Studien bestätigen, dass ‚Schlafentzug die Gedächtnisleistung beeinträchtigt‘."

In diesem Beispiel ist die Aussage von Dr. Patel das Hauptzitat, während das innere Zitat – "Schlafentzug die Gedächtnisleistung beeinträchtigt" – der Studie zugeschrieben wird. Es ist wichtig, beide Zitate korrekt anzugeben und sowohl Dr. Patel als nachrangige Quelle als auch die Studie als Ursprungsquelle des inneren Zitats zu nennen.

Ist ein Zitat das Gleiche wie eine Quellenangabe?

Nein, ein Zitat und eine Quellenangabe sind nicht dasselbe, obwohl sie eng miteinander zusammenhängen.

Ein Zitat bedeutet, dass Sie die Worte einer anderen Person direkt übernehmen, und zwar genau so, wie sie in der Quelle stehen, um Ihre Argumentation zu unterstützen oder einen Sachverhalt zu verdeutlichen. Wenn Sie zitieren, geben Sie diese Worte in Ihrem eigenen Text wieder, üblicherweise in Anführungszeichen.

Beispiel für ein Zitat: „Die Sonne geht im Westen unter.“

Eine Quellenangabe verweist auf die Nennung der Quelle des Zitats. Wenn Sie eine Quelle angeben, wie z. B. das Zitieren eines Gedichts, machen Sie Angaben wie den Namen des Autors, den Titel des Werks, das Erscheinungsjahr und andere relevante Informationen, damit Ihre Leser wissen, woher das Zitat stammt.

Kurz gesagt: Beim Zitieren geben Sie die Worte einer anderen Person direkt wieder, während Sie mit einer Quellenangabe Ihren Lesern mitteilen, woher diese Worte stammen.

So verwendet man verschachtelte Anführungszeichen

Die Verwendung von verschachtelten Anführungszeichen, auch indirekte Zitate genannt, hängt davon ab, ob man sich an die Konventionen des amerikanischen oder britischen Englisch hält. Hier ist, was man beachten sollte:

1. Grundregeln für verschachtelte Anführungszeichen

Anführungszeichen: In amerikanischen Texten setzt man innere Zitate in einfache Anführungszeichen (' '), im britischen Englisch jedoch in doppelte (" ").

✅ Zeichensetzung (Kommas, Punkte, Fragezeichen): Im amerikanischen Englisch steht die Zeichensetzung üblicherweise innerhalb der Anführungszeichen, im britischen Englisch dagegen oft außerhalb.

Die folgende Tabelle vergleicht die Verwendung verschachtelter Anführungszeichen im amerikanischen und britischen Englisch und verdeutlicht die Unterschiede anhand von Beispielen:

Merkmal

Amerikanisches Englisch

Britisches Englisch

Äußeres Zitat

Doppelte Anführungszeichen (" ")

Einfache Anführungszeichen (' ')

Inneres Zitat

Einfache Anführungszeichen (' ')

Doppelte Anführungszeichen (" ")

Zeichensetzung

Satzzeichen (Kommas, Punkte) innerhalb der Anführungszeichen.

Satzzeichen (Kommas, Punkte) üblicherweise außerhalb der Anführungszeichen.

Beispiel

Dr. Patel erklärt: „Aktuelle Studien bestätigen: ‚Schlafentzug beeinträchtigt die Gedächtnisleistung‘.“

Dr. Patel erklärt: ‘Recent studies confirm that “sleep deprivation harms memory retention.”’

2. Zitate in Zitaten (Mehrfache Verschachtelung)

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Zitate mehrfach verschachtelt sind. Bei drei Ebenen sollte man zur besseren Lesbarkeit zwischen doppelten und einfachen Anführungszeichen wechseln. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, sollte man jedoch nicht mehr als drei Ebenen verwenden.

Empfehlung: Wenn Sie mehr als drei Ebenen benötigen, sollten Sie:

  • auf ein indirektes Zitat ausweichen oder

  • die Information auf zwei Sätze aufteilen.

✅ Beispiele für mehrfache Verschachtelung:

Beispiel

Amerikanisches Englisch

Britisches Englisch

Drei Ebenen

Dr. Patel sagte: ‘The study found that “John said, ‘I don’t believe it’s true’” when asked about the results.’

Dr. Patel sagte: ‘The study found that “John said, ‘I don’t believe it’s true’” when asked about the results.’

Erläuterung

Im amerikanischen Englisch wechselt man für jede Ebene der Verschachtelung zwischen doppelten und einfachen Anführungszeichen.

Im britischen Englisch ist es ähnlich, nur dass außen einfache Anführungszeichen stehen.

3. Zitate in Dialogen

Beim Zitieren innerhalb von Dialogen gelten ähnliche Regeln wie bei verschachtelten Zitaten in wissenschaftlichen Arbeiten oder Texten.  

Die Grundstruktur bleibt gleich: Gesprochene Worte werden durch Anführungszeichen gekennzeichnet, und die Verschachtelung richtet sich nach dem (amerikanischen oder britischen) Englisch. Achten Sie auf korrekte Zeichensetzung und darauf, dass der Leser immer erkennt, wer zitiert.

So funktioniert es im amerikanischen und britischen Englisch:

Szenario

Amerikanisches Englisch

Britisches Englisch

Zitat in einem Dialog

Der Lehrer fragte: 'Who took the last cookie?' Dann fügte sie hinzu: "Was it you, Jane?"

Der Lehrer fragte: 'Who took the last cookie?' Dann fügte sie hinzu: "Was it you, Jane?"

Verschachtelte Zitate in einem Dialog

"He told me, 'I can't find my keys,'" erzählte sie.

"He told me, 'I can't find my keys,'" erzählte sie.

Zeichensetzung in unvollständigen Sätzen

"He said, 'I'm not sure,'" fügte er aber nicht hinzu.

"He said, 'I'm not sure,'" fügte er aber nicht hinzu.

Wie man ein Zitat in wissenschaftlichen Arbeiten korrekt angibt

In wissenschaftlichen Arbeiten ist es manchmal erforderlich, ein Zitat anzuführen, das bereits ein weiteres Zitat enthält.

Die korrekte Vorgehensweise richtet sich nach dem verwendeten Zitationsstil (APA, MLA, Chicago oder Turabian).

Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung mit Beispielen, die Ihnen helfen soll, alles richtig zu machen:

Stil

Zitieren von verschachtelten Zitaten

Beispiel

APA

Verwenden Sie einfache Anführungszeichen für das innere Zitat innerhalb doppelter Anführungszeichen. APA empfiehlt in der Regel, den Inhalt zu paraphrasieren, anstatt Zitate zu verschachteln.

Smith (2020) erklärte: "The researcher noted, 'The results were surprising'" (p. 45).

MLA

Setzen Sie einfache Anführungszeichen innerhalb doppelter Anführungszeichen. Achten Sie auf eine korrekte Angabe der Seitenzahlen.

Smith argumentiert: "The critic pointed out, 'This play redefined modern drama'" (45).

Chicago (Anmerkungen & Bibliographie)

Verwenden Sie einfache Anführungszeichen innerhalb doppelter Anführungszeichen. Geben Sie die Quelle zunächst vollständig in einer Fußnote an; bei wiederholter Verwendung kann diese gekürzt werden.

Smith schreibt: "She shouted, 'Victory is ours today!'"¹

Turabian

Es gilt die gleiche Regel wie für Chicago. Turabian wird hauptsächlich für Hausarbeiten an Hochschulen verwendet.

Smith behauptete: "The captain said, 'We will win this battle.'"¹

APA-Hinweis: Der APA-Stil rät grundsätzlich von mehr als einer Ebene verschachtelter Zitate ab. Versuchen Sie, das innere Zitat zu paraphrasieren, anstatt es direkt zu übernehmen.

Allgemeiner Hinweis: Vermeiden Sie zu viele Ebenen. Wenn ein Zitat innerhalb eines Zitats unübersichtlich wird, formulieren Sie den Inhalt um oder teilen Sie ihn in zwei Sätze auf.

Hinweis zur Interpunktion: Achten Sie stets auf den korrekten Wechsel zwischen doppelten und einfachen Anführungszeichen, je nachdem, welches Zitat den Hauptteil bildet.

Satzzeichensetzung bei Zitaten: So geht's richtig

Bei der Satzzeichensetzung in Zitaten gibt es Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch. Hier eine einfache Übersicht:

Regel 1: Punkte und Kommas

/

Amerikanisches Englisch

Britisches Englisch

Regel

Punkte und Kommas stehen im amerikanischen Englisch immer innerhalb der Anführungszeichen, auch wenn sie nicht Teil des Originalzitats sind.

Punkte und Kommas stehen im britischen Englisch außerhalb der Anführungszeichen, es sei denn, sie sind Teil des Originalzitats.

Beispiel 1

Dr. Lewis sagte: “The study proved that ‘results varied widely.’”

Dr. Lewis sagte: “The study proved that ‘results varied widely.’”

Beispiel 2

“We call this a ‘critical moment,’” erklärte der Professor.

“We call this a ‘critical moment,’” erklärte der Professor.

Regel 2: Fragezeichen und Ausrufezeichen

/

Amerikanisches Englisch

Britisches Englisch

Regel

Steht das Fragezeichen oder Ausrufezeichen im direkten Zusammenhang mit dem Zitat, gehört es in die Anführungszeichen, andernfalls außerhalb.

Gleiche Regel: Gehört es zum Zitat, steht es innerhalb; bezieht es sich auf den ganzen Satz, steht es außerhalb.

Beispiel 1

Er fragte: “Did she really say, ‘I will win this’?”

Er fragte: “Did she really say, ‘I will win this’?”

Beispiel 2

Er rief: “Victory is ours!”

Er rief: “Victory is ours!”

Beispiel 3

Hat sie wirklich gesagt: “The results were disappointing”?

Hat sie wirklich gesagt: “The results were disappointing”?

Weitere wichtige Regeln für den Umgang mit Zitaten

Neben Zitaten in Zitaten und den Regeln für die Zeichensetzung gibt es noch einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Diese Regeln sorgen für einen flüssigen, klaren und korrekten Text.

1. Kurze Zitate 

Ein kurzes Zitat ist in der Regel ein kurzer Auszug, der sich gut in Ihren Satz einfügt. Verschiedene Zitierrichtlinien legen spezifische Regeln fest, was als "kurz" gilt.

Stil

Definition: Kurzes Zitat

Formatierung

Beispiel

Britisches Englisch

Weniger als 40 Wörter

Einfache Anführungszeichen verwenden, im normalen Textfluss belassen.

Die Auswirkungen der Technologie sind offensichtlich: ‘Technology has revolutionized the way we communicate, making the world feel smaller.’

APA

Weniger als 40 Wörter

Anführungszeichen verwenden und Autor, Jahr und Seitenzahl angeben.

“Technology has revolutionized the way we communicate, making the world feel smaller” (Smith, 2020, p. 15).

MLA

Weniger als 4 Zeilen

Anführungszeichen verwenden, Autor und Zeile/Seite zitieren.

“Technology has revolutionized the way we communicate, making the world feel smaller” (Smith 15).

Chicago

Weniger als 100 Wörter

Anführungszeichen verwenden, Fußnote oder Zitat im Text hinzufügen.

“Technology has revolutionized the way we communicate, making the world feel smaller.”¹

Turabian

Weniger als 100 Wörter

Anführungszeichen verwenden, einschließlich Fußnote oder In-Text-Zitat.

“Technology has revolutionized the way we communicate, making the world feel smaller.”¹

2. Lange Zitate

Lange Zitate erfordern ein anderes Format. Wenn ein Zitat zu lang ist, wird es als Blockzitat behandelt.

Stil

Definition: Langes Zitat

Formatierung

Britisches Englisch

40+ Wörter

Einrücken, keine Anführungszeichen, außer innerhalb eines Dialogs.

APA

40+ Wörter

Blockeinrückung, keine Anführungszeichen, Zitat nach dem letzten Satzzeichen.

MLA

4+ Zeilen

Einen Zoll einrücken, doppelter Zeilenabstand, keine Anführungszeichen, Zitat nach Satzzeichen.

Chicago

100+ Wörter

Blockformat, einrücken, mit Fußnote oder Endnote zitieren.

Turabian

100+ Wörter

Blockformat verwenden, das Zitat einrücken, eine Fußnote oder Endnote hinzufügen.

Amerikanisches Englisch (APA)

  • Definition: Ein langes Zitat umfasst in der Regel mehr als 40 Wörter.

  • Format: Blockformat, einen Zoll eingerückt, keine Anführungszeichen. Das Zitat steht nach dem Satzzeichen.

Beispiel (Mehr als 40 Wörter):

Wie Frost sagt:

Two roads diverged in a yellow wood,
And sorry I could not travel both
And be one traveler, long I stood
And looked down one as far as I could
To where it bent in the undergrowth;
I shall be telling this with a sigh
Somewhere ages and ages hence:
Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Frost, 1916, p. 15)

Britisches Englisch (Oxford, etc.)

  • Definition: Ein langes Zitat umfasst in der Regel mehr als 40 Wörter.

  • Format: Wie APA, aber Satzzeichen außerhalb der Anführungszeichen, wenn sie nicht Teil des Zitats sind.

Beispiel (Mehr als 40 Wörter):

Wie Frost schreibt:

Two roads diverged in a yellow wood,
And sorry I could not travel both
And be one traveler, long I stood
And looked down one as far as I could
To where it bent in the undergrowth;
I shall be telling this with a sigh
Somewhere ages and ages hence:
Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Frost, 1916, p. 15)

MLA Style

  • Definition: Ein langes Zitat ist mehr als 4 Zeilen Poesie oder mehr als 40 Wörter Prosa.

  • Format: Einen Zoll eingerückt, keine Anführungszeichen. Das Zitat steht nach dem Satzzeichen.

Beispiel (Mehr als 40 Wörter):

In The Road Not Taken schreibt Frost:

Two roads diverged in a yellow wood,
And sorry I could not travel both
And be one traveler, long I stood
And looked down one as far as I could
To where it bent in the undergrowth;
I shall be telling this with a sigh
Somewhere ages and ages hence:
Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Frost 15)

Chicago/Turabian

  • Definition: Ein langes Zitat ist mehr als 100 Wörter Prosa oder mehr als 40 Wörter Poesie.

  • Format: Blockformat, eingerückt, keine Anführungszeichen. Das Zitat kann in einer Fußnote oder Endnote stehen.

Beispiel (Mehr als 40 Wörter):

Frosts Gedicht The Road Not Taken beschreibt auf treffende Weise eine Entscheidung im Leben:

Two roads diverged in a yellow wood,
And sorry I could not travel both
And be one traveler, long I stood
And looked down one as far as I could
To where it bent in the undergrowth;
I shall be telling this with a sigh
Somewhere ages and ages hence:
Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Frost, Mountain Interval, 15)

3. Direktes Zitat vs. Paraphrasieren

Direktes Zitat

Dies bedeutet, dass Sie die genauen Wörter aus der Originalquelle verwenden und diese in Anführungszeichen setzen. Sie müssen die Quelle angeben, aus der Sie das Zitat entnommen haben.

Beispiel: Laut Smith ist "Bildung die Grundlage der Freiheit" (Smith, 2020, S. 15).

Paraphrasieren (oder indirektes Zitat)

Anstatt direkt zu zitieren, geben Sie die Idee mit Ihren eigenen Worten wieder. Auch wenn Sie nicht den Originalwortlaut verwenden, muss die Quelle zitiert werden!

Beispiel: Smith argumentiert, dass Bildung eine wesentliche Voraussetzung für wahre Freiheit ist (2020).

Aspekt

Direktes Zitat

Indirektes Zitat

Verwendet genaue Wörter?

Ja

Nein

Anführungszeichen?

Ja

Nein

Muss trotzdem zitiert werden?

Ja

Ja

Stil-Tipp

Sparsam zur Betonung verwenden

Für einen besseren Lesefluss verwenden

  • Verwenden Sie direkte Zitate, wenn der Originaltext besonders aussagekräftig oder von Bedeutung ist.

  • Verwenden Sie indirekte Zitate, wenn Sie Ideen zusammenfassen möchten, ohne den exakten Wortlaut zu übernehmen.

Kann man ein Zitat kürzen oder ändern?

Ja, Zitate können in Texten gekürzt und geändert werden, aber bestimmte Regeln müssen beachtet werden. Im Folgenden werden die Regeln für das Kürzen und Ändern von Zitaten erläutert, einschließlich der Verwendung von Auslassungspunkten und eckigen Klammern.

1. Wie man ein Zitat kürzt

Durch das Kürzen eines Zitats können unnötige Passagen weggelassen werden, wodurch es prägnanter und relevanter wird. Dies ist oft hilfreich, wenn ein Zitat irrelevante Informationen enthält oder zu lang ist.

Regeln

  • Auslassungspunkte (...) kennzeichnen ausgelassene Wörter im Originalzitat.

  • Achte darauf, dass die ursprüngliche Bedeutung des Zitats durch die Kürzung nicht verändert wird. Lasse nur irrelevante oder unwesentliche Teile weg.

Beispiel 

Originalzitat

Gekürztes Zitat

Beispiel 1:

Der schnelle braune Fuchs sprang über den faulen Hund und rannte dann in den Wald.

Der schnelle braune Fuchs... rannte in den Wald.

Beispiel 2:

Sie hatte noch nie eine so erstaunliche Aussicht gesehen, die sie auf eine Weise lebendig fühlen ließ, wie nie zuvor.

Sie hatte noch nie eine so erstaunliche Aussicht gesehen... und fühlte sich lebendig.

2. Wie man ein Zitat ändert

Durch das Ändern eines Zitats können bestimmte Wörter aus Gründen der Klarheit, Korrektur oder Grammatik angepasst werden. Dies ist oft notwendig bei umständlichen Formulierungen, falscher Grammatik oder unklaren Bezügen im Originalzitat.

Regeln

  • Eckige Klammern [ ] kennzeichnen Änderungen am Originalzitat, z.B. Hinzufügungen zur Verdeutlichung oder grammatikalische Anpassungen.

  • Stelle sicher, dass die vorgenommenen Änderungen die ursprüngliche Bedeutung des Zitats nicht verändern.  

Beispiel 

Originalzitat

Geändertes Zitat

Beispiel 1 (Pronomen klären):

Er wollte nicht gehen.

[Der Lehrer] wollte nicht gehen.

Beispiel 2 (Grammatik korrigieren):

Sie versteht das Konzept nicht.

Sie [versteht] das Konzept nicht.

3. Zusammenfassungstabelle:

Modifikation

Anwendung

Vorgehensweise

Beispiel

Auslassungspunkte

Weglassen unnötiger Zitatteile.

Drei Punkte (...) entfernen Wörter, ohne die Bedeutung zu verändern.

"The quick brown fox... stopped to catch its breath."

Eckige Klammern

Hinzufügen oder Ändern von Zitatteilen.

Eckige Klammern [ ] kennzeichnen Änderungen oder Klarstellungen.

"[The teacher] didn't want to go."

Gekürztes Zitat

Zitat prägnanter gestalten.

Auslassungspunkte entfernen unwesentliche Informationen.

"She had never seen such an amazing view before... it made her feel truly alive."

Geändertes Zitat

Grammatik anpassen, Bedeutung klären oder Details hinzufügen.

Eckige Klammern kennzeichnen jegliche Änderungen am Zitat.

"[The student] didn’t like the outcome."

Fazit

Wir haben ausführlich darüber gesprochen, wie man Zitate zitiert. Dabei haben wir uns sowohl mit der Verwendung von verschachtelten Zitaten beschäftigt als auch mit den Regeln, wie man Zitate kürzt oder verändert.

Am Anfang mag es etwas schwierig erscheinen, aber mit etwas Übung wird es Ihnen leichtfallen. Wenn Sie also das nächste Mal ein Zitat wiedergeben, wissen Sie genau, wie es richtig geht!