800+ überzeugende Essays: 29 Kategorien für Schüler

Egal, ob Sie als Student nach einem Thema für einen überzeugenden Essay suchen oder als Lehrer einen Essay vergeben, diese Liste mit Themen für überzeugende Essays ist eine hervorragende Ressource.
Dies ist der ideale Startpunkt für Ihren nächsten überzeugenden Essay. Nach Kategorie und Klassenstufe geordnet, können Sie mühelos ein Thema auswählen, das Ihnen zusagt. Sobald Sie einige Themen haben, können Sie sich ganz dem Schreiben widmen!
A - E: Tiere, Künste, Kultur, Wirtschaft, Kriminalität, Bildung und Umwelt
1. Tiere
Mittelschule:
Sollten Tiere in Zoos gehalten werden?
Sollten Menschen Haustiere adoptieren, statt sie zu kaufen?
Sollten wir das sportliche Jagen einstellen?
Sollten Tierversuche in der Kosmetik verboten werden?
Sollten Wildtiere zu Unterhaltungszwecken genutzt werden?
Sollten wir den Einsatz von Tieren in Zirkussen verbieten?
Sollten die Tierschutzgesetze strenger durchgesetzt werden?
Sollten wir die Massentierhaltung abschaffen?
Sollten Haustiere als vollwertige Familienmitglieder betrachtet werden?
Sollten wir den Schutz bedrohter Arten stärker in den Fokus rücken?
Gymnasium:
Sollten Tierversuche in der medizinischen Forschung verboten werden?
Sollten alle Zirkusse Tieraufführungen untersagen?
Sollten Tieren gesetzliche Rechte zugesprochen werden?
Sollte der Erhalt der Tierwelt gegenüber anderen Umweltfragen Vorrang haben?
Sollten Zoos weltweit verboten werden?
Sollten Menschen Tiere essen?
Sollten wir aus Gründen des Tierschutzes auf Fleisch verzichten?
Sollten Tierfarmen ihre Haltungsbedingungen verbessern oder geschlossen werden?
Sollten wir die Zucht von Haustieren nicht länger unterstützen?
Sollte die Jagd generell verboten sein?
Hochschule:
Sollten Tierversuche in der Kosmetikindustrie verboten werden?
Sollte die Jagd auf vom Aussterben bedrohte Arten weltweit illegal sein?
Sollten Tieren der Status einer juristischen Person zugestanden werden?
Sollten Versuchstiere genauso behandelt werden wie Haustiere?
Sollten Tierrechte über die Bedürfnisse des Menschen gestellt werden?
Sollten wir den Einsatz von Tieren in der wissenschaftlichen Forschung verbieten?
Sollten die Tierschutzgesetze für alle Tierarten gleichermaßen gelten?
Sollten Menschen aufhören, Tiere als Nahrungsmittel zu nutzen?
Sollten weltweite Anstrengungen unternommen werden, um das Aussterben von Arten zu verhindern?
Sollten Wildreservate die einzigen Rückzugsorte für bedrohte Tiere sein?
2. Kunst
Mittelschule:
Sollte Kunst ein Pflichtfach in Schulen sein?
Sollten Schulen mehr Kunstprogramme anbieten?
Sollten wir in öffentliche Kunstinstallationen investieren?
Sollte jeder ermutigt werden, Zeichnen oder Malen zu lernen?
Sollte Straßenkunst genauso legitim wie Galeriekunst betrachtet werden?
Sollten Schulen die Kunsterziehung gegenüber MINT-Fächern priorisieren?
Sollte Kunst als Berufswahl ebenso respektiert werden wie andere Berufe?
Sollten Künstler für ihre Arbeit besser bezahlt werden?
Sollte es mehr staatliche Fördermittel für die Künste geben?
Sollten Schulen den Schülern mehr über Kunstgeschichte vermitteln?
Gymnasium:
Sollten die Künste in Schulen besser finanziert werden?
Sollten Schulen die Schüler ermutigen, eine Karriere in den Künsten anzustreben?
Sollte Kunst in der heutigen Gesellschaft als notwendige Fähigkeit gelten?
Sollte in Schulen mehr Wert auf Kunsterziehung gelegt werden?
Sollte öffentliche Kunst reguliert werden?
Sollten Kunstausstellungen für die Öffentlichkeit kostenfrei sein?
Sollte Straßenkunst als eigenständige Kunstform gefeiert werden?
Sollte Kunsterziehung Teil des Lehrplans jeder Schule sein?
Sollten Kunstmuseen gestohlene Kulturgüter zurückgeben?
Sollte Kunst eine größere Rolle in der globalen Diplomatie spielen?
Hochschule:
Sollten Universitäten verstärkt in Kunstprogramme investieren im Vergleich zu anderen Fächern?
Sollte zeitgenössische Kunst als ebenso wichtig wie traditionelle Kunst angesehen werden?
Sollte die Regierung die Künste finanziell unterstützen?
Sollte Kunst im Namen der Moral zensiert werden?
Sollten Museen zeitgenössische Künstler gegenüber historischen Künstlern bevorzugen?
Sollten die Künste als Plattform für sozialen Wandel dienen?
Sollte der Kunstunterricht für angehende Künstler kostenlos sein?
Sollten Künstler vermehrt in den politischen Diskurs eingebunden werden?
Sollte die Kunst im öffentlichen Raum auf bestimmte Themen beschränkt sein?
Sollte moderne Kunst als bedeutender Teil der Geschichte anerkannt werden?
3. Kultur
Mittelschule:
Sollten Schülerinnen und Schüler mehr über verschiedene Kulturen lernen?
Sollten kulturelle Feste in den Schulen gefeiert werden?
Sollte Essen als Ausdruck kultureller Identität betrachtet werden?
Sollten Schulen das Lernen über vielfältige Kulturen in den Vordergrund stellen?
Sollten Kulturaustauschprogramme in den Schulen obligatorisch sein?
Sollen wir traditionelle Tänze und Kunstformen bewahren?
Sollen wir kulturelle Aneignung verbieten?
Sollte Globalisierung zugelassen werden, wenn sie kulturelle Praktiken auslöscht?
Sollte die Bewahrung von Sprachen in den Schulen Priorität haben?
Sollten Menschen aus allen Kulturen in den Medien gleichberechtigt vertreten sein?
Oberschule:
Sollte kulturelle Aneignung in der Mode verboten werden?
Sollten Schulen durch Kulturaustausch mehr internationale Perspektiven fördern?
Sollte es Gesetze geben, die traditionelle kulturelle Praktiken schützen?
Sollten die Medien kulturelle Vielfalt präziser darstellen?
Sollten Schülerinnen und Schüler verpflichtet sein, eine zweite Sprache zu erlernen, um Kultur besser wertzuschätzen?
Sollte Multikulturalismus in Schulen und am Arbeitsplatz gefeiert werden?
Sollten traditionelle kulturelle Praktiken an die moderne Gesellschaft angepasst werden?
Sollte die Regierung Initiativen zur Bewahrung der Kultur finanzieren?
Sollten kulturelle Unterschiede als Stärke vermittelt werden?
Sollen wir offener dafür sein, neue kulturelle Praktiken zu übernehmen?
Hochschule:
Sollten Stätten des kulturellen Erbes durch internationales Recht geschützt werden?
Sollte die Regierung Programme zur Rettung bedrohter Sprachen finanzieren?
Sollten Länder Beschränkungen für kulturelle Importe einführen?
Sollte Multikulturalismus in der nationalen Politik verankert werden?
Sollten Universitäten vermehrt Kurse in Kulturwissenschaften anbieten?
Sollte Globalisierung für das Verschwinden kultureller Praktiken verantwortlich gemacht werden?
Sollten Universitäten traditionelle Kulturen vor kommerzieller Ausbeutung schützen?
Sollte kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz gesetzlich verankert werden?
Sollte das Internet mehr globale Kulturaustausche fördern?
Sollten Länder das Recht haben, fremde kulturelle Einflüsse zu verbieten?
4. Wirtschaft und Führung
Mittelschule:
Sollten Schüler in Schulen im Unternehmertum unterrichtet werden?
Sind alle Unternehmen verpflichtet, ihrer Gemeinde etwas zurückzugeben?
Sollten Führungskräfte stets für das Verhalten ihrer Mitarbeiter zur Verantwortung gezogen werden?
Müssen Unternehmen ethische Praktiken unterstützen?
Sind Home-Office-Richtlinien in allen Unternehmen zur Regel zu machen?
Sollten Schulen ihre Schüler dazu ermuntern, Führungsqualitäten zu entwickeln?
Sollte es mehr Programme zur Förderung von Jugendführung geben?
Sollten Unternehmen höher besteuert werden, um soziale Leistungen zu finanzieren?
Sollten Gesetze gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz eingeführt werden?
Sollten Führungskräfte das Wohlergehen der Mitarbeiter über den Gewinn stellen?
Gymnasium:
Sind Unternehmen verpflichtet, ihren Mitarbeitern gerechte Löhne zu zahlen?
Sollte die Regierung die Geschäftspraktiken strenger kontrollieren?
Sollten an Oberschulen Programme zum Unternehmertum angeboten werden?
Sollten Führungskräfte dazu verpflichtet sein, an Führungstrainings teilzunehmen?
Sollten kleine Unternehmen von bestimmten staatlichen Regulierungen ausgenommen sein?
Sollten Unternehmen vermehrt auf nachhaltige Praktiken setzen?
Sind Unternehmen dafür verantwortlich, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern?
Sollten Unternehmen für unethische Werbemaßnahmen bestraft werden?
Sollten Wirtschaftsschulen einen stärkeren Fokus auf ethische Führung legen?
Dürfen Mitarbeiter bezahlten Urlaub für ihre persönliche Weiterentwicklung in Anspruch nehmen?
Hochschule:
Sollte die Regierung die Gehälter der obersten Führungskräfte in Unternehmen regulieren?
Sind Unternehmen dazu verpflichtet, Vielfalt in ihren Führungspositionen zu priorisieren?
Sollte Wirtschaftsethik in jeden betriebswirtschaftlichen Studiengang integriert werden?
Sollten Unternehmen höher besteuert werden, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen?
Sollten Unternehmensleiter rechtlich für Umweltschäden verantwortlich gemacht werden?
Sind Unternehmen verpflichtet, Berichte über Vielfalt und Inklusion zu veröffentlichen?
Sollten Unternehmen, die der Umwelt schaden, mit hohen Strafen belegt werden?
Sollte Frauenführung in der Unternehmenswelt stärker gefördert werden?
Sollten Wirtschaftsschulen von ihren Studierenden verlangen, Kurse in Führungsethik zu belegen?
Sind Konzerne verpflichtet, sich globalen sozialen Problemen zu stellen?
5. Kriminalität und Recht
Mittelschule:
Sollten bei Mobbing strengere Strafen verhängt werden?
Sollten Graffiti als Straftat gewertet werden?
Sollten jugendliche Straftäter wie Erwachsene behandelt werden?
Sollten Gesetze gegen Belästigungen im Internet erlassen werden?
Sollte das Rauchen an öffentlichen Orten verboten werden?
Sollte die gesetzlich festgelegte Altersgrenze für Alkohol gesenkt werden?
Sollten Ausgangssperren strenger durchgesetzt werden?
Sollten Schüler für Betrugsfälle rechtlich belangt werden?
Sollte die Regierung die Internetnutzung von Kindern stärker regulieren?
Sollten in Schulen mehr Polizeibeamte präsent sein?
Gymnasium:
Sollte die Todesstrafe abgeschafft werden?
Sollten Jugendliche bei schweren Verbrechen wie Erwachsene behandelt werden?
Sollte Marihuana für den Freizeitgebrauch legalisiert werden?
Sollten alle Formen von Online-Hassrede verboten werden?
Sollte das Alter, ab dem man als Erwachsener bestraft wird, herabgesetzt werden?
Sollten strengere Waffengesetze eingeführt werden?
Sollten Polizisten verpflichtet sein, Body-Cams zu tragen?
Sollten Bürger das Recht haben, sich mit Schusswaffen zu verteidigen?
Sollten Gefangene vermehrt an Rehabilitationsprogrammen teilnehmen?
Sollten Wiederholungstäter härter bestraft werden?
Hochschule:
Sollte das Strafjustizsystem mehr auf Rehabilitation statt auf Strafe setzen?
Sollte die Regierung private Haftanstalten stärker regulieren?
Sollte der Einsatz von Drohnen zur Überwachung gesetzlich begrenzt werden?
Sollte die gesetzliche Altersgrenze für den Alkoholkonsum erhöht werden?
Sollten Fälle von Polizeigewalt unabhängig untersucht werden?
Sollten Rehabilitationsprogramme in Gefängnissen verpflichtend sein?
Sollten in den USA für alle Waffenkäufe umfassende Hintergrundprüfungen erfolgen?
Sollte die Regierung Programme zur Senkung der Wiederfallquote finanzieren?
Sollten kriminalpolitische Maßnahmen soziale Rahmenbedingungen stärker berücksichtigen?
Sollten Jugendliche bei Gewaltverbrechen in Erwachsenengerichten verhandelt werden?
6. Wirtschaft
Mittelschule:
Sollte die Regierung allen Bürgern eine kostenlose Gesundheitsversorgung bieten?
Sollten Schüler in den Schulen Zugang zu Programmen für finanzielle Bildung haben?
Sollten Wohlhabende höhere Steuern zahlen?
Sollte der Mindestlohn angehoben werden?
Sollten Unternehmen verpflichtet sein, bezahlte Urlaubstage anzubieten?
Sollten Schulmahlzeiten für alle Schüler kostenlos bereitgestellt werden?
Sollten Regierungen mehr Mittel in die öffentliche Bildung investieren?
Sollten Unternehmen stärker besteuert werden, um das Gemeinwohl zu fördern?
Sollte jedem ein bedingungsloses Grundeinkommen garantiert werden?
Sollte die Regierung die Preise für lebensnotwendige Güter regulieren?
Gymnasium:
Sollte ein Hochschulstudium für alle Schüler kostenlos möglich sein?
Sollten Unternehmen ihren Mitarbeitern bessere Zusatzleistungen bieten?
Sollten Regierungen aktiv werden, um die Schere zwischen Arm und Reich zu verkleinern?
Sollte die Regierung die Steuern für Wohlhabende erhöhen, um öffentliche Projekte zu finanzieren?
Sollte ein universelles Grundeinkommen für alle eingeführt werden?
Sollten alle Unternehmen bezahlten Elternurlaub anbieten?
Sollten Bonitätssysteme gerechter reformiert werden?
Sollten die USA auf ein Einzahler-Gesundheitssystem umstellen?
Sollte der staatliche Etat für Gesundheitsinitiativen erhöht werden?
Sollte der öffentliche Nahverkehr kostenlos subventioniert werden?
Hochschule:
Sollte der Mindestlohn an die Inflationsraten angepasst werden?
Sollte landesweit ein Erlass von Studienkrediten eingeführt werden?
Sollten wohlhabendere Nationen eine größere Verantwortung bei der Bekämpfung der globalen Armut übernehmen?
Sollten Konzerne höhere Steuern für ihre Umweltauswirkungen zahlen müssen?
Sollte die Regierung Monopole regulieren, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten?
Sollte im ganzen Land eine kostenlose Hochschulausbildung angeboten werden?
Sollten Unternehmen in die Pflicht genommen werden, einen Existenzlohn zu zahlen?
Sollte die Regierung kleinen Unternehmen verstärkt Unterstützung bieten?
Sollte ein universelles Grundeinkommen eingeführt werden, um Armut zu bekämpfen?
Sollte die Gig-Economy reguliert werden, um faire Löhne zu sichern?
7. Bildung
Mittelschule:
Sollen Schuluniformen in öffentlichen Schulen Pflicht sein?
Sollten Schulen mehr Wert auf Kreativität statt auf standardisierte Tests legen?
Sollten alle Schüler an der Schule eine zweite Sprache lernen?
Sollte der Sportunterricht in Schulen täglich Pflicht sein?
Sollten Schulen später mit dem Unterricht beginnen?
Sollten Hausaufgaben für Schüler der Sekundarschule abgeschafft werden?
Sollten Schüler in der Oberschule die Wahl ihrer Kurse haben?
Sollten Schulen mehr praxisnahe Lebenskompetenzen wie Kochen und Haushaltsführung vermitteln?
Sollten Kunst- und Musikprogramme an allen Schulen Pflichtfach sein?
Sollten Schulen vermehrt Aufklärungsarbeit zur psychischen Gesundheit leisten?
Gymnasium:
Sollten standardisierte Tests zugunsten alternativer Bewertungsmethoden abgeschafft werden?
Sollten Schulen mehr berufsbildende Programme anbieten?
Sollten alle Schüler freien Zugang zu einer kostenfreien Hochschulbildung erhalten?
Sollten Schüler der Oberschule verpflichtet werden, einen Kurs in finanzieller Bildung zu belegen?
Sollten Ethik und Moral als Bestandteil des Lehrplans vermittelt werden?
Sollten Schüler ihre Lehrer bewerten dürfen?
Sollten sich Schulen stärker darauf konzentrieren, die Schüler auf konkrete Herausforderungen des Lebens vorzubereiten?
Sollte E-Learning in alle Lehrpläne integriert werden?
Sollten die Unterrichtszeiten verkürzt werden, um das psychische Wohl der Schüler zu fördern?
Sollten traditionelle Lehrbücher durch digitale Lernmittel ersetzt werden?
Hochschule:
Sollten Hochschulzulassungen ausschließlich auf Verdiensten basieren?
Sollte Hochschulbildung für alle Studierenden kostenlos angeboten werden?
Sollten alle Studierenden Praktika absolvieren müssen, um ihren Abschluss zu erhalten?
Sollten Universitäten mehr Wert auf praktische Fähigkeiten als auf reines Theoriewissen legen?
Sollten Hochschulen flexiblere Stundenpläne für berufstätige Studierende anbieten?
Sollten strengere Regelungen eingeführt werden, um eine übermäßige Verschuldung durch Studienkredite zu verhindern?
Sollten Hochschulsportprogramme gekürzt werden, um mehr Mittel für den akademischen Bereich freizusetzen?
Sollte es ein einheitliches System für die Übertragung von Studienleistungen geben?
Sollten Universitäten von den Studierenden verlangen, Kurse zur psychischen Gesundheit zu belegen?
Sollte die Regierung die Finanzierung von kostenlosem Online-Unterricht übernehmen?
8. Unterhaltung
Mittelschule:
Sollten Videospiele als Sportart anerkannt werden?
Sollten Prominente als Vorbilder für Jugendliche fungieren?
Sollte es mehr lehrreiche Fernsehsendungen für Kinder geben?
Sollten Cartoons verboten werden, wenn sie Gewalt verherrlichen?
Sollten die Altersfreigaben für Videospiele strenger durchgesetzt werden?
Sollten Social-Media-Influencer mehr Verantwortung bei der Förderung gesunder Verhaltensweisen übernehmen?
Sollten Filme und Fernsehsendungen für jüngere Zuschauer zensiert werden?
Sollten Schüler verpflichtet sein, an Theater- oder Schauspielkursen teilzunehmen?
Sollten Musiker daran gehindert werden, in ihren Liedern explizite Texte zu verwenden?
Sollte jeder dazu ermuntert werden, mehr Dokumentarfilme anzusehen?
Gymnasium:
Sollten Reality-TV-Sendungen hinsichtlich ethischer Standards strenger reguliert werden?
Sollten Social-Media-Influencer dafür bezahlt werden, Bildungsinhalte zu bewerben?
Sollten Prominente für ihren Reichtum höher besteuert werden?
Sollte in Filmen und Fernsehsendungen eine vielfältigere Darstellung verschiedener Kulturen gewährleistet sein?
Sollten Videospiele lehrreicher konzipiert werden?
Sollten Filmbewertungen bei gewalttätigen Inhalten strenger ausfallen?
Sollte die Regierung den Inhalt von Musik und Filmen regulieren?
Sollten Musiker für die in ihren Texten vermittelten Botschaften zur Rechenschaft gezogen werden?
Sollte Gaming als Bestandteil des Schulcurriculums eingeführt werden?
Sollte im Mainstream der Unterhaltung vermehrt auf psychische Gesundheit geachtet werden?
Hochschule:
Sollte die Regierung Social-Media-Plattformen hinsichtlich schädlicher Inhalte regulieren?
Sollten Fernsehsendungen dazu verpflichtet werden, eine vielfältigere Darstellung von Kulturen zu bieten?
Sollten Videospiele aufgrund ihres gewalttätigen Inhalts höher besteuert werden?
Sollte die Kultur der Prominenz stärker in die Kritik geraten?
Sollten Filme und Fernsehsendungen vermehrt gesellschaftliche Themen in den Fokus rücken?
Sollte es weltweit ein Verbot für gewalttätige Videospiele geben?
Sollten Social-Media-Influencer für die von ihnen geposteten Inhalte verantwortlich gemacht werden?
Sollten Streaming-Dienste wie Netflix mehr Bildungsinhalte produzieren?
Sollten Videospiele in Schulen zu Bildungszwecken eingesetzt werden?
Sollte sich die Medienberichterstattung mehr auf positive als auf skandalöse Geschichten konzentrieren?
9. Umwelt und Klimawandel
Mittelschule:
Sollten Plastikstrohhalme verboten werden, um die Umwelt zu schützen?
Sollten Schulen vermehrt umweltfreundliche Materialien für ihre Ausstattung verwenden?
Sollten die Menschen mehr recyceln, um die Umwelt zu entlasten?
Sollte ein Verbot von Einweg-Plastikflaschen eingeführt werden?
Sollten in urbanen Gebieten öfter Bäume gepflanzt werden?
Sollte die Regierung stärker gegen gefährdete Arten vorgehen?
Sollten alle Autos bis 2030 elektrisch betrieben werden, um die Umweltbelastung zu senken?
Sollten Schulen ihre Schüler jährlich über den Klimawandel unterrichten?
Sollten in Städten mehr Grünflächen geschaffen werden?
Sollte Fast Fashion verboten werden, um Umweltabfälle zu verringern?
Gymnasium:
Sollten intensivere Maßnahmen ergriffen werden, um den CO2-Ausstoß von Fabriken zu mindern?
Sollte die Nutzung fossiler Brennstoffe vollständig eingestellt werden?
Sollte weltweit ein Abholzungsverbot gelten?
Sollten Plastiktüten global verboten werden?
Sollten Regierungen Steueranreize bieten, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern?
Sollten Unternehmen verpflichtet werden, ihre Auswirkungen auf die Umwelt offen zu legen?
Sollte die Regierung strengere Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung ergreifen?
Sollten mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr getätigt werden, um den Autoverkehr zu reduzieren?
Sollte der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eingeschränkt werden?
Sollte der Öffentlichkeit ein besserer Zugang zu Recyclingprogrammen ermöglicht werden?
Hochschule:
Sollten Regierungen weltweit strengere Gesetze zur Begrenzung von CO2-Emissionen einführen?
Sollte es eine weltweite Initiative geben, jedes Jahr mehr Bäume zu pflanzen?
Sollte erneuerbare Energie bis 2050 die Hauptenergiequelle darstellen?
Sollten Konzerne verpflichtet werden, ihren CO2-Fußabdruck auszugleichen?
Sollte Umwelterziehung in allen Schulen Pflicht sein?
Sollte die Produktion von Flaschenwasser weltweit verboten werden?
Sollte die Regierung mehr Mittel in die Klimaforschung investieren?
Sollte der Fleischkonsum zum Schutz der Umwelt reduziert werden?
Sollten Länder einem globalen Klimaabkommen beitreten?
Sollte die Regierung umweltfreundliche Technologien durch Steuererleichterungen fördern?
10. Ethik
Mittelschule:
Sollten Tierversuche für Kosmetika verboten werden?
Sollten die Menschen dazu verpflichtet werden, mehr zu recyceln, um die Umwelt zu schützen?
Sollten Schulen ihre Schüler im ethischen Entscheidungsprozess schulen?
Sollte die Todesstrafe weltweit abgeschafft werden?
Sollten Videospiele mit gewalttätigen Inhalten für Minderjährige verboten werden?
Sollten Personen, die Tieren Schaden zufügen, höhere Strafen erhalten?
Sollte jeder verpflichtet sein, einen Beitrag an wohltätige Organisationen zu leisten?
Sollte es strafbar sein, die Umwelt aus Profitgründen zu schädigen?
Sollten Schulen einen Ethikkodex für Schüler und Lehrkräfte einführen?
Sollten Menschen bestraft werden, wenn sie vor Gericht lügen?
Gymnasium:
Sollten Social-Media-Unternehmen für schädliche Inhalte stärker in die Verantwortung genommen werden?
Sollte Organspende nach dem Tod verpflichtend sein?
Sollte die Regierung Unternehmen regulieren, um ethisch einwandfreie Praktiken zu gewährleisten?
Sollten Unternehmen verpflichtet werden, einen Ethikkodex zu besitzen?
Sollte Gentechnik am Menschen erlaubt sein?
Sollten Menschen, die unheilbar erkrankt sind, das Recht auf Sterbehilfe erhalten?
Sollte der Einsatz von Überwachungskameras an öffentlichen Plätzen eingeschränkt werden?
Sollten Konzerne das Recht haben, politischen Einfluss auszuüben?
Sollten Schulen die Online-Aktivitäten der Schüler aus ethischen Gründen überwachen?
Sollten Menschen bestraft werden, wenn sie unethische Produkte konsumieren?
Hochschule:
Sollten strengere Gesetze zur Regulierung der Entwicklung künstlicher Intelligenz erlassen werden?
Sollten Unternehmen verpflichtet werden, für historische Unrechtmäßigkeiten Wiedergutmachung zu leisten?
Sollten Regierungen den Verkauf menschlicher Organe für Transplantationen erlauben?
Sollte der Einsatz genetischer Modifikation am Menschen als ethisch vertretbar gelten?
Sollten Menschen das Recht haben, auf private medizinische Aufzeichnungen zuzugreifen?
Sollten Unternehmen stärker für ihre Umweltauswirkungen verantwortlich gemacht werden?
Sollten alle Studierenden Anspruch auf eine bezahlbare Gesundheitsversorgung als Grundrecht haben?
Sollte die Regierung die Nutzung personenbezogener Daten durch Unternehmen regulieren?
Sollten College-Sportler für ihre Teilnahme an Wettkämpfen bezahlt werden?
Sollten Menschen die Erlaubnis erhalten, ihre Organe zu verkaufen, um medizinische Kosten zu decken?
F - H: Mode, Essen, Regierung, Gesundheit, Geschichte
11. Mode und Lebensstil
Mittelschule:
Sollten Schulen einen Dresscode für Schüler einführen?
Sollten die Menschen in der Öffentlichkeit tragen dürfen, was sie möchten?
Sollte Fast Fashion verboten werden, um die Umwelt zu schützen?
Sollten Influencer nachhaltigere Modeoptionen fördern?
Sollten Kinder eher aus Gründen des Komforts als wegen aktueller Trends gekleidet werden?
Sollten Modeunternehmen verpflichtet werden, ihren Mitarbeitern einen fairen Lohn zu zahlen?
Sollte jeder dazu ermutigt werden, Second-Hand-Kleidung zu kaufen?
Sollte es in Modewerbungen mehr Vielfalt geben?
Sollten Modeentscheidungen mehr den Selbstausdruck als bloße Trends widerspiegeln?
Sollten die Medien aufhören, unrealistische Schönheitsideale zu propagieren?
Gymnasium:
Sollte mehr Wert auf ethische Produktion in der Mode gelegt werden?
Sollten Menschen aufgrund ihrer Kleidung beurteilt werden?
Sollte die Modebranche stärker reguliert werden, um den Umweltschutz zu gewährleisten?
Sollten Schüler täglich die Möglichkeit haben, Freizeitkleidung in der Schule zu tragen?
Sollte Online-Shopping verboten werden, um Abfall in der Mode zu reduzieren?
Sollte jeder dazu ermutigt werden, Körperpositivität in der Mode zu leben?
Sollten Modetrends weniger wichtig sein als der individuelle Stil?
Sollten Schulen den Schülern die Wahl ihrer Uniformen erlauben?
Sollte die Modeindustrie verstärkt auf nachhaltige Materialien setzen?
Sollten Influencer verpflichtet werden, Markendeals transparent offenzulegen?
Hochschule:
Sollten Luxusmarken transparenter über ihre Produktionsmethoden informieren?
Sollte die Modeindustrie besteuert werden, um Umweltprogramme zu finanzieren?
Sollten Schönheitsstandards in der Mode inklusiver gegenüber verschiedenen Körpertypen sein?
Sollten Modeunternehmen für die Ausbeutung ihrer Mitarbeiter zur Rechenschaft gezogen werden?
Sollte die Regierung den Umwelteinfluss der Modeindustrie regulieren?
Sollten Models für ihre Arbeit besser entlohnt werden?
Sollten strengere Regeln für die Darstellung bestimmter Körpertypen in der Mode gelten?
Sollte Fast Fashion strenger reguliert werden, um die Umwelt zu schützen?
Sollten alle Modenschauen auch Plus-Size-Models einbeziehen?
Sollten Modeinfluencer mehr Verantwortung bei der Förderung nachhaltiger Mode übernehmen?
12. Essen
Mittelschule:
Sollten Schulen in der Cafeteria gesündere Essensoptionen anbieten?
Sollten Junk-Food-Werbung während Kinderfernsehprogrammen verboten werden?
Sollten Fastfood-Ketten gesündere Essensalternativen offerieren?
Sollten Schulen den Schülern beibringen, wie man nahrhafte Mahlzeiten zubereitet?
Sollten Menschen ihren Zuckerkonsum reduzieren, um ihre Gesundheit zu verbessern?
Sollte die Regierung den Einsatz künstlicher Zutaten in Lebensmitteln regulieren?
Sollten vegetarische und vegane Gerichte in Schulkantinen verpflichtend angeboten werden?
Sollte die Öffentlichkeit besser über Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten informiert werden?
Sollten zuckerhaltige Snacks besteuert werden, um den Konsum zu senken?
Sollten Restaurants die Nährwerte ihrer Gerichte ausweisen?
Gymnasium:
Sollten Schulen ungesunde Snacks in Verkaufsautomaten verbannen?
Sollten die Menschen auf Fastfood verzichten, um gesünder zu leben?
Sollten die Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung verschärft werden, um den Verbrauchern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen?
Sollte ein Verbot von gentechnisch veränderten Organismen (GMOs) in Lebensmitteln in Kraft treten?
Sollten Bauernmärkte gegenüber Supermärkten stärker gefördert werden?
Sollten die Menschen über die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion besser aufgeklärt werden?
Sollte der Fleischkonsum reduziert werden, um der Umwelt zu helfen?
Sollten Schulverpflegungsprogramme allen Schülern kostenlose Mahlzeiten anbieten?
Sollte Lebensmittelverschwendung kriminalisiert werden, um die Umweltauswirkungen zu mindern?
Sollte verstärkt daran gearbeitet werden, Lebensmittelwüsten in urbanen Gebieten zu beseitigen?
Hochschule:
Sollte Fastfood auf dem Campus verbannt werden, um eine gesündere Ernährung zu fördern?
Sollten mehr staatliche Subventionen für den ökologischen Landbau bereitgestellt werden?
Sollten gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden, um das Bewusstsein der Verbraucher zu stärken?
Sollten Restaurants gesetzlich verpflichtet sein, vegane Optionen anzubieten?
Sollten Lebensmittelpreise angepasst werden, um gesündere Essgewohnheiten zu fördern?
Sollte die lokale Lebensmittelproduktion gegenüber Importwaren bevorzugt werden?
Sollten Schulen intensiver über pflanzliche Ernährungsweisen informieren?
Sollten den Menschen Anreize geboten werden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
Sollten nachhaltige Praktiken in der Lebensmittelindustrie gesetzlich vorgeschrieben werden?
Sollten Ernährungsentscheidungen als ein grundlegendes Menschenrecht betrachtet werden?
13. Regierung/Politik
Mittelschule:
Sollte das Wahlrecht für alle Bürger verpflichtend sein?
Sollten Regierungen mehr in Bildung als in Verteidigung investieren?
Sollte das gesetzliche Wahlalter auf 16 gesenkt werden?
Sollten Länder vermehrt in Auslandshilfe investieren?
Sollte die Regierung mehr tun, um Armut zu bekämpfen?
Sollten Politiker leistungsgerecht entlohnt werden?
Sollte die Demokratie als einziges politische System gelten, dem Länder folgen?
Sollten politische Kampagnen mit Steuergeldern finanziert werden?
Sollten für alle Regierungsämter Amtszeiten eingeführt werden?
Sollte die Regierung das Internet regulieren, um die Nutzer zu schützen?
Gymnasium:
Dürfen Schüler bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben?
Sollte der Staat allen Bürgern eine kostenlose Gesundheitsversorgung bieten?
Sollten soziale Medien staatlich reguliert werden, um Fehlinformationen zu unterbinden?
Sollten höhere Steuern für Reiche eingeführt werden, um die Ungleichheit zu verringern?
Sollten Länder ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?
Sollte der Staat stärker Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen?
Sollte die Wahl in allen demokratischen Staaten obligatorisch sein?
Sollte das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden?
Sollte es eine Obergrenze für Wahlkampf-Ausgaben geben?
Sollte der Staat erneuerbare Energien gegenüber fossilen Brennstoffen bevorzugen?
Hochschule:
Sollten Regierungen soziale Medienplattformen regulieren, um Hassrede zu verhindern?
Sollten politische Parteien staatliche Zuschüsse für ihre Kampagnen erhalten?
Sollte das Wahlalter weltweit auf 16 gesenkt werden?
Sollten härtere Gesetze gegen politische Korruption gelten?
Sollte der Staat stärker in die Wirtschaftsregulierung eingreifen?
Sollten mehr staatliche Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden?
Sollte die globale Erwärmung als Bedrohung der nationalen Sicherheit betrachtet werden?
Sollten Einwanderungsgesetze gelockert werden, um mehr Flüchtlinge aufzunehmen?
Sollten die Vereinten Nationen mehr Befugnisse erhalten, um globale Gesetze durchzusetzen?
Sollte eine universelle Gesundheitsversorgung als Grundrecht für alle Bürger gelten?
14. Gesundheit und Ernährung
Mittelschule:
Sollten zuckerhaltige Getränke in Schulen verboten werden?
Sollten Fast-Food-Ketten gesündere Speiseoptionen anbieten?
Sollte tägliche körperliche Betätigung für Schüler Pflicht sein?
Sollten Menschen für den Konsum ungesunder Lebensmittel besteuert werden?
Sollten Schüler jedes Jahr verpflichtend am Gesundheitsunterricht teilnehmen?
Sollten in Schulkantinen ausschließlich gesunde Speisen serviert werden?
Sollte Junkfood-Werbung während Kindersendungen im Fernsehen verboten werden?
Sollten Schulen den Schülern beibringen, wie man gesunde Snacks zubereitet?
Sollte Aufklärung über psychische Gesundheit fester Bestandteil des Lehrplans sein?
Sollte der Staat eine landesweite Kampagne gegen Fettleibigkeit unterstützen?
Gymnasium:
Sollten Eltern selbst entscheiden dürfen, ob sie ihre Kinder impfen oder nicht?
Sollte Junkfood aus Schulautomaten verbannt werden?
Sollten Schulen mehr Mittel für psychische Gesundheitsdienste erhalten?
Sollte der Staat fordern, dass alle Lebensmittel mit Nährwertangaben versehen sind?
Sollte das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten auf 21 Jahre angehoben werden?
Sollte Sportunterricht an Oberschulen Pflichtfach sein?
Sollten Menschen für einen gesunden Lebensstil Steuererleichterungen erhalten?
Sollten in Schulkantinen ausschließlich Bio-Lebensmittel angeboten werden?
Sollte der Staat regelmäßige körperliche Aktivitäten für Schüler vorschreiben?
Sollte jeder einen grundlegenden Erste-Hilfe-Kurs absolvieren?
Hochschule:
Sollten Universitäten ihren Studierenden günstigere Angebote im Bereich psychische Gesundheit bieten?
Sollten Regierungen den Mindestlohn erhöhen, um Armut zu bekämpfen und die Gesundheit zu fördern?
Sollte der Verkauf zuckerhaltiger Getränke an Schulen verboten werden?
Sollten Lebensmittelkennzeichnungsgesetze detailliertere Nährwertinformationen vorsehen?
Sollten Krankenkassen auch psychische Behandlungen abdecken?
Sollten mehr staatliche Mittel in die Krebsforschung fließen?
Sollte körperliche Betätigung für alle Studierenden verpflichtend sein?
Sollte jedes Schulgebäude ein umfassendes Ernährungsprogramm anbieten?
Sollten Produzenten gesünderer Lebensmittel staatliche Zuschüsse erhalten?
Sollte eine universelle Gesundheitsversorgung für alle Bürger zugänglich gemacht werden?
15. Geschichte und Regierung
Mittelschule:
Sollen im Geschichtsunterricht vielfältigere Perspektiven auf weltweite Ereignisse einbezogen werden?
Sollte das Studium antiker Zivilisationen in Schulen verpflichtend eingeführt werden?
Sollen historische Denkmäler umstrittener Persönlichkeiten entfernt werden?
Sollten die Lehrpläne der Schulen mehr über die Geschichte verschiedener Länder vermitteln?
Sollten Schüler intensiver über die Bürgerrechtsbewegung unterrichtet werden?
Sollte die Regierung mehr Finanzmittel für den Erhalt historischer Stätten bereitstellen?
Sollte im Geschichtsunterricht der Schwerpunkt eher auf politischer als auf militärischer Geschichte liegen?
Sollten die Geschichtsbücher der Schulen aktualisiert werden, um dem aktuellen Wissensstand zu entsprechen?
Sollten Schüler schon in jungen Jahren einen Überblick über die globale Geschichte erhalten?
Sollte der Unterricht verstärkt die sozialen Aspekte vergangener Gesellschaften beleuchten?
Gymnasium:
Sollten Länder verpflichtet werden, ihre vergangenen Fehler öffentlich anzuerkennen?
Sollte die Regierung stärker in den Erhalt historischer Stätten investieren?
Sollte dem lokalen Geschichtsunterricht in der Oberschule mehr Beachtung geschenkt werden?
Sollten Schüler vor dem Schulabschluss eine Geschichtsprüfung ablegen müssen?
Sollte die Regierung Anreize für das Studium der Geschichte im Hochschulbereich schaffen?
Sollte im Geschichtsunterricht mehr Wert auf weltweite Ereignisse statt auf nationale Geschichte gelegt werden?
Sollten Schüler vermehrt über die Geschichte von Menschenrechtsbewegungen lernen?
Sollten Länder einen verpflichtenden Unterricht über soziale Bewegungen einführen?
Sollten mehr Schulen spezialisierte Geschichtsprogramme für besonders interessierte Schüler anbieten?
Sollte die Regierung verstärkt Forschung zu historischen Ereignissen fördern, um eine hohe Genauigkeit sicherzustellen?
Hochschule:
Sollte der Geschichtsunterricht an Universitäten entkolonialisiert werden?
Sollte die Geschichte der indigenen Völker in Schulen intensiver behandelt werden?
Sollte historischer Revisionismus in der akademischen Forschung zugelassen sein?
Sollte die Regierung stärker dafür sorgen, dass wahrheitsgemäße Darstellungen der Geschichte vermittelt werden?
Sollten historische Persönlichkeiten, die Gräueltaten begangen haben, gefeiert oder zumindest für ihre positiven Beiträge in Erinnerung behalten werden?
Sollte das Geschichtsstudium an Hochschulen unabhängig vom Hauptfach verpflichtend sein?
Sollten Exkursionen zu historischen Stätten als Teil der Ausbildung angeboten werden?
Sollten Universitäten vermehrt interdisziplinäre Geschichtskurse anbieten, die auch Fächer wie Soziologie einbeziehen?
Sollten Geschichtsprofessoren aktuelle Ereignisse in ihren Unterricht integrieren, um die Relevanz der Geschichte zu erhöhen?
Sollte in universitären Kursen die globale Geschichte Vorrang vor der nationalen Geschichte haben?
16. Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit
Mittelschule:
Sollen Kinder in der Schule über Menschenrechte unterrichtet werden?
Sollte die Regierung mehr unternehmen, um die Rechte von Flüchtlingen zu schützen?
Sollten strengere Gesetze für diejenigen gelten, die andere diskriminieren?
Sollten Schulen zusätzliche Unterstützung für Schüler bereitstellen, die Mobbing ausgesetzt sind?
Sollten Schülern an Schulen die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre Meinung frei zu äußern?
Sollte die Regierung strengere Maßnahmen gegen Kinderarbeit ergreifen?
Sollte jeder Bürger das Recht auf kostenfreie Gesundheitsversorgung haben?
Sollten Schulkleiderordnungen abgeschafft werden, um den Schülern mehr Freiheit zu ermöglichen?
Sollten soziale Medienplattformen dafür verantwortlich gemacht werden, Menschenrechte zu fördern?
Sollten alle Länder einen Mindestlohn einführen, um Armut zu bekämpfen?
Gymnasium:
Sollte die Regierung für alle Bürger eine kostenfreie Bildung gewährleisten?
Sollte die Todesstrafe weltweit abgeschafft werden?
Sollte der Schwerpunkt der Gefängnisreform mehr auf Rehabilitation als auf Bestrafung liegen?
Sollte die Regierung mehr tun, um die Rechte von LGBTQ+ zu sichern?
Sollte jeder Anspruch auf gleichen Lohn haben, unabhängig vom Geschlecht?
Sollten soziale Medienplattformen zur Verantwortung gezogen werden, wenn es um die Verbreitung von Hassrede geht?
Sollte Geschlechterforschung ein Pflichtfach im Lehrplan der Oberschule werden?
Sollten Immigranten, die einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, die Staatsbürgerschaft erhalten?
Sollte jeder das Recht haben, friedlich zu protestieren?
Sollte das gesetzliche Alkoholalter auf 18 Jahre gesenkt werden, um mehr Gleichbehandlung zu erreichen?
Hochschule:
Sollte das Wahlrecht auch auf alle nicht-staatlichen Einwohner ausgeweitet werden?
Sollten Gesetze gegen Hassrede eingeführt werden, um marginalisierte Gruppen zu schützen?
Sollten Regierungen historische Unterdrückungsstrukturen durch Entschädigungen abbauen?
Sollten Universitäten bei der Fakultätsbesetzung verstärkt auf Vielfalt und Inklusion achten?
Sollte das Recht auf Abtreibung als grundlegendes Recht jeder Frau anerkannt werden?
Sollte positive Diskriminierung eingesetzt werden, um Chancengleichheit im Bildungswesen zu fördern?
Sollte jeder das Recht auf ein faires Verfahren haben – unabhängig von Herkunft oder Hintergrund?
Sollten Regierungen weltweit mehr für den Schutz der Rechte indigener Völker tun?
Sollten Studienkredite erlassen werden für Absolventen, die in unterversorgten Bereichen tätig sind?
Sollten soziale Gerechtigkeitsbewegungen einen größeren Stellenwert in den Lehrplänen der Hochschulen einnehmen?
I - L: Sprache, Medien, Elternschaft und Philosophie
17. Sprache und Linguistik
Mittelschule:
Sollten Schulen ihren Schülern mehr Möglichkeiten anbieten, verschiedene Sprachen zu erlernen?
Sollte es verpflichtend sein, dass Schüler vor ihrem Abschluss eine zweite Sprache beherrschen?
Sollte das Erlernen der Gebärdensprache in den Lehrplan aufgenommen werden?
Sollten Schüler ihre Muttersprache im Unterricht verwenden dürfen?
Sollte der Gebrauch von Umgangssprache und informellen Ausdrücken in Schulen vermieden werden?
Sollten Schulen spezielle Kurse anbieten, in denen Immigranten Englisch als Zweitsprache vermittelt wird?
Sollten Schulen ihren Schülern den effektiven Umgang mit der Online-Kommunikation beibringen?
Sollte das Erlernen mehrerer Sprachen eine Voraussetzung für die Hochschulzulassung sein?
Sollten in manchen Ländern die Menschen verpflichtet werden, in öffentlichen Bereichen Englisch zu sprechen?
Sollten Kinder auch etwas über die kulturelle Geschichte der Sprachen, die sie lernen, erfahren?
Gymnasium:
Sollten Schüler ermutigt werden, mehr als eine Fremdsprache zu lernen?
Sollten Sprachimmersionprogramme in der Oberschule Pflicht sein?
Sollten öffentliche Schulen Richtlinien einführen, die ausschließlich die Verwendung von Englisch vorsehen?
Sollte die Regierung die Finanzierung bilingualer Bildung unterstützen?
Sollte in Schulen stärker Wert auf die Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten gelegt werden?
Sollte der Unterricht in antiken Sprachen gefördert werden?
Sollten Schüler vor ihrem Abschluss einen Kurs in Linguistik absolvieren müssen?
Sollte der Wert von sprachlicher Vielfalt in der Gesellschaft stärker anerkannt werden?
Sollten Schulen verstärkt den Spracherwerb von Nicht-Muttersprachlern unterstützen?
Sollte die Gebärdensprache in allen Schulen als offizielle Sprache anerkannt werden?
Hochschule:
Sollten Universitäten mehr Studiengänge in bedrohten Sprachen anbieten?
Sollten Universitäten den Sprachaustausch mit internationalen Studierenden fördern?
Sollte globales Englisch unter Berücksichtigung regionaler Akzente und Dialekte unterrichtet werden?
Sollten die Sprachabteilungen der Universitäten um weitere Sprachen erweitert werden?
Sollte das Erlernen mehrerer Sprachen durch Stipendien gefördert werden?
Sollten Hochschulen an ihren Standorten mehrsprachige Konzepte einführen?
Sollte das Studium regionaler Dialekte als ein wichtiger Bestandteil des Spracherwerbs gelten?
Sollte die Regierung mehr Maßnahmen zum Erhalt bedrohter Sprachen unterstützen?
Sollte sprachliche Vielfalt als Teil der nationalen Identität gefeiert werden?
Sollte bei globalen Konferenzen der Einsatz mehrerer Sprachen aktiv gefördert werden?
18. Medien und Kommunikation
Mittelschule:
Sollten Schulen ihren Schülern Medienkompetenz vermitteln und sie im Umgang mit Fake News schulen?
Sollten Social-Media-Konten verpflichtet sein, die Identität der Nutzer zu verifizieren?
Sollten Schulen bestimmte Medientypen verbieten, um Schüler vor schädlichen Inhalten zu schützen?
Sollten Menschen die Freiheit haben, auf Social Media alles zu posten, was sie möchten?
Sollte der Staat die Bildschirmzeit von Kindern regulieren?
Sollten Schulen fächerübergreifend Medienkompetenz lehren?
Sollten Fernsehwerbungen beschränkt werden, um Kinder besser vor werblichen Einflüssen zu schützen?
Sollten Nachrichtenorganisationen verpflichtet werden, objektiv zu berichten?
Sollten die Medien die Pflicht haben, positive Vorbilder zu fördern?
Sollten Schüler Zugang zu allen Arten von Onlinemedien haben?
Gymnasium:
Sollten Social-Media-Plattformen das Recht besitzen, Inhalte zu zensieren?
Sollte Journalismus als Pflichtfach in Schulen gelehrt werden?
Sollte der Staat den Inhalt von Videospielen kontrollieren?
Sollten Social-Media-Plattformen zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie Falschinformationen verbreiten?
Sollten sich die Medien stärker auf Bildungsinhalte statt auf Unterhaltung konzentrieren?
Sollten Schulen ihre Schüler darin schulen, Fake News von zuverlässigen Quellen zu unterscheiden?
Sollten traditionelle Zeitungen durch digitale Medien ersetzt werden?
Sollten Medienorganisationen verpflichtet sein, ihre Voreingenommenheiten offen zu legen?
Sollten alle Inhalteersteller verpflichtet werden, ihre Informationsquellen anzugeben?
Sollten Gesetze gegen Cybermobbing in sozialen Netzwerken erlassen werden?
Hochschule:
Sollten Medienunternehmen verpflichtet werden, verstärkt Bildungsprogramme anzubieten?
Sollte der Staat mehr finanzielle Mittel in den öffentlichen Rundfunk investieren?
Sollten Social-Media-Unternehmen dafür verantwortlich gemacht werden, Hassrede auf ihren Plattformen zu unterbinden?
Sollten Universitäten ihr Kursangebot im Bereich Medienwissenschaften ausbauen?
Sollten öffentliche Persönlichkeiten in den Medien höheren Anforderungen unterliegen?
Sollten sich die Medien vermehrt globalen Themen statt Klatsch und Tratsch widmen?
Sollte unabhängiger Journalismus gesetzlich geschützt werden?
Sollten Universitäten eigenständige Studiengänge für digitale Medienwissenschaften anbieten?
Sollten Medienunternehmen der Wahrheit Vorrang vor Sensationalismus einräumen?
Sollte die Internetzensur ausgeweitet werden, um Kinder besser vor schädlichen Inhalten zu schützen?
19. Erziehung und Familie
Mittelschule:
Sollten Eltern dazu verpflichtet werden, an Elternkursen teilzunehmen, bevor sie Kinder bekommen?
Sollten Kinder schon in jungen Jahren Social-Media-Konten besitzen dürfen?
Sollten Eltern die Nutzungsdauer von Geräten bei ihren Kindern begrenzen?
Sollten Geschwister verpflichtet sein, im Haushalt mitzuhelfen?
Sollten Schulen die Eltern ermutigen, sich vermehrt ehrenamtlich bei Schulveranstaltungen zu engagieren?
Sollten Eltern dafür Sorge tragen, ihren Kindern Finanzbildung zu vermitteln?
Sollten sich Eltern stärker in die schulischen Belange ihrer Kinder einbringen?
Sollte der Staat mehr Elternzeit für Mütter und Väter ermöglichen?
Sollten Kinder dieselben Regeln zu Hause und in der Schule befolgen müssen?
Sollten alleinerziehende Familien mehr staatliche Unterstützung erhalten?
Gymnasium:
Sollten Eltern die Social-Media-Konten ihrer Teenager überwachen?
Sollten Eltern ein Taschengeld zur Einführung in den Umgang mit Geld bereitstellen?
Sollten Eltern das letzte Wort bei der Berufswahl ihrer Teenager haben?
Sollten Schulen Workshops für werdende Eltern anbieten?
Sollten Kinder bei wichtigen Familienentscheidungen ein Mitspracherecht haben?
Sollte das gemeinsame Abendessen als Pflichtaktivität zur Stärkung der Familienbindung gelten?
Sollten Eltern ermutigt werden, mit ihren Kindern auch über sensible Themen wie psychische Gesundheit zu sprechen?
Sollten Teenager verpflichtet werden, im Haushalt mitzuhelfen?
Sollten strengere Gesetze im Bereich Kindesvernachlässigung und Missbrauch erlassen werden?
Sollten Kinder in die Entscheidungsfindung bei Familienurlauben einbezogen werden?
Hochschule:
Sollten Studierende während ihres Studiums bei ihren Eltern wohnen dürfen?
Sollten Eltern aus Sicherheitsgründen den Aufenthaltsort ihrer erwachsenen Kinder verfolgen können?
Sollten Eltern sich während des Studiums stärker um die psychische Gesundheit ihrer Kinder kümmern?
Sollten Eltern ihre Kinder während der Hochschulausbildung finanziell unterstützen?
Sollten Universitäten Unterstützungsprogramme für studierende Eltern anbieten?
Sollten Familien aus wirtschaftlichen Gründen die Möglichkeit haben, pro Haushalt mehrere Kinder zu haben?
Sollten Eltern für das Verhalten ihrer Kinder im Hochschulkontext in die Verantwortung genommen werden?
Sollten Studierende verpflichtet sein, Elternkurse zu absolvieren, bevor sie selbst Eltern werden?
Sollte elterlicher Einfluss bei der Hochschulzulassung berücksichtigt werden?
Sollte die Gesellschaft alleinerziehende Studierende stärker unterstützen?
20. Philosophie und Religion
Mittelschule:
Sollen Schüler in der Schule über verschiedene Religionen unterrichtet werden?
Sind Schüler verpflichtet, im Ethikunterricht das Konzept der Moral zu erlernen?
Sollte es jedem erlaubt sein, jede Religion seiner Wahl auszuüben?
Sollten Schulen neben dem Religionsunterricht auch Philosophie anbieten?
Haben Schulen das Recht, religiöse Symbole zu erlauben oder zu verbieten?
Sollten Religionen in politische Prozesse eingebunden werden?
Sollte in manchen Fällen der religiösen Freiheit Vorrang vor anderen Rechten eingeräumt werden?
Sollte die Regierung religiöse Institutionen mit öffentlichen Mitteln fördern?
Sollen in öffentlichen Schulen auch philosophische Diskussionen zugelassen werden?
Sollten Schulen Gebetszeiten während der Schulstunden gestatten?
Gymnasium:
Sollen Schüler sowohl Weltreligionen als auch säkulare Philosophien kennenlernen?
Sollte religiöse Bildung in die naturwissenschaftlichen Lehrpläne aufgenommen werden?
Sollen öffentliche Schulen die religiöse Toleranz unter den Schülern fördern?
Sollte die Regierung Säkularismus oder religiöse Neutralität aktiv unterstützen?
Sollten Schulen den Schülern die Möglichkeit bieten, vom Religionsunterricht befreit zu werden?
Sollte die Gesellschaft kontroverse religiöse Ansichten in öffentlichen Räumen akzeptieren?
Sollten Menschen in öffentlichen Diskussionen die Freiheit haben, Religionen zu kritisieren?
Sollte Atheismus in Schulen als legitime philosophische Überzeugung anerkannt werden?
Sollten religiöse Feiertage in öffentlichen Schulen begangen werden?
Sollte der Religionsunterricht in der modernen Bildung durch Philosophie ersetzt werden?
Hochschule:
Sollte die Meinungsfreiheit auch den religiösen Ausdruck am Arbeitsplatz umfassen?
Sind Philosophie-Kurse für Studierende an Hochschulen verpflichtend?
Sollten religiöse Organisationen von der Steuerpflicht befreit sein?
Sollte die Regierung religiöse Wohltätigkeitsorganisationen finanziell unterstützen?
Sollten Hochschulen es religiösen Studentenorganisationen ermöglichen, sich auf dem Campus zu treffen?
Sollten religiöse Überzeugungen bei der Formulierung von Gesetzen berücksichtigt werden?
Sollte Philosophie als Mittel zur Lösung aktueller ethischer Probleme gelehrt werden?
Sollen philosophische Debatten ein fester Bestandteil der universitären Lehrpläne sein?
Sollte Religion in der Politik eine wichtigere Rolle spielen?
Sollte die Gesellschaft eher säkular oder religiös ausgerichtet sein?
P - S: Psychologie, Schule, Wissenschaft, Soziale Themen und Sport
21. Psychologie und menschliches Verhalten
Mittelschule:
Sollten Schüler verpflichtet werden, bereits in der Schule etwas über psychische Gesundheit zu lernen?
Sollten Mobbingpräventionsprogramme in jeder Schule Pflicht sein?
Sollten Kinder schon früh lernen, wie sie mit Stress umgehen können?
Sollten Kinder ermutigt werden, ihre Gefühle frei zu äußern?
Sollten Schulen Psychologiestunden einführen, um das Wohlbefinden der Schüler zu steigern?
Sollten Schulen therapeutische Angebote für Schüler bereitstellen, die emotionale Unterstützung benötigen?
Sollten Videospiele als wesentlicher Einfluss auf das Verhalten von Jugendlichen angesehen werden?
Sollten Kinder über Gruppenzwang und dessen Auswirkungen auf ihre Entscheidungen informiert werden?
Sollte der Einfluss sozialer Medien auf das Selbstwertgefühl in Schulen erforscht werden?
Sollten Eltern die psychische Gesundheit ihrer Kinder intensiver überwachen?
Gymnasium:
Sollten Schulen mehr Mittel bereitstellen, um Depressionen bei Jugendlichen vorzubeugen?
Sollten Schüler lernen, wie man Angst erkennt und damit umgeht?
Sollte emotionale Intelligenz als zentraler Faktor für schulischen Erfolg gelten?
Sollten Social-Media-Influencer für die Förderung ungesunder Verhaltensweisen zur Verantwortung gezogen werden?
Sollte für Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten Therapie verpflichtend sein?
Sollte psychische Gesundheit ein zentraler Bestandteil des Lehrplans am Gymnasium sein?
Sollten verpflichtende Programme zur Stärkung des Selbstvertrauens in den Schulen eingeführt werden?
Sollten Lehrer darin geschult werden, psychische Störungen bei Schülern zu erkennen?
Sollten Jugendliche darin unterrichtet werden, produktiver mit Gruppenzwang umzugehen?
Sollten Schüler ermutigt werden, an Gruppentherapien oder Unterstützungsgruppen teilzunehmen?
Hochschule:
Sollten Universitäten für alle Studierenden verpflichtende psychische Gesundheitsuntersuchungen anbieten?
Sollte das Fach Psychologie für alle Studierenden verpflichtend sein?
Sollten wir uns stärker darauf konzentrieren, das menschliche Verhalten im Kontext sozialer Medien zu verstehen?
Sollten an den Universitäten mehr Programme für Studierende angeboten werden, die mit psychischen Problemen kämpfen?
Sollten Studierende über die psychologischen Folgen von Substanzmissbrauch aufgeklärt werden?
Sollte Psychologie vermehrt zur Gestaltung moderner Bildungssysteme herangezogen werden?
Sollte jeder Studierende einen Einsteigerkurs in Psychologie an der Universität belegen?
Sollte das Sozialverhalten untersucht werden, um Diskriminierung in universitären Umgebungen entgegenzuwirken?
Sollten Universitäten das Wohl der Studierenden über akademischen Leistungsdruck stellen?
Sollten Psychologen in die Entwicklung der universitären Curricula eingebunden werden?
22. Schule
Mittelschule:
Sollten Schulen ihren Schülern mehr außerschulische Aktivitäten anbieten?
Sollten Schuluniformen für alle Schüler verpflichtend eingeführt werden?
Sollte der Schultag verkürzt werden, damit die Schüler mehr Freizeit haben?
Sollte der Hausaufgabenaufwand reduziert werden, um den Stress bei den Schülern zu verringern?
Sollte Sportunterricht an allen Schulen ein Pflichtfach sein?
Sollten Schüler die Möglichkeit haben, ihren Stundenplan selbst zu wählen?
Sollten in den Klassenzimmern vermehrt technologische Hilfsmittel eingesetzt werden, um den Lernprozess zu verbessern?
Sollten Schulen mehr Unterstützung im Bereich psychische Gesundheit anbieten?
Sollte das traditionelle Notensystem durch ganzheitlichere Bewertungsmethoden ersetzt werden?
Sollten Schüler auch Lebenskompetenzen wie finanzielle Bildung in der Schule erlernen?
Gymnasium:
Sollten Schüler vor dem Studium dazu verpflichtet werden, ein Auszeitjahr einzulegen?
Sollten die Schulbeginnzeiten später angesetzt werden, um dem natürlichen Schlafrhythmus von Teenagern gerecht zu werden?
Sollten standardisierte Tests zugunsten projektbasierter Bewertungen abgeschafft werden?
Sollten Schüler im Unterricht die Nutzung von Mobiltelefonen gestattet sein?
Sollte im Lehrplan des Gymnasiums ein stärkerer Fokus auf kreative Künste liegen?
Sollten Schulen mehr über berufliche Vorbereitung und Fertigkeiten für den Arbeitsmarkt vermitteln?
Sollten Schüler die Option haben, spezialisiertere Fächer entsprechend ihrer Interessen zu wählen?
Sollten Absolventen des Gymnasiums ein Jahr Hochschulbildung kostenlos erhalten?
Sollte dem Schulsport am Gymnasium mehr Gewicht beigemessen werden als den akademischen Fächern?
Sollten Schüler aus Gründen ihrer psychischen Gesundheit einen Schultag freinehmen dürfen?
Hochschule:
Sollten die Zulassungen zu Hochschulen anhand einer ganzheitlichen Bewertung und nicht nur anhand von Noten erfolgen?
Sollten Hochschulen strengere Aufnahmebedingungen für Sportler haben?
Sollte ein Hochschulstudium für alle Studierenden kostenlos angeboten werden?
Sollten alle Hochschulen kostenlose Beratung im Bereich psychische Gesundheit anbieten?
Sollten Studierende die Möglichkeit haben, Vorlesungen zu besuchen, ohne Leistungspunkte zu erhalten?
Sollten Universitäten vermehrt Online-Lernmöglichkeiten bereitstellen?
Sollten Hochschulen einen stärkeren Schwerpunkt auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten statt rein theoretischen Wissens legen?
Sollten Universitäten Maßnahmen einführen, die Studierenden helfen, Arbeit und Studium besser zu vereinbaren?
Sollten Universitäten ein Pass/Fail-Bewertungssystem für alle Kurse einführen?
Sollten Hochschulcampus Programme anbieten, die das bürgerschaftliche Engagement fördern?
23. Wissenschaft und Technik
Mittelschule
Sollten Schulen allen Schülern das Programmieren beibringen?
Sollten Roboter menschliche Arbeitskräfte in Fabriken ersetzen?
Sollte der Einsatz moderner Technologien im Unterricht eingeschränkt werden?
Sollten alle Smartphones mit Kindersicherungen ausgestattet sein?
Sollten Wissenschaftler die Erlaubnis bekommen, mit Klonen zu experimentieren?
Sollten bis 2030 alle Fahrzeuge elektrisch betrieben werden?
Sollte die Regierung mehr in die Erforschung des Weltraums investieren?
Sollten Social-Media-Unternehmen stärker für den Schutz der Nutzerdaten verantwortlich gemacht werden?
Sollte Virtual Reality herkömmliche Lehrbücher in den Schulen ersetzen?
Sollten Schüler frühzeitig über digitale Privatsphäre aufgeklärt werden?
Gymnasium
Sollte der Einsatz von künstlicher Intelligenz reguliert werden, um deren Missbrauch zu verhindern?
Sollte die Regierung verstärkt in erneuerbare Energien investieren?
Sollte das genetische Bearbeiten von Embryonen verboten werden?
Sollten öffentliche Schulen die Nutzung von Smartphones im Unterricht untersagen?
Sollten Schulen auf digitale statt auf gedruckte Lehrbücher umsteigen?
Sollten Technologieunternehmen verpflichtet werden, die Bildschirmzeit junger Nutzer zu beschränken?
Sollten selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen zugelassen werden?
Sollten die Vorschriften zu Hacking und Cyberangriffen verschärft werden?
Sollten Roboter im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um Pflegekräfte zu unterstützen oder zu ersetzen?
Sollten Unternehmen verstärkt nachhaltige Technologien entwickeln, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Hochschule
Sollten Menschen den Mars als Notfall-Backup für die Erde besiedeln?
Sollten Tech-Unternehmen reguliert werden, um Monopolbildungen zu verhindern?
Sollten ethische Richtlinien für den Einsatz von KI im Gesundheitswesen entwickelt werden?
Sollten die Online-Datenschutzgesetze verschärft werden, um Individuen vor den Eingriffen von Tech-Unternehmen zu schützen?
Sollte die Regierung den flächendeckenden öffentlichen Zugang zu Highspeed-Internet fördern?
Sollten Biotechnologieunternehmen das Patentieren genetisch veränderter Organismen erlaubt werden?
Sollte fortgeschrittene künstliche Intelligenz von militärischen Anwendungen ausgeschlossen werden?
Sollten Technologieunternehmen verpflichtet werden, ihren Mitarbeitern Angebote zur Förderung der psychischen Gesundheit bereitzustellen?
Sollte Genbearbeitung eingesetzt werden, um erblich bedingte Krankheiten vorzubeugen?
Sollte die Entwicklung autonomer Roboter auf Branchen beschränkt bleiben, die nicht der Arbeitskraft ersetzen?
24. Soziale Probleme
Mittelschule
Sollte Mobbing in Schulen härter bestraft werden?
Sollte in Schulen mehr Aufmerksamkeit der psychischen Gesundheit gewidmet werden?
Sollte Junkfood in Schulkantinen verboten werden?
Sollten Schulen mehr Programme zur Förderung von Vielfalt und Inklusion anbieten?
Sollten Schüler in sozialen Netzwerken ihre Meinung zu schulischen Themen äußern dürfen?
Sollten Kinder unter 14 Jahren von der Nutzung sozialer Medienplattformen ausgeschlossen werden?
Sollte Freiwilligenarbeit im Gymnasium als Voraussetzung für den Abschluss verpflichtend sein?
Sollte Gewalt in Videospielen verboten werden?
Sollten Haustiere in Schulen zur emotionalen Unterstützung erlaubt sein?
Sollten Schülersportler für ihre Leistungen bezahlt werden?
Gymnasium
Sollte das Wahlalter auf 16 Jahre abgesenkt werden?
Sollten einheitliche Geschlechterschulen gefördert werden, um das Lernen zu verbessern?
Sollten Schüler verpflichtet werden, vor Erhalt des Führerscheins Freiwilligenarbeit zu leisten?
Sollten Universitätszulassungen ausschließlich auf der Basis von Leistung und nicht außerschulischer Aktivitäten erfolgen?
Sollten Schulen Schülern kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung stellen?
Sollten strengere Gesetze für den Konsum von Alkohol und Tabak bei Minderjährigen gelten?
Sollten Eltern rechtlich für das Onlineverhalten ihrer Kinder verantwortlich gemacht werden?
Sollten soziale Medienplattformen stärker gegen Online-Belästigung vorgehen?
Sollten soziale Gerechtigkeitsbewegungen in den Schulunterricht integriert werden?
Sollten staatliche Maßnahmen eine Obergrenze für Einkommensungleichheit festlegen?
Hochschule
Sollte die Regierung allen Bürgern eine umfassende Gesundheitsversorgung bieten?
Sollte der Mindestlohn branchenübergreifend auf $15 pro Stunde angehoben werden?
Sollten Universitätsstudierende verpflichtet werden, Kurse in finanzieller Bildung zu belegen?
Sollten strengere Waffenkontrollgesetze eingeführt werden, um Amokläufe zu verhindern?
Sollte bei der Universitätszulassung positive Diskriminierung angewendet werden?
Sollten Einzelpersonen gesetzlich verpflichtet sein, ihren Abfall zu recyceln?
Sollte Hochschulbildung für alle Studierenden kostenfrei sein?
Sollten Gesetze erlassen werden, die Arbeitnehmer vor Kündigungen aufgrund persönlicher Überzeugungen schützen?
Sollte die Regierung dafür Sorge tragen, Wohnraum für Obdachlose bereitzustellen?
Sollten soziale Medienplattformen dafür zur Verantwortung gezogen werden, dass sie Fake News verbreiten?
25. Sport und Aktivitäten
Mittelschule
Sollten Schüler verpflichtet sein, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen?
Sollten Mannschaftssportarten in Schulen verpflichtend angeboten werden?
Sollten Profisportler verpflichtet werden, die Universität zu besuchen, bevor sie ihre Karriere beginnen?
Sollten Schulen mehr Sportprogramme nach dem Unterricht anbieten?
Sollten Sportteams eine gleichmäßige Vertretung von Jungen und Mädchen sicherstellen?
Sollten E-Sports in Schulen als anerkannte Sportart gelten?
Sollte im Sport der Schwerpunkt eher auf Teamarbeit als auf Wettbewerb liegen?
Sollte Sportunterricht für alle Schüler jedes Jahr verpflichtend sein?
Sollten Schüler, die an externen Sportarten teilnehmen, vom Sportunterricht entbunden werden können?
Sollten Schulen Sportmannschaften für alle Schüler anbieten, unabhängig von deren Leistungsniveau?
Gymnasium
Sollten Gymnasialsportler für ihre sportlichen Leistungen bezahlt werden?
Sollten Sportler verpflichtet sein, einen bestimmten Notendurchschnitt beizubehalten, um Sport zu treiben?
Sollten Profisportteams verpflichtet werden, einen Teil ihrer Gewinne an wohltätige Organisationen zu spenden?
Sollten Gymnasien strengere Regeln für das Verhalten von Schülerathleten einführen?
Sollten Schüler in der Lage sein, eine Auszeit von der Schule zu nehmen, um eine Profisportkarriere zu verfolgen?
Sollte der Einsatz leistungssteigernder Mittel im Sport legalisiert werden?
Sollte ein Verbot für gewalttätige Kontaktsportarten bei Gymnasiasten eingeführt werden?
Sollten Mädchensportarten genauso finanziert werden wie Jungensportarten?
Sollten strengere Richtlinien für den Umgang von Trainern mit ihren Sportlern gelten?
Sollten Profisportler an höhere moralische Standards als andere Prominente gebunden sein?
Hochschule
Sollten Universitätsathleten für ihre sportlichen Leistungen und Sponsorings vergütet werden?
Sollte die NCAA den Athleten nach Abschluss ihrer Universitätskarriere eine Gesundheitsversorgung garantieren?
Sollten Universitäten mehr in intramurale und Vereins-Sportprogramme investieren?
Sollten Sportwetten in jedem Bundesstaat legalisiert werden?
Sollte es zur Gewährleistung von Fairness eine Gehaltsobergrenze für Profisportler geben?
Sollten Universitäten Stipendien für unkonventionelle Sportarten wie E-Sports vergeben?
Sollten Sportunterrichtskurse an Universitäten fachlich spezialisierter angeboten werden?
Sollten Universitätssportteams verpflichtet sein, genauso viel Wert auf die Ausbildung der Spieler wie auf deren Leistung zu legen?
Sollten Universitätsathleten das Recht haben, mit ihrem Namen und Bild Einnahmen zu erzielen?
Sollten Universitäten Athleten, die unter erheblichem Leistungsdruck stehen, in Sachen psychischer Gesundheit unterstützen?
T - W: Technologie, Reisen, Einzigartig/Spaß, und Frauen/Geschlecht
26. Technologie
Mittelschule
Sollten Schulen den Schülern in allen Unterrichtsstunden Tablets zur Verfügung stellen?
Sollten Videospiele für Schüler unter 12 Jahren verboten werden?
Sollen soziale Medien für Bildungszwecke genutzt werden?
Sollten Kinder eigene Social-Media-Konten besitzen dürfen?
Sollten Schulen den Schülern beibringen, Technologie verantwortungsbewusst zu nutzen?
Sollte Videospielabhängigkeit als medizinisches Problem angesehen werden?
Sollte das Internet für Kinder unter 13 Jahren eingeschränkt werden?
Sollten Technologieunternehmen verpflichtet werden, offenzulegen, wie ihre Algorithmen funktionieren?
Sollte es strengere Regelungen geben, wie Daten online gesammelt werden?
Sollten Smartphones während des Unterrichts verboten werden?
Gymnasium
Sollte Technologie traditionelle Klassenräume und Lehrmethoden ersetzen?
Sollte es strengere Regelungen zum Schutz der Privatsphäre im Internet geben?
Sollten Schulen von den Schülern verlangen, Programmieren zu lernen?
Sollten Social-Media-Unternehmen für die von Nutzern geposteten Inhalte verantwortlich gemacht werden?
Sollte Online-Bildung in Zukunft physische Schulen ablösen?
Dürfen Schüler während des Unterrichts Smartphones verwenden?
Sollten alle öffentlichen Bereiche kostenlosen Wi-Fi-Zugang bieten?
Sollte es strengere Gesetze zum Online-Datenmining geben?
Sollte der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Bildung gefördert werden?
Sollte die Regierung den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie regulieren?
Hochschule
Sollte künstliche Intelligenz in Einstellungsverfahren eingesetzt werden, um menschliche Vorurteile zu beseitigen?
Sollten Universitäten mehr technologieorientierte Kurse anbieten?
Sollte die Regierung Tech-Unternehmen strikter regulieren?
Sollte der Aufstieg der sozialen Medien als Bedrohung für die persönliche Privatsphäre betrachtet werden?
Sollten Schulen virtuelle Realität einführen, um Lehrbücher zu ersetzen?
Sollten Gesetze erlassen werden, um zu verhindern, dass KI Arbeitsplätze ersetzt?
Sollte das Internet stärker reguliert werden, um Cybermobbing vorzubeugen?
Sollten Tech-Unternehmen dazu verpflichtet werden, Nutzern die Möglichkeit zu geben, der Datensammlung zu widersprechen?
Sollten Tech-Produkte höher besteuert werden, um Programme zur Förderung digitaler Kompetenzen zu finanzieren?
Sollte das Wachstum von Smart-Geräten eingeschränkt werden, um die Privatsphäre zu schützen?
27. Reisen und Tourismus
Mittelschule
Sollen Schüler mehr Schulausflüge unternehmen dürfen?
Sollten Touristen besteuert werden, um die lokale Kultur und Umwelt zu schützen?
Sollen Reisen zu gefährdeten Orten verboten werden?
Sollen alle Länder von Reisenden eine Impfung vor dem Besuch verlangen?
Sollte der Öko-Tourismus stärker gefördert werden als der herkömmliche Tourismus?
Sollen Schüler häufiger reisen, um wertvolle Bildungserfahrungen zu sammeln?
Sollte der Tourismus in zu stark frequentierten Reisezielen eingeschränkt werden, um die Kultur zu bewahren?
Sollten Schulausflüge für alle Schüler erschwinglicher sein?
Sollen Länder in Zeiten von Umweltkatastrophen ihre Grenzen für Touristen schließen?
Sollte digitaler Tourismus als Möglichkeit gefördert werden, Orte virtuell zu erkunden?
Gymnasium
Sollte der Tourismus eingeschränkt werden, um gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen?
Sollte der Öko-Tourismus für die Branche Vorrang haben?
Sollte die Regierung regulierend eingreifen bei Airbnb und anderen Ferienvermietungen?
Sollte internationales Reisen für Schüler leichter zugänglich gemacht werden?
Sollten Maßnahmen gegen den von Touristen verursachten Plastikmüll ergriffen werden?
Sollte der Tourismus ein fester Bestandteil der schulischen Bildung sein?
Sollten Länder Reiseverbote einführen, um ihre nationalen Interessen zu schützen?
Sollten Reiseunternehmen verpflichtet werden, umweltfreundliche Praktiken umzusetzen?
Sollten Fluggesellschaften Verantwortung für die Reduzierung der CO2-Emissionen tragen?
Sollten Schüler für Bildungsreisen durch spezielle Anreize unterstützt werden?
Hochschule
Sollte die Regierung internationale Auslandsstudienprogramme für alle Studierenden finanzieren?
Sollte der Tourismus reguliert werden, um Schäden an natürlichen Lebensräumen zu vermeiden?
Sollte weltweites Reisen eingeschränkt werden, um dessen Umweltauswirkungen zu minimieren?
Sollte Flugreisen teurer werden, um nachhaltigere Verkehrsmittel zu fördern?
Sollte der internationale Tourismus den kulturellen Austausch anstelle von Profit in den Vordergrund stellen?
Sollten Tourismusabgaben erhöht werden, um den Umweltschutz zu finanzieren?
Sollten mehr Reiseziele als UNESCO-Welterbestätten geschützt werden?
Sollten globale Tourismusindustrien stärker in die lokale Kulturerhaltung einbezogen werden?
Sollte die Besucherzahl in beliebten Touristenzielen begrenzt werden?
Sollten Touristen zur Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen an ihrem Reiseziel beitragen?
28. Einzigartig/Spaß
Mittelschule
Sollten Schulen jedes Jahr einen Talentshow-Wettbewerb veranstalten?
Sollen Haustiere in der Schule zur emotionalen Unterstützung zugelassen werden?
Sollten Schüler die Möglichkeit haben, ihre eigenen Schuluniformen zu entwerfen?
Sollten alle Kinder lernen, ein Musikinstrument zu spielen?
Sollten Exkursionen für jeden Schüler verpflichtend sein?
Sollte es einen Tag geben, der zufälligen freundlichen Gesten gewidmet ist?
Sollten Schüler ihre Handys während des Unterrichts zu Bildungszwecken nutzen dürfen?
Sollten Hausaufgaben kreativer und unterhaltsamer gestaltet werden?
Sollten Schulen mehr interaktive Veranstaltungen und Wettbewerbe organisieren?
Sollten alle Schüler in der Schule den Umgang mit der Zubereitung einfacher Mahlzeiten lernen?
Gymnasium
Sollten Schulen mehr kreative Wahlfächer wie Fotografie und Filmemachen anbieten?
Sollten Schüler mehr freie Zeit erhalten, um ihren Hobbys nachzugehen?
Sollte es einen nationalen Tag geben, der der Kunst und Kreativität gewidmet ist?
Sollten Oberschulen innovativere außerschulische Programme anbieten?
Sollten Schulen häufiger Karrieretage veranstalten?
Sollte es einen weltweiten Wettbewerb für die besten Schülererfindungen geben?
Sollten Schüler die Möglichkeit haben, jeden Semester ihren eigenen Stundenplan zu wählen?
Sollten Schüler dazu angehalten werden, ihre eigenen Kunstprojekte zu gestalten?
Sollten Schüler die Wahl zwischen virtuellem und Präsenzunterricht haben?
Sollten Schulen mehr kooperative Lernerfahrungen anbieten?
Hochschule
Sollten Hochschulstudenten mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Kurse erhalten?
Sollten Universitäten unkonventionellere Studienprogramme anbieten?
Sollten Hochschulen es Studierenden ermöglichen, eigene Studienfächer zu wählen?
Sollten Studierende ermutigt werden, zwischen Abschlüssen Pausen zur Erkundung einzulegen?
Sollten Universitäten mehr innovationsorientierte Wettbewerbe für Studierende organisieren?
Sollten Studierende die Möglichkeit haben, eigene Clubs und Organisationen zu gründen?
Sollten Studierende verpflichtet werden, vor dem Abschluss ein kreatives Projekt umzusetzen?
Sollten Universitäten mehr kreative Räume anbieten, in denen Studierende neue Ideen entwickeln können?
Sollten Studierende auch Kurse in unkonventionellen Fächern wie Weltraumtourismus belegen dürfen?
Sollte in der Hochschulbildung stärker auf interdisziplinäres Lernen gesetzt werden?
29. Frauen und Geschlechter
Mittelschule
Sollen Mädchen und Jungen getrennte Sportmannschaften haben?
Sollte es mehr Frauen in Führungspositionen geben?
Sollten Schulen schon früh über Geschlechtergerechtigkeit aufklären?
Sollten geschlechterspezifische Kleiderordnungen in Schulen abgeschafft werden?
Sollten Frauen für die gleiche Arbeit genauso bezahlt werden wie Männer?
Sollten bei Schulwettbewerben im Sport mehr Wettbewerbe für Frauen angeboten werden?
Sollten Frauen in Lehrbüchern stärker vertreten sein?
Sollten in allen öffentlichen Bereichen geschlechtsneutrale Toiletten vorhanden sein?
Sollten Schulen mehr Programme zum Thema Frauenrechte anbieten?
Sollten Jungen und Mädchen in ihren akademischen Erwartungen gleich behandelt werden?
Gymnasium
Sollten Männern und Frauen gleiche Chancen in Führungspositionen eingeräumt werden?
Sollten die Gesetze gegen geschlechtsspezifische Gewalt strenger sein?
Sollten Mädchen dazu ermutigt werden, Karrieren in MINT-Fächern anzustreben?
Sollte Gender Studies ein Pflichtfach im Gymnasium sein?
Sollten Frauen das Recht haben, über ihren eigenen Körper zu bestimmen?
Sollte in Film und Fernsehen die Präsenz von Frauen verstärkt werden?
Sollten geschlechtsspezifische Lohnunterschiede verboten werden?
Sollten Schulen Unterricht zu Einvernehmlichkeit und zur Prävention sexueller Gewalt anbieten?
Sollte im Geschichtsunterricht stärker auf feministische Bewegungen eingegangen werden?
Sollten Schulen Programme unterstützen, die Teenagerschwangerschaften vorbeugen?
Hochschule
Sollten Frauen in politischen Ämtern gleich stark vertreten sein?
Sollten Männer die gleichen Vorteile bei der Elternzeit erhalten wie Frauen?
Sollten Hochschulen energisch gegen sexuelle Belästigung vorgehen?
Sollte das Medium mehr dafür tun, Geschlechterstereotypen zu widerlegen?
Sollte die Finanzierung von Frauensport und Männersport gleich erfolgen?
Sollten Gender Studies-Programme an Universitäten weiter ausgebaut werden?
Sollten mehr Stipendien für Frauen bereitgestellt werden, die eine Karriere in der Technik anstreben?
Sollten Unternehmen gesetzlich verpflichtet werden, Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsplatz zu fördern?
Sollte die Regierung eine bessere Gesundheitsversorgung für die reproduktive Gesundheit von Frauen sicherstellen?
Sollten Hochschulen kostenlose Verhütungsmittel für ihre Studierenden anbieten?
Wie man ein überzeugendes Essay-Thema wählt
Verstehen Sie Ihr Publikum. Wählen Sie ein Thema, das Ihren Zuhörern am Herzen liegt—etwas, das für ihre Gemeinschaft, Überzeugungen und Werte von Bedeutung ist. Je besser Sie verstehen, was andere bewegt, desto überzeugender können Sie argumentieren.
Wählen Sie ein strittiges Thema. Setzen Sie auf ein Thema, bei dem es klar zwei gegensätzliche Seiten gibt. Ein erfolgreiches überzeugendes Essay muss unterschiedliche Standpunkte darstellen.
Wählen Sie ein aktuelles und relevantes Thema. Entscheiden Sie sich für ein Thema, das derzeit im Fokus steht und von Bedeutung ist. So wirkt Ihr Essay zeitgemäß und ansprechend für die Leserschaft.
Begrenzen Sie das Thema. Fokussieren Sie sich auf einen bestimmten Aspekt des Themas, um Ihren Essay klar und zielgerichtet zu gestalten, statt Ihre Leser mit zu vielen Informationen zu überfrachten.
Überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist. Wählen Sie ein Thema, für das Sie wirklich brennen. Ihre Leidenschaft und Begeisterung werden Ihr Argument zusätzlich stärken.
Themenanforderung. Vergewissern Sie sich, dass es genügend verlässliche Informationen gibt, um Ihr Argument zu untermauern. Eine solide Recherche ist entscheidend für eine starke Überzeugungsarbeit.
Berücksichtigen Sie den Umfang. Wählen Sie ein Thema, das sowohl inhaltlich als auch bezüglich der Längenanforderungen des Essays passt. Vermeiden Sie Themen, die entweder zu allgemein oder zu spezifisch für den vorgegebenen Wortumfang sind.
Das Ende
Wie Sie sehen können, kann die Wahl des richtigen Themas Ihren überzeugenden Aufsatz von gut zu großartig machen. Wählen Sie eines dieser Themen und beginnen Sie, einen eindrucksvollen und zum Nachdenken anregenden Aufsatz zu schreiben, der Ihr Publikum mit Sicherheit begeistern wird. Viel Spaß beim Schreiben!