Dissertation vs Thesis: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Sind Sie verwirrt über den Unterschied zwischen den Begriffen Dissertation und Thesis? Das geht vielen Studierenden so. Viele haben Schwierigkeiten, die Unterschiede zwischen diesen beiden wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten zu verstehen.
Warum scheinen beide dasselbe zu bedeuten, haben aber eigentlich unterschiedliche Funktionen? In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis um Dissertation vs. Thesis ganz einfach. Am Ende dieses Artikels werden Sie verstehen, was jeweils gefordert wird und wie sie in Ihren akademischen Werdegang passen.
Was ist eine Dissertation?
Wenn Sie promovieren, müssen Sie eine Dissertation verfassen. Verglichen mit einer Masterarbeit ist eine Dissertation deutlich länger, ausführlicher und detaillierter. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie neue Erkenntnisse oder Theorien in Ihrem Fachgebiet einbringen.
Ihre Forschung muss daher originell sein und darf keine Wiederholung von bereits Bekanntem darstellen. Dissertationen können sehr umfangreich sein, oft über 300 Seiten, und die Recherche und das Verfassen können mehrere Jahre dauern.
Was ist eine Abschlussarbeit?
Eine Abschlussarbeit ist das finale Projekt eines Masterstudiums. Sie ist im Wesentlichen eine umfangreiche Forschungsarbeit, die nach intensiver Vorbereitung verfasst wird. Die Abschlussarbeit erfordert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem spezifischen Thema, bei der Sie Informationen zusammentragen, analysieren und anschließend Ihre Erkenntnisse präsentieren.
Ihr Hauptziel ist es, Ihre Fachkenntnisse und Ihre Fähigkeit, Ihr Wissen zu vermitteln, unter Beweis zu stellen. Üblicherweise haben solche Arbeiten einen Umfang von etwa 100 Seiten, wobei die genauen Vorgaben je nach Programm variieren können.
Was ist eine These in einem Essay?
Eine These ist die zentrale Idee oder Argumentation Ihres Essays. In der Regel ist sie ein einziger Satz, der den Lesern mitteilt, was sie im weiteren Verlauf des Textes erwartet.
Unterschiede zwischen Dissertation und Masterarbeit
Bei der Beurteilung des Unterschieds zwischen einer Dissertation und einer Masterarbeit sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen, darunter Zweck, Struktur, Länge usw. Jede Arbeit hat einen spezifischen akademischen Zweck, der auf Ihre jeweilige Phase im Studium zugeschnitten ist.
1. Zweck:
Masterarbeit: Eine Masterarbeit, die üblicherweise am Ende eines Masterstudiums verfasst wird, demonstriert das Verständnis des Studierenden für ein bestimmtes Thema seines Fachbereichs. Dabei werden Recherchen durchgeführt, Analysen erstellt und der aktuelle Wissensstand zu einem Thema zusammengeführt, um das im Studium erworbene Wissen zu belegen. Ziel ist der Nachweis von kritischem Denken und Analysefähigkeit.
Dissertation: Die Dissertation ist der Höhepunkt eines Doktorstudiums und unterscheidet sich von einer Masterarbeit dadurch, dass sie neue Erkenntnisse und Praktiken für das jeweilige Fachgebiet generiert. Es handelt sich um eine eigenständige Forschungsarbeit, die neue Theorien und Praktiken hervorbringt. Sie stellt eine bedeutende akademische Leistung dar, da Sie völlig neue Ideen entwickeln und verteidigen.
2. Struktur:
Masterarbeit: Eine Masterarbeit ähnelt umfangreicheren Seminararbeiten, wie man sie aus dem Grundstudium kennt. Sie untersuchen und bewerten aktuelle Forschungsergebnisse, häufig indem Sie einen thematisch verwandten Aspekt untersuchen, der für Ihre spätere Berufspraxis relevant ist.
Dissertation: Eine Dissertation orientiert sich an vorangegangenen Studien, der Hauptteil der Arbeit besteht jedoch aus dem eigenständigen Beitrag des Doktoranden. Sie formulieren eine Hypothese und legen die bahnbrechenden Forschungsergebnisse dar, die diese stützen. Der Komplexitätsgrad ist deutlich höher.
3. Länge:
Masterarbeit: Üblicherweise 40-100 Seiten, die sich auf das gewählte Thema und dessen Analyse konzentrieren.
Dissertation: Eine Dissertation ist wesentlich umfangreicher, da sie zahlreiche Recherchen und Hintergrundanalysen umfasst. Sie hat oft Buchlänge und umfasst 100 bis über 300 Seiten.
4. Zeitaufwand und Komplexität:
Masterarbeit: Die Bearbeitungszeit einer Masterarbeit kann, je nach Tiefe der Thematik und individuellem Arbeitstempo, ein bis zwei Semester bzw. 1-2 Jahre betragen.
Dissertation: Der Prozess ist deutlich zeitaufwendiger, da er umfassende Recherchen und Analysen beinhaltet. Die Bearbeitungszeit kann 4-7 Jahre betragen.
5. Verteidigung:
Masterarbeit: Präsentation vor einem Prüfungsausschuss, wobei die Verteidigung teils formloser abläuft.
Dissertation: Erfordert eine formelle mündliche Verteidigung vor einem Komitee aus Professoren, zu dem auch externe Gutachter gehören können. Die Doktoranden verteidigen ihre Methodik, Forschung und Ergebnisse im Detail.
6. Begutachtung und Genehmigung:
Masterarbeit: Wird in der Regel von den Dozenten intern begutachtet, wobei der Student seine Kenntnis der vorhandenen Literatur belegen muss.
Dissertation: Durchläuft eine strenge Begutachtung, oft unter Einbeziehung externer Gutachter. Die Verteidigung der Dissertation ist ein formellerer Prozess, der üblicherweise eine öffentliche Präsentation vor der akademischen Gemeinschaft beinhaltet, um die Forschung und Ergebnisse zu verteidigen.
7. Publikationspotenzial:
Masterarbeit: Eine Masterarbeit erhöht zwar die Wahrscheinlichkeit einer Veröffentlichung, dies ist jedoch aufgrund der spezifischen Thematik eher unüblich.
Dissertation: Fördert mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Veröffentlichungen, da sie wichtige neue Erkenntnisse auf dem jeweiligen Gebiet generiert, und Teile der Dissertation können als Forschungsartikel in Fachzeitschriften publiziert werden.
Dissertation vs. Abschlussarbeit in verschiedenen Kontexten
Um die Terminologie und die damit verbundenen Erwartungen genauer zu beleuchten, können wir untersuchen, wie Anthropologen die Erwartungen an eine Dissertation im Vergleich zu einer Thesis in verschiedenen kulturellen Kontexten diskutieren.
Amerikanisches Englisch:
In den USA folgen die Unterschiede zwischen einer Thesis und einer Dissertation den bereits genannten Richtlinien. Eine Dissertation ist in der Regel Voraussetzung für die Promotion (Ph.D.). Sie beinhaltet die Durchführung von Originalforschung, um einen originellen und neuen Beitrag zur Forschung in einem bestimmten Fachgebiet zu leisten. Eine Thesis hingegen ist üblicherweise für einen Master-Abschluss erforderlich. Sie erfordert einen geringeren Forschungsaufwand.
Britisches Englisch:
Im Vereinigten Königreich bezeichnet eine Dissertation eine Forschungsarbeit, die im Rahmen eines Bachelor- oder Masterstudiums verfasst wird. Diese Arbeit erfordert in der Regel eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema, ohne dass neue Erkenntnisse zum Fachgebiet gewonnen werden müssen. Eine Thesis entspricht dem Ph.D.-Grad in den Vereinigten Staaten und muss eigenständige Forschung nachweisen, die bedeutende neue Erkenntnisse liefert.
Begriff | Amerikanisches Englisch | Britisches Englisch |
Dissertation | Forschungsprojekt im Rahmen einer Promotion (Ph.D.) | Forschungsprojekt auf Master-Ebene |
Abschlussarbeit | Forschungsprojekt auf Master- oder Bachelor-Ebene | Forschungsprojekt im Rahmen einer Promotion (Ph.D.) |
Ähnlichkeiten zwischen einer Dissertation und einer Thesis
Obwohl sich Dissertationen und Thesen in Zweck und Umfang unterscheiden, haben sie einige Gemeinsamkeiten. Beide erfordern viel Aufwand und Forschung und münden in einer umfangreichen, originellen schriftlichen Arbeit. Im Folgenden werden die Gemeinsamkeiten aufgezeigt:
Abschlussprojekte: Beide kennzeichnen das Ende des Studiums und erfordern einen hohen Arbeitsaufwand, um die erworbenen Kenntnisse zusammenzufassen.
Forschung und Analyse: Erfordert umfangreiche Recherchen und fundierte Analysen. In beiden Fällen ist es notwendig, vorhandene Literatur und Theorien zu studieren, um die eigenen Ergebnisse einzuordnen.
Strukturierter Ansatz: Projektarbeiten folgen einem strukturierten Format mit Abschnitten wie Einleitung, Literaturübersicht und Fazit, um eine effektive Organisation zu gewährleisten.
Betreuung: Sie erhalten Ratschläge von Hochschulbetreuern, um einen erfolgreichen Projektabschluss sicherzustellen.
Verteidigung notwendig: In der Regel müssen Sie Ihre Arbeit mündlich vor einem Prüfungsausschuss präsentieren und verteidigen, um Ihr Wissen und Verständnis zu beweisen.
Wissenschaftlicher Beitrag: Beide Arbeiten zielen darauf ab, einen eigenen Beitrag zum jeweiligen Fachgebiet zu leisten und die eigenen Forschungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Oft gestellte Fragen
Kann ich meine Dissertation auch als Thesis bezeichnen?
In den USA ist der Unterschied klar: Eine Dissertation schreibt man für einen Doktortitel, eine Thesis für einen Master. Wer die Begriffe verwechselt, sorgt für Verwirrung, besonders im akademischen Bereich.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einer Dissertation und einer Thesis?
Die wichtigsten Unterschiede liegen im akademischen Grad und dem Umfang der Forschung. Eine Thesis ist für einen Master-Abschluss gedacht und beinhaltet die Analyse vorhandener Forschung. Eine Dissertation hingegen ist für eine Promotion und erfordert eigene, originelle Forschung, die neue Erkenntnisse in einem Fachgebiet liefert.
Wann verwendet man Thesis, wann Dissertation?
Für einen Master-Abschluss verwendet man den Begriff "Thesis", für eine Promotion "Dissertation" – besonders im US-amerikanischen Hochschulkontext.
Ist ein PhD nur eine Dissertation?
Nein, zu einem PhD gehören mehrjährige Kurse, umfassende Prüfungen und eigene Forschung, die in einer Dissertation mündet. Die Dissertation ist zwar ein wesentlicher, aber eben nicht der einzige Bestandteil eines PhD-Studiums.
Kann ich eine Forschungsarbeit in meiner Dissertation oder Thesis verwenden?
Ja. Das Verfassen einer Forschungsarbeit kann als Basis oder sogar als Kapitel für Ihre Dissertation oder Thesis dienen. Sie zeigen damit, dass Sie in der Lage sind, ein Thema zu bearbeiten, Daten auszuwerten und Ergebnisse darzustellen – wichtige Fähigkeiten für beides. Achten Sie aber darauf, die Arbeit für den größeren Rahmen Ihrer Abschlussarbeit zu erweitern und anzupassen.
Schlussfolgerung
Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, die Definition einer Dissertation gegenüber einer These zu verstehen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu ermitteln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Dissertation mit Doktoratsstudien verbunden ist und originelle Forschung umfasst, während eine These in Master-Studiengängen abgeschlossen wird und sich um bestehende Forschung dreht. Dennoch sind beide zentrale Elemente des Hochschulstudiums und erfordern Fleiß und intensive Forschung.